Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Serienproduktion

Die Serienproduktion ist nicht erst seit dem Boom des Streamings ein wichtiger Bestandteil der Produktionslandschaft. Fernsehsender – auf ein großes Volumen an Content angewiesen – haben seit jeher nach Lösungen gesucht, Sendeformate für den TV-Zuschauer möglichst attraktiv zu gestalten und mit maximaler Effizienz herzustellen.

Die serielle Produktion von Content ist in vielerlei Ausgestaltung anzutreffen. Von der Quizsendung / Gameshow über fiktionale Krimiserien bis zur Dokusoap oder Reportage. Ebenso zahlreich wie die Spielarten der Serienproduktion sind auch die Folgen auf die Sendungsinhalte.

Serienformate beruhen in der Regel auf einem die einzelnen Folgen übergreifenden Konzept, das in der Fachsprache von Redaktoren, Autoren und Regisseuren als „Bibel“ bezeichnet wird. Darin werden in Form von verbindlichen „Leitplanken“ diejenigen Elemente festgehalten, die einem Format die jeweilige Form verleihen.

Serienproduktionen können mit Bezug auf die jeweiligen Folgen einer Staffel unterschiedliche Strategien verfolgen. Eine Folge kann in sich geschlossen sein. Diesfalls ist kein Vorwissen des Zuschauers erforderlich. Oder aber eine Geschichte wird über mehrere Folgen erzählt und in Staffeln gegliedert. Beispiel dafür ist die Serie „True Detective“. Eine dritte Variante besteht darin, die Handlungslinien über alle Staffeln hinweg fortzuführen, so wie das aktuell „House of the Dragon“ oder „Herr der Ringe“ demonstrieren. Einen Mittelweg als Serienproduktion verfolgt die deutsche Erfolgsserie „SOKO Leipzig“. Die Serie erzählt pro Folge einen in sich geschlossenen Kriminalfall, während sich die Hauptfiguren über die Folgen und Staffeln hinweg weiterentwickeln.

Die Produktion von Serien hat sich ganz besonders im Bereich von fiktiven Inhalten stark verändert. Talente vor und hinter der Kamera sind lange schon bereit, auch bei Serien mitzuwirken. Die Serienproduktion unterscheidet sich bei internationalen Projekten kaum noch von der Spielfilmprojektion – mit Ausnahme davon, dass die Drehzeiten sich nicht über Monate, sondern über Jahre erstrecken können.

Um mit internationalen Serienproduktionen mithalten zu können, haben in Deutschland in Vergangenheit viele Sender, Filmproduktions-Firmen und Streamer kooperiert. Erstens und bekanntestes Beispiel dafür ist die Produktion „Babylon Berlin“ (ARD mit Sky). Mit zunehmender Härte im Konkurrenzkampf um den Zuschauer werden Koproduktionen zwischen den Anbietern wieder seltener. Denn der Preis für die Zusammenarbeit besteht im Verzicht darauf, als einziger Akteur am Markt einen Serieninhalt exklusiv ab der eigenen Plattform streamen zu können.

Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien
Fachwissen

25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

Redaktion Filmpuls 25. Januar 2023

Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth), Kim Nowak (Amy Mußul)
Interview

Katharina Rietz: »Damit das Publikum andockt, müssen unsere Figuren glaubwürdig sein!«

Kristian Widmer 15. September 2022

Am 9. September startet SOKO Leipzig mit Staffel 23 im ZDF. Die von der UFA Fiction produzierte Primetime-Serie ist ein Phänomen, das seinesgleichen sucht: mit Traumquoten schafft es die Kriminalserie mit Hauptkommissarin Ina Zimmermann (Melanie [mehr …]

filmpitch idee pitchen
Insider

Der perfekte Filmpitch: Wie du ihn der »3-W-Methode« interessant und überzeugend machst

Zachery Z. 10. August 2022

Wer will, dass aus einem Drehbuch, einem Treatment oder Exposé ein Film entsteht, muss mit seiner Filmidee Menschen überzeugen können! Denn wenn du niemanden mit deinen Ideen begeistern kannst, wie sollst du dann selbst als [mehr …]

Idee Gameshow verkaufen
Analysen

Wie du eine Gameshow für TV oder das Internet konzipierst und erfolgreich verkaufst

Zachery Z. 25. Mai 2022

Es ist unbestreitbar: Spielshows gehören nicht nur zu den beliebtesten Sendungen im Fernsehen, sie erleben gerade überall ein Revival. Von Klassikern wie „Der Preis ist heiß“ und „Glücksrad“ bis hin zu „Quizduell“ bei ARD und [mehr …]

serienbudget squid-game vergleich kosten pro folge
Insider

Wieviel kostet eine Folge »Squid Game«? | Budgets für Serien von Netflix, Disney und Amazon

Carlo Olsson 23. September 2022

Bei der Analyse der Kosten für die Herstellung der Netflix-Erfolgsserie »Squid Game« auf Basis von an die Öffentlichkeit durchgesickerten Zahlen zur Produktion zeigt sich Erstaunliches. Aber anders, als man erwarten würde. [mehr …]

Hitliste Seriengenres
Beste Filme

Die Hitliste der außergewöhnlichsten Seriengenres

Redaktion Filmpuls 10. August 2022

Krimi, Drama, Young Adult, Comedy und Action – das sind die Seriengenres, die jeder kennt. Sie haben sich fest etabliert und schleichen sich nicht selten in andere Kategorien mit hinein. Aber neben den klassischen Genres gibt es noch wesentlich viel mehr. [mehr …]

Filmtitel wählen
Insider

Was du über die Auswahl eines Filmtitels für einen Spielfilme oder eine Serie wissen musst

Zachery Z. 10. August 2022

Für das Schicksal eines Spielfilms oder Serie ist der Filmtitel auf verschiedenen Stufen entscheidend: Der Titel eines Films spielt seine erste Rolle im Drehbuch, entscheidet später mit über den Filmerfolg und ist damit wesentlicher Teil jeder Vermarktungsstrategie. [mehr …]

Unterschied-Drehbuch-Film-Serie
Leserfragen

Die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen Drehbüchern für Serien und Spielfilme

Gabriela Weingartner 10. September 2022

Drehbücher sind das Rückgrat, sind Herz und Hirn jeder Story. Dennoch unterscheidet sich ein Script für eine Serienverfilmung in wesentlichen Punkten von demjenigen für Spielfilme. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede. [mehr …]

Nina Burri airbnbsecrets
Insider

Video: Nina Burri über ihre Dreharbeiten für die Webserie »airbnbsecrets.ch«

Pavel Sokolov 10. August 2022

Nina Burri ist vieles. Nur eines, das ist das attraktive Multitalent sicherlich nicht: langweilig. Aktuell steht Nina für die neue Webserie »airbnbsecrets.ch« vor der Kamera und hat exklusiv für Filmpuls einen Drehtag mit ihrem Smartphone dokumentiert. [mehr …]

serien komponist songwriter filmpuls
Analysen

Warum du als Komponist buchstäblich zum Serientäter werden willst

Daniel D. Meister 24. April 2022

Die TV-Landschaft ist im Umbruch. Für talentierte Komponisten bieten die Veränderungen soviele attraktive, neue Chancen, wie sie es in letzten zwanzig Jahren nicht mehr gab. [mehr …]

Vorspann Intro TV-Serien
Insider

Wie Erfolgsserien Millionen sparen (ohne dass du es überhaupt bemerkst)

Zachery Z. 31. Januar 2022

Hinter dem Vorspann von Erfolgserien steckt weitaus mehr, als man als Außenstehender meinen möchte. In diesem Artikel erklärt unser Autor, was es damit auf sich hat. Und er verrät erstmals öffentlich ein Geheimnis. [mehr …]

Auf dem Dreh von Narcos mit Kameramann Adrian Teijido, ABC | © Foto: Netflix
Interview

Mit Kameramann Adrian Teijido für Netflix auf dem Set der TV-Serie «Narcos»

Redaktion Filmpuls 10. August 2022

Adrian Teijido zählt zu den profiliertesten brasilianischen Kameramännern. Im Interview mit Filmpuls während den Vorbereitungen zur 3ten Staffeln von Narcos von Netflix erzählt er, was es heißt, für eine Serie auf Spielfilm-Niveau zu arbeiten. [mehr …]

Auf Erfolgskurs mit Humor: Deborah Neininger und Jan Sulzer
Interview

Deborah Neininger und Jan Sulzer: Mit Schweizer Humor auf Erfolgskurs

Marianne van der Kooi 10. August 2022

Deborah Neininger und Jan Sulzer haben sich als Regisseure und Produzenten der Serie «Güsel – Die Abfalldetektive» einen Namen gemacht. Im Interview mit Filmpuls erzählen die Pioniere für seriellen Web-­Content, was die Arbeit mit Mockumentary für sie bedeutet und wie subtiler Humor inszeniert werden muss. [mehr …]

Reportage-Format-Definition Unternehmenskommunikation
Fachwissen

Die Reportage: ein Format wie gemacht für die Unternehmens­kommunikation?

Markus Röthl 30. August 2022

Die Reportage ist ein TV-Format, das sich gut auf andere Anwendungsgebiete übertragen lässt. So beispielsweise für die Unternehmenskommunikation, PR, Marketing oder sogar für die Werbung. Hier erklären wir dir, was dieses Genre auszeichnet. [mehr …]

Dokusoap einfach erklärt
Fachwissen

Dokusoap: Im Dschungelcamp der schlammigen TV-Fachbegriffe

Markus Röthl 8. November 2022

Seit einigen Monaten sind in der Kommunikation mit Film und Video vermehrt Formate anzutreffen, die in ihrem Aufbau und mit ihrer Machart stark an Sendegefäße aus dem Fernsehen, insbesondere an Dokusoaps erinnern. [mehr …]

«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WFP

    26. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]
  • Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien

    25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

    25. Januar 2023
    Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS