Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
    • English
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Sitemap
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Neue Festivalsaison: Startschuss für die Cannes Corporate Media & TV Awards 2021
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements

Imagefilm

Filmpuls definiert Imagefilm wie folgt: Das Imagevideo transportiert Markenwerte. Es macht Kompetenz zum Erlebnis. Dazu nutzt der Imagefilm einen inszenatorisch-gestalterischen oder dokumentarischen Ansatz. Roter Faden bildet meist die Story, welche an einem unternehmensspezifischen Bezugspunkt aus der Lebenswelt des Zuschauers anknüpft.

Bauchbinden Lower Thirds On Air Design
Fachwissen Videoproduktion

Was du über Bauchbinden (Lower Thirds) und deren Einsatz wissen musst

Redaktion Filmpuls 0

Bauchbinden (im englischen auch Lower Thirds genannt) können in unterschiedlichen Formen auftreten. Es ein Missverständnis, dass sie alleine als Träger von Namen und Funktionen einer Person eingesetzt werden können. Hier erfährst du, warum.  [mehr…]

videos aus fotos parallaxe ken burns
Fachwissen Videoproduktion

Fotos für Video animieren: Das Geheimnis von Kinestasis, 2.5D und Parallaxen

Pavel Sokolov 0

So bindest du Fotos professionell und wirkungsstark in deine Videos ein! Denn mit dem Parallax-Effekt kannst du aus Standbildern überaus attraktive Videos erstellen, die es mit jedem Imagevideo und Produktvideo dieser Welt aufnehmen. [mehr…]

Erfolgreicher Imagefilm: Checkliste mit 7 Punkten
Fachwissen Videoproduktion

Checkliste: 7 Fragen, die deinen Imagefilm so richtig erfolgreich machen

Carlo P. Olsson 0

Das Imagevideo zählt zu den am häufigsten Formen der Auftragsproduktion. Hier findest du eine Checkliste mit 7 Kriterien, auf die du bei der Produktion eines Imagefilms achten musst und die dein Video erfolgreich machen. [mehr…]

imagevideo-identität-und-image
Fachwissen Videoproduktion

Das musst du für ein Imagevideo über Markenidentität wissen!

Redaktion Filmpuls 0

Die Unterscheidung zwischen Markenidentität und Markenimage ist keine Wortklauberei. Sondern eine Notwendigkeit. Denn damit erkennst du, ob dein Imagevideo funktionieren wird. Dabei beeinflussen sich Image und Identität gegenseitig. [mehr…]

Imagefilm erstellen
Fachwissen Videoproduktion

Imagefilm erstellen: Alles, was du darüber wissen musst

Redaktion Filmpuls 0

Kein anderes Medium transportiert und kombiniert Informationen und Emotionen so unübertrefflich wie das Bewegtbild. Dieser Artikel erklärt, welche 5 Punkte man als Auftraggeber beim Imagefilm erstellen zwingend beachten muss. [mehr…]

Auf dem Weg in den Abgrund: Schmalspurfilmer und ihre Kunden
Analysen & Trends

Warum Schmal­spur­filmer und ihre Auftrag­geber keine Zukunft haben dürfen

Carlo P. Olsson Kommentare deaktiviert für Warum Schmal­spur­filmer und ihre Auftrag­geber keine Zukunft haben dürfen

Schmalspurfilmer und ihre Kunden zerstören das Videobusiness. Wie können Videoproduktionen in diesem Umfeld überleben und was bedeutet das für Auftraggeber? Eine Polemik zur aktuellen Marktsituation der Videoproduzenten. [mehr…]

Imagefilm ist die schlechtere Alternative
Analysen & Trends

Der Imagefilm ist ein Greis aus der vordigitalen Zeit, und damit keine Alternative

Kristian Widmer 1

Niemand wird bestreiten wollen, dass beide Elemente, Fluss und Flussbett, sich wechselseitig beeinflussen. Für Bewegtbild und Distributionskanäle gilt das ebenso. Darum gehören Imagefilme abgeschafft. Es gibt bessere und effizientere Alternativen, um mit Film und Video Wirkung zu erzielen. [mehr…]

Gute Auftragsfilme müssen leuchten und schmerzen!
Insider Filmbusiness

Warum Auftragsfilme nur wirken, wenn sie gleichzeitig leuchten und schmerzen

Kristian Widmer 0

Beim Auftragsfilm wird das Dreieck „Film-Filmemacher-Zuschauer“ zum Viereck, weil Auftragsfilme ohne Auftraggeber keine solchen sind. Um zu verstehen, was einen authentischen Auftragsfilm ausmacht, sehen wir uns diese Aspekte hier genauer an. [mehr…]

Kalkulationsschema Film Video Budget Beispiel
Fachwissen Videoproduktion

Anleitung und Mustervorlage: Kalkulationsschema für Film- und Videoproduktionen

Redaktion Filmpuls 0

Teil 2 der dreiteiligen Filmpuls-Serie zur Filmkalkulation erklärt mit einem Musterbudget das Zusammenspiel von Parametrisierung und Production Values und enthüllt, warum ein Hollywood-Star seine Karriere einer Schweizer Produzentin verdankt. [mehr…]

was kostet ein imagefilm
Fachwissen Videoproduktion

Was kostet ein Imagefilm? Die wichtigsten 4 Faktoren der Preisbildung

Redaktion Filmpuls 2

Was kostet ein Film oder Video? Die Antwort ist einfach: gleich viel wie ein Auto! Während bei Neuwagen die Marke, Hubraum und Größe preisbestimmend sind, so ist es beim Film der Inszenierungsgrad, die geplante Wirkung, die Emotionen und das Genre, welche zusammen mit weiteren Faktoren den Preis ausmachen. FILMPULS erklärt, warum ein Film kostet ,was er kostet. [mehr…]

Fallstudie Motivation-Video Mitarbeiter
Fallstudien Auftragsproduktion

Fallstudie: Motivation mit Video für Mitarbeiter

Philippa von Wittgenstein 0

Fallstudie: Ein hoch spezialisierter Industriekonzern will zur Erhöhung seiner globalen Umsatzziele die Motivation seiner Mitarbeitenden steigern. Dazu werden Videos entwickelt und produziert, die an Events und im Intranet zum Einsatz kommen. [mehr…]

Briefing Imagefilm Checkliste aus der Praxis für Profis
Fachwissen Videoproduktion

Briefing Imagefilm: Die Checkliste aus der Praxis der Profis

Philippa von Wittgenstein 3

Für Imagefilme, Produktfilme und Webvideos und weitere Produkte der Bewegtbildkommunikation hilft eine Checkliste für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Filmemachern und Videoproducern. Dieser Artikel zeigt dir, auf was du bei der Produktion von Videos alles achten musst. [mehr…]

Filmarten und Begrifflichkeiten bei Video
Fachwissen Videoproduktion

Filmarten definieren und für Auftrags­produktionen ziel­führend briefen

Redaktion Filmpuls 1

In der Kommunikation mit Film und Video dominiert bei der Bezeichnung von Filmarten ein oftmals gefährliches Halbwissen. Der Knackpunkt liegt darin, was der Produzent aus der Filmbezeichnung bei einer Projektanfrage ableitet. [mehr…]

Imagefilm produzieren - filmpuls
Fachwissen Videoproduktion

Imagefilm produzieren heißt, Kaugummi für die Augen zu vermeiden

Redaktion Filmpuls 0

Filme kommen nicht ohne Erzählperspektive aus. Daran scheitert die Mehrheit aller Auftragsfilme. Es ist ebenso erstaunlich wie ernüchternd, dass Auftraggeber und Filmproduktionen beim Imagefilm produzieren die immer selben Fehler repetieren. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Ein Marsmobil für professionelle Unterwassermissionen: die Tauchdrohne Notilo von Seasam

    0
    Exklusiver Erfahrungsbericht vom Praxis-Test mit der professionellen Unterwasserdrohne Notilo von Seasam. So urteilen die Experten über die weltweit innovativste Tauchdrohne, mit der aktuell bereits Dokumentar- und Spielfilme gedreht werden. [mehr…]
  • TV-Landschaft im Wandel – Ein Blick auf die letzten Jahrzehnte

    1
    Die Sehgewohnheiten der (überwiegend jungen) Zuschauer*Innen zeigen, dass diese non-lineare Programm präferieren. Traditionellen Sendeanstalten sehen sich dadurch gefährdet und müssen sich neu erfinden, um mithalten zu können. [mehr…]
  • Leser-Reporter Martin zeigt: So drehst du fremde Galaxien ohne Digitaleffekte im eigenen Wohnzimmer

    0
    In diesem Artikel verrät Leser-Reporter Martin, mit welchem Equipment er für seinem Fluid-Art Kurzfilm „Galaxy“ gearbeitet hat, wo dabei besondere Schwierigkeiten lagen und mit welchen Tricks derartige Aufnahmen möglich sind. [mehr…]
  • Dramaturgie für Einsteiger in Storytelling und Imagefilm

    0
    Wenn es um Storytelling und Dramaturgie für Einsteiger in Film und Video geht, zählt nur eine Frage: Wie kann Dramaturgie dem Content zu maximaler Wirkung verhelfen? Denn nicht nur Anfang und Ende geben einer Story [mehr...]
  • Warum das Shootingboard fast so wichtig ist wie die späteren Dreharbeiten

    0
    Weil in der Werbung jede einzelne Sekunde zählt, ist es wichtig, schon in der Vorproduktion genau zu wissen, was später gedreht werden soll. Darum spielt das Shootingboard in der Werbefilmproduktion eine äußerst wichtige Rolle. Hier [mehr...]
  • Warum die GIULIA-Formel die alte AIDA-Checkliste bei Videos ablösen muss

    0
    Videos, die wirken! Der Experte für Videomarketing und Filmpuls-Gastautor Gerald Rusche, selbst Videoproduzent mit jahrelanger Erfahrung, zeigt in diesem Artikel exklusiv, wie man Videos konzipiert, die im Internet eine maximale Wirkung erzeugen. [mehr…]
  • Was kostet ein Imagefilm? Die wichtigsten 4 Faktoren der Preisbildung

    2
    Was kostet ein Film oder Video? Die Antwort ist einfach: gleich viel wie ein Auto! Während bei Neuwagen die Marke, Hubraum und Größe preisbestimmend sind, so ist es beim Film der Inszenierungsgrad, die geplante Wirkung, [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2021 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz