Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Monat: März 2016

Videoschnitt 5 Prinzipien der Montage Walter Murch Checkliste
Fachwissen

Checkliste für den Videoschnitt: die Prinzipen der Montage nach Walter Murch

Pavel Sokolov 23. September 2022

Warum nur Ignoranten Videos „schneiden“ und wie man die berühmte 5-Punkte Checkliste von Hollywood Cutter Walter Murch beim professionellen Videoschnitt richtig anwendet, damit die Einzelteile mehr als die Summe sind. [mehr …]

Filmschnitt lernen: Was heißt Timing und Pacing?
Insider

Wie Timing und Pacing den Rhythmus der Montage im professionellen Filmschnitt bestimmen

Pavel Sokolov 5. September 2022

Timing und Pacing sind wichtige Bausteine für den professionellen Filmschnitt. Ihr Zusammenspiel definiert den Rhythmus eines Films und hebt die Filmmontage über reine Veränderungen der Länge von Einstellungen hinaus. [mehr …]

Fallstudie Modulare Produktvideos Online-Vermarktung Mobile-App
Fallstudien

Fallstudie: Modulare Produktvideos zur Online-Vermarktung einer Mobile App

Philippa von Wittgenstein 31. Januar 2022

Fallstudie: Die Ländergesellschaft eines international tätigen Finanz-Dienstleisters hat eine radikale Vereinfachung sämtlicher Kontaktpunkte über eine App eingeleitet. Produktvideos sollen bei deren Vermarktung eine entscheidende Rolle spielen. [mehr …]

Wirkung von Farben, Farbgestaltung, Film, Videos
Insider

Die Wirkung von Farben im Film? Keine Ahnung, aber davon viel!

Kristian Widmer 14. August 2022

Während in nahezu allen Disziplinen des Marketings eine professionelle Farbgestaltung unverzichtbar ist, geht die Mehrheit der Videoproduzenten noch immer nach dem Zufallsprinzip und damit losgelöst von Fakten mit Farben um, [mehr …]

Reportage-Format-Definition Unternehmenskommunikation
Fachwissen

Die Reportage: ein Format wie gemacht für die Unternehmens­kommunikation?

Markus Röthl 30. August 2022

Die Reportage ist ein TV-Format, das sich gut auf andere Anwendungsgebiete übertragen lässt. So beispielsweise für die Unternehmenskommunikation, PR, Marketing oder sogar für die Werbung. Hier erklären wir dir, was dieses Genre auszeichnet. [mehr …]

Dokusoap einfach erklärt
Fachwissen

Dokusoap: Im Dschungelcamp der schlammigen TV-Fachbegriffe

Markus Röthl 8. November 2022

Seit einigen Monaten sind in der Kommunikation mit Film und Video vermehrt Formate anzutreffen, die in ihrem Aufbau und mit ihrer Machart stark an Sendegefäße aus dem Fernsehen, insbesondere an Dokusoaps erinnern. [mehr …]

Patrick Merz Schauspieler
Interview

Filmemacher Patrick Merz: «Wir Menschen sind alle Schauspieler!»

Marianne van der Kooi 5. August 2022

Regisseur Patrick Merz sagt: «Normalerweise kommt der Filmemacher nach wochenlanger Vorbereitung auf das Set. Darsteller sind dabei wie ein Stück Dekor in einem Bauplan. Bei Laiendarstellern gelten andere Spielregeln. Laien sind nie schlecht. Bei Laien vor der Kamera ist es immer das Drehbuch, das stinkt.» [mehr …]

+++ Neueste Artikel +++

  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WPF

    26. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]
  • Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien

    25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

    25. Januar 2023
    Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS