Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Storytelling

Kennzeichnend für Storytelling (und dessen Subkategorie visuelles Storytelling) ist eine dynamische Verbindung zwischen dem, WAS erzählt wird und dem, WIE es erzählt wird. Diese Doppelwertigkeit besitzt zusätzlich zu Inhalt und Erzählart meist auch in zeitlicher Hinsicht als interaktiven Zusammenhang zwischen der Zeit, in der das Erzählte spielt im Verhältnis zu derjenigen Zeit, in der erzählt wird, eine Relevanz.

High-Concept-Movies Storytelling
Die besten Filme

Die ungeschlagene Geheimwaffe für globales Storytelling: High-Concept-Movies

Carlo P. Olsson 30. Juni 2022

High-Concept-Movies waren und sind ein beliebtes und erfolgreiches Filmgenre, zu dem Filmhits wie „Der weiße Hai“, „Star Wars“ und „Jurassic Park“ gehören. Um den extremen Erfolg dieser Filmart zu verstehen, die bis heute als Rezept [mehr…]

Storytelling Corporate Videos Imagefilm Checkliste
Fachwissen Videoproduktion

Storytelling im Imagefilm: Diese 8 Punkte garantieren Wirkung und höhere Erinnerungswerte

Daniel Leonforte 29. Juni 2022

Auch auf Seite des Auftraggebers sollte immer ein Minimum an dramaturgischem Kontrollwissen vorhanden sein. Dieser Beitrag nennt die wichtigsten 8 Punkte für erfolgreiches Storytelling beim Imagefilm, Produktfilm und für Webvideos. [mehr…]

Emotionen-Gefühle-Stimmung
Fachwissen Videoproduktion

Was sind Emotionen und wie funktionieren Gefühle in Videos?

Volker Reimann 31. Januar 2022

Gefühle bestimmen und verändern das menschliche Verhalten in weit größerem Umfang als die Vernunft. Was bedeutet das für die Arbeit mit Film und Video? Wie funktionieren Emotionen und wie kann ich davon profitieren? [mehr…]

emotionen in video und film
Fachwissen Videoproduktion

Wie viele Kilogramm Emotion benötigt ein erfolgreiches Video pro Minute?

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Wenn es um die Begründung der Kraft von Bewegtbild geht, fällt schnell einmal der Begriff Emotionen. Was aber steckt dahinter? Wie viele Gefühle muss ein Video hervorrufen, um Wirkung zu erzeugen und damit erfolgreich zu sein? [mehr…]

Exposé schreiben: Autor bei der Arbeit
Fachwissen Videoproduktion

Erfolgreich ein Exposé für Film, Video oder eine Serien schreiben. So funktionierts!

Gabriela Weingartner 1. Juli 2022

Gewusst wie: Du hast eine Idee, aus der einmal ein Film oder eine Serie  werden soll? Du willst wissen, was deine Filmidee taugt? Dann ist es Zeit für ein Exposé. In diesem Artikel findest du alles, was du als Autor darüber wissen musst. [mehr…]

Was heißt Storytelling -definition-filmpuls
Fachwissen Videoproduktion

Storytelling – zur erstaunlichen Karriere eines missverstandenen Schlüsselbegriffes

Gabriela Weingartner 31. Januar 2022

Die richtige Story sorgt für Aufmerksamkeit. Darum ist Storytelling in aller Munde. Weil der Begriff heutzutage nahezu alles umfasst – und darum immer weniger bedeutet – findest du hier eine bessere, praxisorientierte Definition. [mehr…]

Kommentar schreiben für Imagefilme und Video
Fachwissen Videoproduktion

Tipps und Tricks zum Kommentar schreiben für Imagefilm und Video

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Bei der Mehrheit professionell hergestellter Imagefilme oder Videos führt ein Kommentar den Zuschauer durch den Film. Dabei gilt es verschiedene Punkte zu beachten. Dieser Artikel erklärt, wie sich Video und Kommentar optimal ergänzen. [mehr…]

Videos-im-Hochformat
Analysen

Warum du dich mit Videos im Hochformat beschäftigen musst

Volker Reimann 15. Mai 2022

Beim Marketing mit Videos und in der Kommunikation mit Bewegtbild war bisher das Querformat das Maß aller Dinge. Durch den Siegeszug der Smartphones bewegt sich der Trend nun aber klar in Richtung Hochformat. Das hat Konsequenzen. [mehr…]

Dramaturgie für besseres Storytelling: 6 bewährte Tipps und Tricks
Fachwissen Videoproduktion

Vier bewährte dramaturgische Tricks für ein noch besseres Storytelling

Gabriela Weingartner 7. Mai 2022

Es gibt in der Dramaturgie bewährte Möglichkeiten, wie Spannung aufrecht erhalten werden kann. FILMPULS zeigt ganz konkret, wie das Storytelling verbessert und die Aufmerksamkeit des Zuschauers mit dramaturgischen Spannungsfeldern gesteigert werden kann. [mehr…]

Sehen mit Auge und Hirn
Fachwissen Videoproduktion

Warum, was der Mensch sieht, weit mehr ist, als was das menschliche Auge als Sinnesorgan wahrnimmt

Redaktion Filmpuls 15. Mai 2022

Auge und Hirn bestimmen die Wirklichkeit, oder das, was wir dafür halten, auf faszinierende Weise mit. Beide Organe arbeiten beim Sehen weit enger und komplexer zusammen, als man das auf den ersten Blick denken möchte. [mehr…]

Subjektive Wahrnehmung in Film und Video: Risiko oder Chance?
Fachwissen Videoproduktion

Warum subjektive Wahrnehmung zum Film gehört wie die Butter aufs Brot

Redaktion Filmpuls 25. Juni 2022

Im Zusammenhang mit der Frage, was subjektive Wahrnehmung sein kann, wurde von einer renommierten Tageszeitung behauptet, Filme seien nur wegen YouTube „gnadenlos subjektiv und gnadenlos beliebig geworden“. Das ist Käse! [mehr…]

Die CSI Regel für gutes Storytelling
Fachwissen Videoproduktion

Wie man mit der CSI-Checkliste gutes Storytelling erkennt und Content optimiert

Gabriela Weingartner 21. Juni 2022

Was ist gutes Storytelling? Welche Beispiele und Tipps muss man kennen? Als Checkliste für die Beantwortung der Frage nach der Wirkungskraft von Content helfen drei einfache Fragen. Mit der CSI-Formel lässt sich das Potenzial von Storys anhand von drei einfachen Punkten bewerten. [mehr…]

Wie Corporate Storytelling ein Video kaputt machen kann
Fachwissen Videoproduktion

Wie Corporate Storytelling ein Video kaputt machen kann

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Ein beliebter Irrtum im Auftragsfilm besteht in der Überzeugung, dass Corporate Storytelling nur gut ist, wenn es eine Geschichte erzählt. Das ist Käse! Es gibt Filme, deren einziger und absolut legitimer Zweck es ist, einen Sachverhalt demonstrieren zu wollen. [mehr…]

Storytelling und Dramaturgie für Einsteiger in Film und Video
Fachwissen Videoproduktion

Bewährte dramaturgische Tricks für Einsteiger in das Storytelling für Film und Video

Gabriela Weingartner 22. Juni 2022

Wenn es um Storytelling und Dramaturgie für Einsteiger in Film und Video geht, zählt nur eine Frage: Wie kann Dramaturgie dem Content zu maximaler Wirkung verhelfen? Denn nicht nur Anfang und Ende geben einer Story ihren Wert. [mehr…]

«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • menschen überzeugen

    Das Geheimnis, wie du andere Menschen überzeugst und sie für deine Ideen gewinnst

    1. Juli 2022
    Es ist beim Film nicht immer leicht, andere Menschen zu überreden. Ungeachtet, ob du einen Produzenten oder einen Redaktor überzeugen willst, dein Filmprojekt umzusetzen, oder du beim Dreh die Mitglieder deiner Crew für deine Vision [mehr...]
  • filmpitch idee pitchen

    Der perfekte Filmpitch: Wie du ihn der »3-W-Methode« interessant und überzeugend machst

    1. Juli 2022
    Wer will, dass aus einem Drehbuch, einem Treatment oder Exposé ein Film entsteht, muss mit seiner Filmidee Menschen überzeugen können! Denn wenn du niemanden mit deinen Ideen begeistern kannst, wie sollst du dann selbst als [mehr...]
  • sound design film video

    Die Kraft des Sounddesigns: Was gehört zu einer professionellen Klanggestaltung in Filmen und Videos? 

    30. Juni 2022
    Sounddesign kann Atmosphäre schaffen, die Spannung erhöhen oder eine Filmszene realistischer oder abstrakter machen. Eine Sequenz, in der eine Figur durch einen Wald geht, ist viel weniger intensiv, wenn es keine Geräuscheffekte gäbe, wie das [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS