Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Monat: Juni 2016

Kameraführung Regeln Filmsprache
Fachwissen

Kameraführung in Film und Video (Teil 4): Prinzipien und Regeln

Redaktion Filmpuls 15. Mai 2022

Verbindliche Maßstäbe für die Beurteilung der Kameraführung gibt es nicht. Aber es herrscht Einigkeit darüber, dass sich 3 Prinzipien und 8 Regeln bewähren und bei der Filmgestaltung mithelfen, eine Story optimal zu erzählen. [mehr …]

Kamerafahrten Film
Fachwissen

Kamerafahrten im Film in Theorie und Praxis (Teil 3): Arten und Anwendung

Redaktion Filmpuls 12. Juni 2022

Verlässt die Kamera ihren Standort, spricht man von Kamerafahrt. Die Bewegung führt dabei das Auge des Kinopublikums. Dieser Beitrag erklärt, welche Arten und Techniken es von Fahrten es gibt und wie diese dem Storytelling dienen. [mehr …]

Subjektive Wahrnehmung in Film und Video: Risiko oder Chance?
Fachwissen

Warum subjektive Wahrnehmung zum Film gehört wie die Butter aufs Brot

Redaktion Filmpuls 25. Juni 2022

Im Zusammenhang mit der Frage, was subjektive Wahrnehmung sein kann, wurde von einer renommierten Tageszeitung behauptet, Filme seien nur wegen YouTube „gnadenlos subjektiv und gnadenlos beliebig geworden“. Das ist Käse! [mehr …]

Kameraschwenk Film Panoramaschwenk Anwendung Arten
Fachwissen

Der Kameraschwenk im Film (Teil 2): Arten und Anwendung

Redaktion Filmpuls 10. September 2022

Aus technischer Sicht lässt sich die Kamera in nahezu alle Richtung schwenken. Sinn ergibt das selten. Darum erklärt dieser Artikel, wie man Kameraschwenks dazu einsetzt, um Filmstorys mit maximaler Wirkung zu erzählen. [mehr …]

Auf Erfolgskurs mit Humor: Deborah Neininger und Jan Sulzer
Interview

Deborah Neininger und Jan Sulzer: Mit Schweizer Humor auf Erfolgskurs

Marianne van der Kooi 10. August 2022

Deborah Neininger und Jan Sulzer haben sich als Regisseure und Produzenten der Serie «Güsel – Die Abfalldetektive» einen Namen gemacht. Im Interview mit Filmpuls erzählen die Pioniere für seriellen Web-­Content, was die Arbeit mit Mockumentary für sie bedeutet und wie subtiler Humor inszeniert werden muss. [mehr …]

+++ Neueste Artikel +++

  • Filmklischee interview Géraldine

    Géraldine S.: »Alle wissen, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem, was du zu sein scheinst und bist«

    1. Februar 2023
    Es gibt Begriffe, die sind Reizgranaten für das Hirn. Escort-Girl ist ein solches Wort. Ob man will oder nicht, und ungeachtet der geschlechtlichen Identifikation, reflexartig ziehen vor dem inneren Auge in die Netzhaut eingebrannte Bilder [mehr …]
  • kamerachip sensor videokamera

    Videokamera kaufen: Warum der Kamerachip für die Videoqualität eine entscheidende Rolle spielt

    1. Februar 2023
    Dieser Artikel dreht sich um die Funktionsweise des Kamerachips in Videokameras. Chips, auch bekannt als Bildsensoren, sind einer der wichtigsten Bestandteile einer Videokamera. Sie sind dafür verantwortlich, das Licht, das durch die Linse einer Kamera [mehr …]
  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WFP

    31. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS