Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Filme machen das Leben nicht länger. Aber besser.

  • Startseite
  • #Filmkritik
  • Die besten Filme
  • #Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Deutsch
    • English
  • Filmwitze
  • Podcast
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist
  • Kehrtwende bei Disney: ab sofort alle neuen Filme nur noch im Kino

Artikel von Markus Röthl

Markus Röthl
Über Markus Röthl
Markus Röthl ist Geschäftsführer der Fernsehproduktionsgesellschaft FaroTV und Mitglied der Geschäftsleitung der Condor Films AG.
anleitung off-kommentar schreiben off-voice erzählstimme
Fachwissen Videoproduktion

Off-Voice für Film und Video: Ein Leitfaden aus der Praxis für die Praxis mit Erzählstimmen

Markus Röthl 31. Januar 2022

Der Off-Kommentar, die begleitende Stimme aus dem Hintergrund, verbindet sich in Filmen und Videos zu einer Einheit. Er darum unzertrennlicher Teil der Gesamtkonzeption filmischer Kommunikation und in den wesentlichen Zügen bereits im Drehbuch angelegt. [mehr…]

Reportage-Format-Definition Unternehmenskommunikation
Fachwissen Videoproduktion

Die Reportage: ein Format wie gemacht für die Unternehmens­kommunikation?

Markus Röthl 31. Januar 2022

Die Reportage ist ein TV-Format, das sich gut auf andere Anwendungsgebiete übertragen lässt. So beispielsweise für die Unternehmenskommunikation, PR, Marketing oder sogar für die Werbung. Hier erklären wir dir, was dieses Genre auszeichnet. [mehr…]

Dokusoap einfach erklärt
Fachwissen Videoproduktion

Dokusoap: Im Dschungelcamp der schlammigen TV-Fachbegriffe

Markus Röthl 31. Januar 2022

Seit einigen Monaten sind in der Kommunikation mit Film und Video vermehrt Formate anzutreffen, die in ihrem Aufbau und mit ihrer Machart stark an Sendegefäße aus dem Fernsehen, insbesondere an Dokusoaps erinnern. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Wie du einen Imagefilm drehst, der mit kleinem Budget Aufmerksamkeit erregt und Marke oder Produkte fördert

    18. Mai 2022
    Um ein gutes Unternehmensvideo zu machen, musst du ein klares Ziel, eine genau definierte Zielgruppe und eine unmissverständliche Botschaft haben. Zugleich muss beim Imagefilm drehen dein Budget mit dem Filmkonzept abgestimmt sein. Dazu findest du [mehr...]
  • Das sind die wichtigsten 12 Formen der Montage im Film

    18. Mai 2022
    Die Art der Montage eines Films beschreibt die Verbindung von Einzelaufnahmen zu einem erzählerischen Mittel. Es gibt verschiedene Montageformen, bei denen die Geschichte des Films nicht nur durch die Verbindung einzelner Aufnahmen erzählt wird, sondern [mehr...]
  • Rückstellung des Arbeitslohns für eine Erfolgsbeteiligung am Gewinn eines Films: gute Idee?

    17. Mai 2022
    Bei No Budget und Low Budget-Filmproduktionen werden Filmtechniker, Schauspieler und weitere Beteiligte oftmals gezwungen, auf eine ordentliche Arbeitsentschädigung zu verzichten. Im Gegenzug versprechen Regisseur oder Produzent dafür eine Beteiligung am zukünftigen Gewinn, den die Produktion [mehr...]
  • Welche Anzahl Kameras ist für den Dreh eines guten Interviews tatsächlich erforderlich?

    31. Januar 2022
    Wie viele Videokameras benötigt ein Interview? Darauf gibt es nur eine korrekte Antwort: Es kommt darauf an. Die Kamera ist das Auge des Zuschauers. Daraus leiten sich alle Antworten ab. Psychologisch, inhaltlich und technisch. [mehr…]
  • Warum es immer nur drei Wege gibt, einen Film oder ein Video zu erstellen

    31. Januar 2022
    Es gibt nur drei Arten, wie ein Video oder Filmprojekt angegangen werden kann: In der Form des „Abfilmens“, des „Verfilmens“ oder als „Inszenierung“. Alles Weitere ergibt sich daraus. Darum muss dieser Entscheid im Vordergrund stehen. [mehr...]
  • Mit vier einfachen Tricks zur besseren Bildgestaltung im Film

    31. Januar 2022
    Eine starke Bildsprache ist kein Zufall. Für die professionelle Bildgestaltung gibt es Regeln, die man sich aneignen kann. Vier Maximen helfen bei der Filmgestaltung, die maximale Qualität für Videos und Filmaufnahmen zu erreichen. [mehr…]
  • Was muss ich für die Videoproduktion wissen? Alle Fragen. Alle Antworten

    6. Mai 2022
    Du willst ein Video erstellen, bist dir aber unsicher wie das geht und auf was du bei der Videoproduktion alles achten musst? Diese Anleitung beantwortet alle deine Fragen. Einfach verständliche Tipps und Tricks und Hinweise [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns dabei, die Artikel für dich zu verbessern. OK, WEITERABLEHNENMEHR INFOS