Die Checkliste „Briefing Imagefilm“ richtet sich an Unternehmen und Auftraggeber, die Kostenvoranschläge einholen. Denn nur mit einem professionellen Informationsgespräch kann eine Videoproduktion die Erwartungen des Bestellers erfüllen und kann der Einkaufsprozess effizient und zielführend abgewickelt werden.
Das „Briefing Imagefilm“ legt die Basis zum Erfolg. Es formuliert die Aufgabe, definiert Termine und inhaltliche wie technische Parameter. Die nachfolgende Aufzählung versteht sich als Leitfaden und Orientierungswert aus der Praxis. Abhängig von Art und Ziel des Imagefilms sind Anpassungen zwingend erforderlich.
Briefing Imagefilm: in drei Schritten zum Erfolg
Die Muster-Checkliste für Unternehmen für ein Imagefilm-Briefing zum Imagefilm erstellen umfasst drei Checklisten:
- Eckdaten, die für einen Film wichtig und die Filmkosten wichtig sind
- erforderliche Punkte zur Erarbeitung eines Filmkonzepts
- Kriterien zur Auswahl einer Filmproduktion- oder Videoproduktion
Abhängig von dem Vorhaben und Größe des Filmprojekts ist eine Anpassung und Erweiterung der Listen für das Briefing eines Imagefilms sinnvoll.
A. Checkliste für Einholung eines Kostenvoranschlags
Teil A der Film-Checkliste für das Briefing für einen Kostenvoranschlag für ein Imagevideo umfasst unter anderem die Nennung der wichtigsten Eckdaten, Sicherstellung der Kommunikation, Erwähnung der Termine, Ansprechpartner und die technischen Rahmenbedingungen.
No. | Eckdaten und Punkte, die im Briefing für einen Imagefilm beantwortet sein müssen: | |
---|---|---|
1.1 | Non-Disclosure erforderlich/sinnvoll? (ja/nein) | ✔ |
1.2 | Ansprechpartner und Kontaktdaten aufgeführt? | ✔ |
1.3 | Zusammensetzung Projektteam Kundenseite erwähnt? | ✔ |
1.4 | Dauer interne Entscheidungsprozesse für Freigabeprozesse? | ✔ |
1.5 | Check, ob Briefing für den Imagefilm angekommen ist | ✔ |
1.6 | Sind für Verständnis des Imagefilm-Briefings zusätzliche/neue Informationen nachzureichen? | ✔ |
2.1 | Bis wann ist Offerte abzugeben? | ✔ |
2.2 | Bestandteile der Offerte definiert (Filmskizze, Budget etc.)? | ✔ |
2.3 | Auf welchem Weg ist Offerte abzugeben? (E-Mail Upload etc.) | ✔ |
2.4 | An wen ist die Offerte abzuliefern? | ✔ |
2.5 | Minimal-/Maximalumfang der Offerte definiert? | ✔ |
2.6 | Referenzfilme (oder Negativbeispiele) erwähnt? | ✔ |
2.7 | ist der Distributionsweg genannt? | ✔ |
3.1 | Qualitätsvorgaben und angestrebte Wirkung im Imagefilm Briefing definiert? | ✔ |
3.2 | Filmlänge(n) erwähnt (Richtwert/Vorgabe/offen)? | ✔ |
3.3 | Technische Endqualität/Abgabeformat aufgeführt? | ✔ |
3.4 | Einsatzorte, Dauer und Medien festgelegt? | ✔ |
3.5 | Exklusivität für Darsteller (ja/nein)? | ✔ |
3.6 | Zwingend notwendige Drehorte? (Fabrikationsstätten o. ä.) | ✔ |
3.7 | Zwingend in Prozesse einzubindende VIP’s? (CEO, CFO o. ä.) | ✔ |
3.8 | Unterschiedliche Längenversionen im Imagefilm Briefing enthalten? | ✔ |
3.9 | Anzahl der Sprachversionen? | ✔ |
3.10 | Vorbestehende grafische Elemente? (Logo etc.) | ✔ |
3.11 | Filmformate definiert? | ✔ |
3.11 | Videoformate definiert? | ✔ |
4.1 | Angabe über Zeitpunkt der Auftragsvergabe? | ✔ |
4.2 | Produktionszeitraum im Briefing Imagefilm vorgegeben? | ✔ |
4.3 | Fertigstellungstermin/erster Einsatztermin? | ✔ |
6.1 | To Do’s definiert? („Was zwingend erwartet wird“) | ✔ |
6.2 | Don‘ts definiert? („Was keinesfalls geschehen darf“) | ✔ |
Checkliste für Unternehmen und Organisationen: Briefing für einen Imagefilm
B. Checkliste für Inhalte: Kreativ-Briefing Imagefilm
Teil B der Film-Checkliste für das perfekte inhaltliche Briefing für einen Imagefilm betrifft die Inhalte. Die hier aufgeführte Muster-Liste basiert auf der Annahme, dass die Inhalte erst noch zu erarbeiten sind und die Film-Kreation ein Teil der Aufgabe des Produktionspartners ist.
No. | Antworten, die im Briefing für einen Imagefilm aufgeführt werden müssen | |
---|---|---|
1 | Wie lautet die Kernaussage des geplanten Films oder Videos? (wichtigste Botschaft) | ✔ |
2 | Welche Personen müssen zwingend im Film vorkommen (Bsp.: CEO o. ä.) | ✔ |
3 | Welche Drehorte müssen in den Imagefilm eingebunden werden (Bsp.: Fabrikationsstätten) | ✔ |
4 | Wer ist das Zielpublikum? „Alle“ als Antwort ist verboten! | ✔ |
5 | Was darf auf keinen Fall im Film thematisiert werden? | ✔ |
6 | Was ist auf jeden Fall im Film zu thematisieren? | ✔ |
7 | Welche Ereignisse sind zwingend ein Thema? | ✔ |
8 | Welche weiterführenden Informationen (Brand Manual etc.) bestehen | ✔ |
Checkliste für Auftraggeber: Briefing Imagefilm
C. Checkliste für die Evaluation einer Videoproduktion
Teil C der Film-Checkliste „Briefing für Imagefilme“ dient zur Bestimmung und Auswahl des bestmöglichen Produktionspartners.
No. | Prüfpunkte (Stichworte für wichtigste Themenfelder) | |
---|---|---|
1 | Bewertung der Liste der Referenzkunden? (evtl. mit Tel-Check) | ✔ |
2 | Wie hat der Produktionspartner vergleichbare frühere Aufgaben gelöst? | ✔ |
3 | Ausgewiesenes Fachwissen sichergestellt? | ✔ |
4 | Wie viel Erfahrung ist vorhanden? | ✔ |
5 | Talent erkennbar? (Kreative Kompetenz, auch für Projektleitung) | ✔ |
6 | Wie viele andere Kunden hat die Produktionsfirma? | ✔ |
7 | Qualität des Showreels? | ✔ |
8 | Wie stark geht die Produktionsfirma auf die Wünsche des Auftraggebers ein? | ✔ |
9 | Preis-Leistungs-Verhältnis? | ✔ |
10 | Chemie und persönlicher Umgang | ✔ |
Checkliste für Unternehmen und Organisationen
Weitere Informationen
- Zur Frage der Videolänge, die aus Sicht von Filmpuls nur als RICHTWERT in ein Imagefilm-Briefing gehört, gibt der Artikel Wie lang muss ein Video sein? im Detail weitere Auskunft.
- Der Filmpuls-Artikel Checkliste für Dreharbeiten enthält weitere 55 Prüfpunkte für die Herstellung von Film und Video.
- Weitere Informationen zum Briefing Imagefilm und von Inhalten finden sich bei Filmpuls in Form von Checklisten unter anderem in den Beiträgen 15 Punkte, die jedes gute Filmkonzept enthalten muss und Gutes Storytelling mit der CSI-Formel erkennen und optimieren, der Serie zu CEO Videos und im Artikel zur Wichtigkeit von YouTube Web-Video Thumbnails für hohe Klick-Raten.
- Auch interessant für Unternehmen: Checkliste für das Casting von Statisten und Darstellern für Film und Fernsehen.
Die aufgeführten Checklisten sind ein exklusiver Zusammenzug aus Unterlagen aus dem Filmpuls-Weiterbildungs-Workshop „Das richtige Briefing für einen Imagefilm – einfach gemacht.“ Die Listen beanspruchen keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Abhängig von der Größe, Art und Komplexität des geplanten Film- oder Videoprojekts empfehlen sich individuelle Ergänzungen und Anpassungen.
Das musst du wissen
- Für Imagefilme ist die korrekte und umfassende Formulierung der Ausgangslage in Form einer erprobten Checkliste eine wichtige Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten.
- Nur mit einem korrekten Briefing für einen Imagefilm ist die Produktion eines wirkungsstarkes Imagevideo effizient möglich.
- Ebenso erreicht man nur damit vorab definierten Kommunikationsziele ohne Irrwege und Umwege.
- Unmissverständlich formulierte Erwartungen, schon zu Projektbeginn kommunizierte Schnittstellen und gemeinsam definierte Meilensteine sind im Projektgeschäft eine Erfolgsgarantie.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Dieser Artikel wurde erstmals publiziert am 19.01.2016
Endlich eine professionelle Stelle, die keine Geheimniskrämerei um ihr Filmwissen betreibt. Danke für die Info.
Danke, sehr hilfreich! Diese Liste werde ich beim nächsten Projekt verwenden.
Super Listen. Vielen Dank dafür!
Die Bedeutung eines gut strukturierten Briefings für einen Imagefilm kann meiner Meinung nach nicht genug betont werden: Professionelle Checklisten mit definierten Schnittstellen und Meilensteinen helfen, die Effizienz der Produktion zu steigern und klare Kommunikationsziele zu definieren.