Filmpuls | Imagefilm • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
    • English
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Sitemap
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements
  • IMAX geht Partnerschaft mit weltweit führenden Kameraherstellern ein

Fachwissen Videoproduktion

Unter Fachwissen findest du aktuelles Filmwissen, Erfahrungsberichte, bewährte Produktionsmethoden (Best Practice), Know-how und Inputs für die erfolgreiche Kommunikation mit Film und Video.

Mehr zu Fachwissen / Know-how

Der Bereich Know-how spiegelt sämtliche Bereiche für Fachwissen der Videoproduktion und der Herstellung von Bewegtbild und Film überhaupt. Weder die Vorabproduktion und die damit verbundenen Aspekte, noch die Dreharbeiten und die nach der Produktion erfolgende digitale Bildbearbeitung, Tonpostproduktion, Color Grading und digitale Effekte werden ausgeschlossen.

Film und Video: Fachwissen ist der erste Drittel

Bitte beachte, das Know-how (Fachwissen) immer nur einer von drei Teilen ist, die du für Erfolg im Umgang mit Video haben musst. Die anderen zwei Teile sind: Erfahrung und Talent. Erst die Kombination aller dieser drei Elemente macht dich in der Videoproduktion zum Profi.

Fachwissen für Film und Video kannst du dir erarbeiten. Ebenso wirst du, wenn du lange genug in der Branche arbeitest, dir einen Erfahrungsschatz zu legen können. Talent aber hast du. Oder eben nicht.

Du darfst dich aber damit trösten, dass gerade bei Auftragsproduktionen die Bereiche Know-how und Erfahrung mehr als die halbe Miete sind. Warum? Weil es hier immer auch darum geht, nicht nur zu unterhalten, sondern auch unmissverständliche Botschaften an den Zuschauer zu übermitteln. Kreativität ist zwar gefragt, aber nur so viel, dass sie deinen Kunden nicht in Angst und Schrecken versetzt.

Produktion von Film und Video: Theorie mit Praxis verbinden

In der Theorie sind alle Bäume grün. Deshalb willst du nicht nur Fachwissen pauken, sondern dieses auch anwenden können. Das lernst du, indem du bei möglichst vielen Filmproduktionen mitarbeitest. So sammelst du wertvolle Erfahrungen.

Man kann nicht alles wissen. Aber es schadet auch nichts. Oder wie es der Regisseur Frank Capra formuliert: beim Filmemachen gibt es keine Regeln, sondern nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.

messefilm-messevideo
Fachwissen Videoproduktion

10 Punkte, die du für den perfekten Messefilm und bei Videos für Messen beachten musst

Carlo P. Olsson 0

Bei jedem Messefilm gilt es, sich schon vorab zum Produktionsbeginn bewusst zu werden, welche Ziele Bewegtbild an einer Messe erfüllen soll. Hier findest du 10 Punkte, welche dir dabei helfen, ein Messevideo effizient zu konzipieren und wirkungsstark umzusetzen. [mehr…]

filmpräsentation-erstellen-wie
Fachwissen Videoproduktion

Filmpräsentation erstellen: Anleitung für professionelle Bildschirmaufzeichnungen mit Video

Redaktion Filmpuls 1

Willst du sichergehen, dass die Qualität deines Vortrags nicht von deiner Tagesform abhängig ist? Hast du ein Zielpublikum, welches nicht vollständig anwesend sein kann? Dann solltest du eine Filmpräsentation erstellen! Hier findest du eine Anleitung dazu. [mehr…]

Animatic-erstellen software
Fachwissen Videoproduktion

Animatic erstellen – So überzeugst du mit dem Film vor dem Film

Pavel Sokolov 0

Alles, was du für ein Animatic brauchst, ist ein Storyboard und die richtige Software. Das wird in der Regel das Programm für den Videoschnitt sein, welches du schon im Einsatz hast. Oder, wenn vorhanden, die Videosoftware, mit der du Animationen erstellst [mehr…]

ideen-werbespot-bewerten
Fachwissen Videoproduktion

Auf diese 6 Punkte musst du achten, um dich für die richtige Werbefilmidee zu entscheiden

Carlo P. Olsson 0

Hier zeigen wir dir, wie man als Auftraggeber anhand von 6 Kriterien die beste Idee für einen Werbespot bestimmt. Oder als Werbefilmproduktion bessere Werbefilmideen entwickelt und seinen Kunden beim Auswahlprozess an die Hand nimmt. [mehr…]

Pre-Production-Meeting-Film-Video
Fachwissen Videoproduktion

Checkliste für das perfekte Pre-Production-Meeting (PPM) beim Werbefilm und Imagefilm

Carlo P. Olsson 0

Erst beim Pre-Production-Meeting (abgekürzt als PPM) zeigt sich vor aller Augen, ob verstanden wurde, Kreation und Produktion, Vision und Logistik mit einem Budget und einem Terminplan für einen Werbefilm erfolgreich zu verbinden. [mehr…]

shootingboard-werbefilm
Fachwissen Videoproduktion

Warum das Shootingboard fast so wichtig ist wie die späteren Dreharbeiten

Carlo P. Olsson 0

Weil in der Werbung jede einzelne Sekunde zählt, ist es wichtig, schon in der Vorproduktion genau zu wissen, was später gedreht werden soll. Darum spielt das Shootingboard in der Werbefilmproduktion eine äußerst wichtige Rolle. Hier findest du alle Informationen dazu. [mehr…]

Directors-Interpretation-Regie-Werbespot
Fachwissen Videoproduktion

So schreibst du die perfekte Director’s Interpretation für Werbespots

Carlo P. Olsson 0

Die Director’s Interpretation ist das Bindeglied zwischen Idee und Umsetzung eines Werbespots. Mit der Regie-Interpretation bewirbt sich ein Werbefilm-Regisseur, meist vertreten von einer Filmproduktion, bei der Agentur für eine konkrete Zusammenarbeit. [mehr…]

was-heißt-videomarketing
Fachwissen Videoproduktion

Was heißt Videomarketing und welche Ziele kannst du damit erreichen?

Carrie Duvan 1

Videomarketing ist keine Geheimwaffe, die einfach so und automatisch „funktioniert“. Um Erfolg zu haben, musst du darüber einige Dinge wissen und noch mehr Punkte sorgfältig bedenken, bevor du loslegst. Dieser Artikel gibt dir das dazu erforderliche Wissen. [mehr…]

drehbuchvertrag-vorlage-mustervertrag drehbuchautoren
Fachwissen Videoproduktion

Drehbuchvertrag: Mustervertrag als Vorlage mit Erklärungen

Redaktion Filmpuls 0

Hier findest du eine Vorlage für einen Drehbuchvertrag. Damit regelst du deine Rechte und Pflichten gegenüber deinem Auftraggeber für ein Filmskript oder mit dem Erwerber deines Drehbuchs im Rahmen der Lizenzierung. Du kannst das Dokument auch als Word-Dokument downloaden. [mehr…]

Dreharbeiten-Krise-wahre Profis
Fachwissen Videoproduktion

Woran du in Krisen bei Dreharbeiten wahre Profis erkennst

Zachery Z. 0

Wenn Abwarten keine gute Option ist: Wie erkennst du während deinem Filmprojekt, ob du wahre Profis an Bord hast? Oder ob du auf begnadete Selbstverkäufer hereingefallen bist? Hier findest du die Antwort. [mehr…]

Das Einmaleins der Kommunikation bei der Auftragsproduktion
Fachwissen Videoproduktion

So sprichst du bei einer Auftragsproduktion auf Augenhöhe mit Agentur und Kunde

Redaktion Filmpuls 0

Dieser Artikel erklärt, wie Agenturen bei der Entwicklung von Kommunikationskonzepten vorgehen. Er zeigt, in welcher Abfolge alle wichtigen Fragen gestellt und gelöst werden, und erläutert die dafür erforderlichen Fachwörter. [mehr…]

greenscreen-bluescreen chroma-key
Fachwissen Videoproduktion

Anleitung, Tipps und Tricks: Greenscreen, Bluescreen und Chroma Key in der Praxis

Pavel Sokolov 0

Dieser Artikel zeigt dir, wie du Chroma Keying professionell anwendest, sondern bietet auch Tipps und Tricks für bestmögliche Qualität und Arbeitsergebnisse bei den Dreharbeiten von Videos mit Bluescreen oder Greenscreen. [mehr…]

Bauchbinden Lower Thirds On Air Design
Fachwissen Videoproduktion

Was du über Bauchbinden (Lower Thirds) und deren Einsatz wissen musst

Redaktion Filmpuls 0

Bauchbinden (im englischen auch Lower Thirds genannt) können in unterschiedlichen Formen auftreten. Es ein Missverständnis, dass sie alleine als Träger von Namen und Funktionen einer Person eingesetzt werden können. Hier erfährst du, warum.  [mehr…]

H.264 videoformat was ist
Fachwissen Videoproduktion

Warum das Videoformat H.264 für Videos und Streaming noch immer an Bedeutung zulegt

Pavel Sokolov 2

H.264 gilt als Industriestandard und ist eines der am häufigsten verwendeten Videoformate. Die Aufzeichnung und Wiedergabe von Full-HD Videos und Audio ist ohne dieses Kodierungs- und Dekodierungsverfahren kaum mehr denkbar. [mehr…]

4 Arten von Lügen Rot Schwarz Grau Weiß
Fachwissen Videoproduktion

Warum die Kommunikationstheorie vier Arten von Lügen unterscheidet

Carlo P. Olsson 0

Nicht nur Filme lügen. Sondern auch Menschen. Das ist nichts Neues auf dieser Welt. Trotzdem wissen viele Leute nicht, dass es vier Arten von Lügen gibt. Sie zu kennen, ergibt – nicht in der Medienbranche – Sinn. [mehr…]

Beitrags-Navigation

1 2 … 10 »

+++ Neueste Artikel +++

  • Die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen Drehbücher für Serien und Spielfilme

    0
    Drehbücher sind das Rückgrat, sind Herz und Hirn jeder Story, die als Spielfilm oder in Form einer mehrteiligen Serie erzählt wird. Dennoch unterscheidet sich ein Script für eine Serienverfilmung in wesentlichen Punkten von demjenigen für [mehr...]
  • Airpeak: Sony launcht noch diesen Frühling innovative Drohne für Video-Profis

    0
    Diesen Frühling bringt der japanische Hersteller SONY unter dem Label Airpeak eine eigene Kameradrohne auf den Markt. Die Drohne, ein Quadrokopter mit KI-Robotik und spiegelloser Alpha-Vollformatkamera, richtet sich an professionelle Drohnenpiloten für Video- und Fotoproduktionen. [mehr...]
  • Streamen ohne Grenzen – bei Netflix nicht immer möglich

    0
    Beim Streamen haben Nutzer aus dem DACH-Raum einige Einschränkungen. So sind beispielsweise nur etwas mehr als die Hälfte aller Titel von Netflix (56 %) in Deutschland verfügbar. Warum das so ist und wie sich das [mehr...]
  • Warum gute Auftragsfilme leuchten und schmerzen müssen

    0
    Beim Auftragsfilm wird das Dreieck „Film-Filmemacher-Zuschauer“ zum Viereck, weil Auftragsfilme ohne Auftraggeber keine solchen sind. Um zu verstehen, was einen authentischen Auftragsfilm ausmacht, sehen wir uns diese Aspekte hier genauer an. [mehr…]
  • Production Coordinator | Berufe beim Film und in der Video­pro­duk­tion

    0
    Weil der Production Coordinator in nahezu alle organisatorischen Fragen eingebunden ist, weiß er auch über fast jeden logistischen Aspekt einer Filmproduktion Bescheid. Darum ist er auch wichtigste Ansprechpartner für nahezu alle Produktionsfragen. [mehr…]
  • Regisseur Jürg Ebe: «Storytelling heißt, eine Geschichte gut zu erzählen!»

    3
    Kino- und Filmregisseur Jürg Ebe («Handyman», «Liebling, lass uns scheiden!») spricht im Interview mit Filmpuls über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Spielfilm und Imagefilm. Er erzählt von seinen Erfahrungen auf dem Film-Set und erklärt, warum [mehr...]
  • Master in Film Editing an der ZHdK | Interview Michael „Mike“ Schaerer

    0
    Die Abschlussfilme von Studierenden der ZHdK gehören regelmäßig zu den großen Gewinnern an internationalen Festivals. Ist Erfolg lernbar? Wir haben dazu mit Michael Schaerer, Leiter Praxisfeld für Film Editing an der Zürcher Hochschule der Künste, gesprochen [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Fatto senza sonno | © 2021

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns, dein Nutzererlebnis zu verbessern. OK, WEITERMehr Infos