Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Videoschnitt

Viele weltbekannte Regisseure, darunter Martin Scorsese und Stanley Kubrik, erachten den Videoschnitt mit Vehemenz als genauso wichtig wie die Dreharbeiten.

Die Bildbearbeitung erfolgt nach den Dreharbeiten eines Filmes oder Videos. In der Regel teilt sich die Bild-Postproduktion in zwei Phasen: Phase 1 umfasst den inhaltlich-redkationellen Bildschnitt bis zur Bildabnahme (Picture Lock), bei der die finale Schnittversion von allen Beteiligten gut geheißen wird. In Phase 2 folgen, daran anschließend, die technische Endbarbeitung, das Color Grading, Konverting und Versioning.

Videoschnitt

Ob als Montage oder Editing bezeichnet, erst der Schnitt fügt die Einstellungen zu Sequenzen und die Sequenzen zum fertigen Film. Er gibt dem Spielfilm, Imagefilm oder Webvideo seine Form und seinen Rhythmus (Pace und Timing). Der Schnitt bestimmt, was der Zuschauer in welcher Reihenfolge zu sehen bekommt.

Entsprechend hoch und vielfältig sind die Anforderungen, die es beim Videoschnitt zu beachten gilt.

Filmschnitt, Montage und Editing

Im Schneideraum zu arbeiten kann Fluch und Segen zugleich sein. Einerseits weil im Schnitt nur zusammengefügt werden kann, was vom Drehort angeliefert wird. Andererseits, weil nur hier der spätere Film oder das Video losgelöst von allen Mühen der Dreharbeiten beurteilt werden kann.

Der Autor erfindet die Geschichte. Der Regisseur übersetzt Worte in Realität. Der Cutter baut im Schneideraum mithilfe der Montage die Brücke zum Zuschauer.

CGI computer generated imagery video
Fachwissen

Das Unmögliche in deinen Videos mit CGI-Animationen in 2D oder 3D zum Leben erwecken

Pavel Sokolov 9. August 2022

CGI ist zu einem festen Bestandteil der Filmproduktion geworden und wird eingesetzt, um realistische Bilder zu erzeugen, die sonst unmöglich zu erreichen wären. Animationen in 2D oder 3D ermöglicht es Filmemachern, ihre Kreativität zum Leben [mehr …]

color grading film video
Fachwissen

Mit Color Grading einen bestimmten Look und ein bestimmtes Gefühl für einen Film erzeugen

Pavel Sokolov 24. Juni 2022

Das Color Grading spielt zusammen mit den im Rahmen der Dreharbeiten digital aufgezeichneten Farben und dem vom Kameramann gewählten Lichtdesign eine entscheidende Rolle für die Stimmung und Atmosphäre eines Films. Von der hellen, fröhlichen Farbpalette [mehr …]

montageformen film video
Fachwissen

Das sind die wichtigsten 12 Formen der Montage im Film

Pavel Sokolov 24. Mai 2022

Die Art der Montage eines Films beschreibt die Verbindung von Einzelaufnahmen zu einem erzählerischen Mittel. Es gibt verschiedene Montageformen, bei denen die Geschichte des Films nicht nur durch die Verbindung einzelner Aufnahmen erzählt wird, sondern [mehr …]

Passendes Equipment für Videoproduktionen
Fachwissen

Einstieg in die Videoproduktion: Notwendiges Equipment und hilfreiche Tipps

Carlo Olsson 26. Juni 2022

Wer Eigenproduktionen drehen und zu einem zusammenhängenden Werk schneiden möchte, ist mit einer Kamera allein längst nicht ausreichend bedient. Was in der Praxis alles benötigt wird, verrät dieser Artikel. [mehr …]

Bauchbinden Lower Thirds On Air Design
Fachwissen

Was du über Bauchbinden (Lower Thirds) und deren Einsatz wissen musst

Redaktion Filmpuls 10. August 2022

Bauchbinden (im englischen auch Lower Thirds genannt) können in unterschiedlichen Formen auftreten. Es ein Missverständnis, dass sie alleine als Träger von Namen und Funktionen einer Person eingesetzt werden können. Hier erfährst du, warum.  [mehr …]

Viideo-KI-automatisch-schneiden-künstliche-Intelligenz
Fachwissen

Videos mittels künstlicher Intelligenz (KI) automatisch schneiden? Geht das?

Volker Reimann 9. August 2022

Was passiert, wenn ein Supercomputer von IBM 100 Trailer von Spielfilmen analysiert, um anschließend aus neu gedrehten, völlig anderen Filmmaterial für einen neuen Hollywood-Film komplett eigenständig einen Kino-Trailer zu schneiden? [mehr …]

Videoschnitt Test Adobe Rush CC
Testberichte

Videoschnitt mit Smartphone: Test und Anleitung für Adobe Premiere Rush CC

Pavel Sokolov 9. August 2022

Der Zweck rechtfertigt die Mittel. Adobe Rush CC hebt sich als Schnittprogramm deutlich von anderen Apps für den professionellen Videoschnitt auf dem Smartphone ab. Filmpuls-Autor Pavel Sokolov hat die beliebte Software für uns getestet. Hier findest du seinen Bericht. Tipps und Tricks inklusive. [mehr …]

Interview Sven Pape und Udo Flohr
Interview

Im Kopf des Cutters, oder wie man als Regisseur einen Spielfilm öffentlich schneidet

Pavel Sokolov 9. August 2022

Der erfolgreiche Editor Sven Pape aus Burbank, USA, schneidet seine Filme öffentlich. Er nutzt dazu YouTube und Patreon. Im Interview erklärt er zusammen mit Regisseur Udo Flohr, wie die Postproduktion bei seinen Filmprojekten abläuft. [mehr …]

Film Editing videoediting
Interview

Master in Film Editing an der ZHdK | Interview Michael „Mike“ Schaerer

Redaktion Filmpuls 8. November 2022

Die Abschlussfilme von Studierenden der ZHdK gehören regelmäßig zu den großen Gewinnern an internationalen Festivals. Ist Erfolg lernbar? Wir haben dazu mit Michael Schaerer, Leiter Praxisfeld für Film Editing an der Zürcher Hochschule der Künste, gesprochen [mehr …]

keyframes intraframes schlüsselbild
Fachwissen

Was bedeuten Keyframes, Intraframes und Schlüsselbilder in der digitalen Bildbearbeitung?

Pavel Sokolov 10. August 2022

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von vier Kategorien von Schlüsselbildern: Keyframes in der klassischen Animation, in der Computeranimation, bei der Medienproduktion (Bild und Ton) sowie bei der Videokompression. [mehr …]

Praxis-Test: MP4 Tag Editor MetaX sauber beschriften
Testberichte

MP4 Tag Editor Meta X: So bekommen deine Filme und Videos perfekte Metadaten

Pavel Sokolov 15. Dezember 2022

Ordnung ist das halbe Leben. Aber du willst natürlich nicht dein halbes Leben damit verbringen, Dinge sauber zu ordnen und zu beschriften. Das gilt auch für Videodateien und MP4 Tags. Hier zeige ich dir eine einfache Lösung, wie du Metadaten perfekt erstellst. [mehr …]

kostenlose videoschnittprogramme bestes videobearbeitungsprogramm (gratis) Video bearbeiten
Testberichte

Die besten Videobearbeitungsprogramme: 5 kostenlose Videoschnittprogramme zum Video bearbeiten im Test

Pavel Sokolov 10. November 2022

Wer will, kann Filme schneiden wie die Profis. Wir testen für dich in diesem Artikel die 6 besten kostenlosen Videoschnittprogramme. Professionelle Filmbearbeitung ist keine Frage des Budgets. Von DaVinci Resolve bis zu iMovie von Apple. [mehr …]

Dialog schneiden in Film und Video
Fallstudien

Dialog schneiden einfach erklärt am Beispiel der TV-Serie «The Crown»

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Dieser Artikel analysiert eine Dialog-Szene der TV-Serie «The Crown». Er zeigt exemplarisch, was beim Dialog schneiden möglich ist. Und er erläutert anhand von Screenshots die wichtigsten Regeln für den professionellen Schnitt von Gesprächen für Film und Video. [mehr …]

Was ist B-Roll und warum sie Videos besser macht
Fachwissen

Wie du mit B-Roll Aufnahmen dein Video auf einfache Weise aufwerten kannst

Redaktion Filmpuls 16. Dezember 2022

B-Roll Footage ist mehr als nur Mittel zum Zweck. Asynchrone Zwischenbilder illustrieren und verstärken reguläre Videoaufnahmen. Sie können aber auch die Authentizität und damit die Glaubwürdigkeit eines Testimonials ernsthaft gefährden. [mehr …]

Unsichtbare Schnitte 30-Grad-Regel
Insider

Unsichtbare Schnitte und 30-Grad-Regel verstehen und im Filmschnitt professionell anwenden

Pavel Sokolov 10. August 2022

Unsichtbare Schnitte sind ein Kennzeichen für professionelle Filmproduktionen. Obwohl für Auge und Hirn deutlich sichtbar und erkennbar, wird diese Art der Filmmontage vom Auge des Zuschauers nicht wahrgenommen. [mehr …]

Beitragsnavigation

1 2 »
«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WPF

    26. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]
  • Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien

    25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

    25. Januar 2023
    Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns dabei, die Artikel für dich zu verbessern. OK, WEITERABLEHNENMEHR INFOS