Unsere Filmkritik muss leisten, was auch gute Filme, Serien und TV-Sendungen auszeichnet: Gefühle auslösen. Wo Klischees auf der Leinwand stinken wie angebrannte Spiegeleier in der Frühstückspfanne, wo das Ausmaß von Genialität und Originalität alle Grenzen sprengt: immer da hauen unsere Filmkritiker und Insider engagiert in die Tasten.
Übersicht
Weil wir überzeugt sind, dass Filme immer ein subjektiv geprägtes Erlebnis sind, sollen auch unsere Filmkritiken die Meinung des jeweiligen Kritikers unverfälscht wiedergeben dürfen. Zu einem Film darf man seine eigene Meinung haben – die im besten Fall, kommt sie aus berufenem Munde, auch ein Schlüssel zu neuen Betrachtungsweisen sein kann.
Filmkritiken – auch für Klassiker
Anders als in den meisten anderen Medien und Zeitschriften beschränken sich die Filmkritiken im Filmpuls Magazin nicht nur auf aktuelle Filme.
Auch Klassiker und Werke aus der Filmgeschichte werden hier zukünftig besprochen. Denn auch bei Film und Video gilt: Zukunft benötigt Herkunft. Ohne Filmgeschichte sind weder die aktuellen Filmtrends richtig einzuordnen, noch können Zyklen erkannt werden.
Ebenso haben hier auch TV-Serien, Mr. Robot macht den Anfang, ein Zuhause für Besprechungen.