
Film und Video verstehen
★★★★★ Exklusive Interviews

Filmemacher Patrick Merz: «Wir Menschen sind alle Schauspieler!»
Regisseur Patrick Merz sagt: «Normalerweise kommt der Filmemacher nach wochenlanger Vorbereitung auf das Set. Darsteller sind dabei wie ein Stück Dekor in einem Bauplan. Bei Laiendarstellern gelten andere Spielregeln. Laien sind nie schlecht. Bei Laien vor der Kamera ist es immer das Drehbuch, das stinkt.» [mehr…]

«Wenn das Ego größer als die Action Cam ist, wird es lebensgefährlich!»
«Actioncams sind nichts Neues!», sagt Kristian Widmer im Interview mit Filmpuls «Sie sind nicht mehr als die digitale Version der früheren Stuntcams. Die Entwicklung ist vergleichbar mit den Fotokameras in Smartphones – dank diesen gibt es mehr Fotos den je. Trotzdem ist die Qualität der Fotos nicht angestiegen.» [mehr…]

Videoaufnahmen werden zum Risiko: Zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
von Redaktion Filmpuls in Know-how 0
Die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrachtet Videoaufnahmen neu als digitale Daten. Das hat für Film und Video und damit für Produktionsfirmen erhebliche Auswirkungen. FILMPULS erklärt, was Du dazu wissen musst und was die neuen Spielregeln in der Praxis bedeuten. [mehr…]
Video-Testimonial

Checkliste: Video Testimonial benötigen wie viele Kameras vor Ort?
Mit wie vielen Kameras ein Interview idealerweise gedreht wird, darauf gibt es nur eine korrekte Antwort: Es kommt drauf an. Und zwar auf mehr als das Budget. Die Kamera ist das Auge des Zuschauers. Daraus leiten sich alle Antworten ab. Wahrnehmungspsychologisch, inhaltlich, technisch. Das klingt schwieriger als es ist. [mehr…]

CEO-Videos von A-Z, Teil 1: Kosten, Vorgehen und Konzeption
Kompetenz in der Kommunikation ist immer auch Führungskompetenz. Weil auch in der Unternehmenskommunikation zunehmend auf Video gesetzt wird, setzen immer mehr Unternehmen auch auf CEO-Video. Das birgt Chancen und Risiken. Filmpuls erklärt in einer exklusiven vierteiligen Serie von Profis für Entscheider in Marketing und Kommunikation, was es für die erfolgreiche und wirkungsstarke CEO-Videos zu beachten gilt. [mehr…]
Bild- und Tonbearbeitung
B-Roll Footage ist mehr als nur Mittel zum Zweck. Sie entscheidet in erheblichem Umfang über die Attraktivität von Video Interviews und Testimonials mit. Asynchrone Zwischenbilder illustrieren und verstärken, können aber auch die Authentizität und damit die Glaubwürdigkeit der Bewegtbild-Kommunikation gefährden. Eine Einführung. Tipps und Video-Beispiele inbegriffen. [mehr…]
Filmwissen von A bis Z

iPhone Video drehen: Anleitung für professionell gedrehte Videos (Teil 1)
Für Auftraggeber und professionelle Anbieter von Videos bestimmen Qualität und Preis-Leistungsverhältnis die Wahl der Kamera mit. Trotzdem spricht das Smartphone auch bei Profis immer stärker ein Wörtchen mit. iPhone Video drehen ist auch hier ein Thema. FILMPULS erklärt, auf was es dabei zu achten gilt. [mehr…]

Konzept erstellen für Film und Video: Anleitung und Tipps
Eine Idee, die nicht umgesetzt werden kann, bleibt immer nur Theorie. Hier kommt die Konzepterstellung ins Spiel. Wie kann man auf einfache Weise ein gutes Konzept erstellen? FILMPULS erklärt, was man berücksichtigen damit der Leser vom Inhalt eines Konzepts überzeugt ist. [mehr…]

Imagefilm erstellen: die ultimative Leitplanke für Auftraggeber
Kein anderes Medium transportiert und kombiniert Informationen und Emotionen so unübertrefflich wie das Bewegtbild. Dieser Artikel erklärt, welche 5 Punkte man als Auftraggeber beim Imagefilm erstellen zwingend beachten muss. Er zeigt, welche grundsätzlichen Entscheide vorab zur Beauftragung einer Videoproduktionsfirma selbst zu treffen sind. [mehr…]