Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
    • English
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Neue Festivalsaison: Startschuss für die Cannes Corporate Media & TV Awards 2021
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements

Filmkalkulation

Die Filmkalkulation (auch als Filmbudget bezeichnet) bildet gemeinsam mit Qualitätsvorgabe und Terminen die Basis für jede Filmproduktion.

Mehr zur Filmkalkulation

Filmkalkulationen

Der Detaillierungsgrad einer Kalkulation richtet sich in der Regel nach der Komplexität des jeweiligen Projektes.

Eine Kalkulation für Film und Video wird in der Regel mehrmals und in unterschiedlichen Formen erstellt. Als Richtkalkulation, mit Pauschale als Festpreis, aber auch als Abschlusskalkulation oder zur Standortbestimmung während einer laufenden Videoproduktion oder Filmproduktion.

Die Qualität eines Budgets ist risikorelevant. Je größer das Know-how des Erstellers und je präziser eine Filmkalkulation erstellt ist, desto weniger drohen unschöne Überraschungen.

Professionelle Filmproduktionen arbeiten meist mit einer im Filmbudget einkalkulierten Reserve. Im Projektgeschäft sollten Rückstellungen für Unvorhergesehenes nicht die Ausnahme, sondern die Regel sein.

Wie du ein Videobudget lesen kannst, ohne dass dir der Kopf exlpodiert
Fachwissen Videoproduktion

Wie du ein Videobudget liest, ohne dass dir der Kopf explodiert

Carlo P. Olsson 0

Auftraggeber eines Imagefilms oder Produktvideos wollen verstehen, wo die Kostentreiber liegen. Meist bleibt ein Fragezeichen. Das muss nicht sein. Wir zeigen dir, wie du ein Videobudget lesen musst. [mehr…]

Online Filmkosten-Rechner Imagefilm 360-Video Webvideo
Insider Filmbusiness

Online Filmkosten-Rechner: Imagefilme, Webvideos, Termine und Dateigrößen

Carlo P. Olsson 1

Beim Unternehmensfilm oder bei Auftragsvideos steht für den Auftraggeber bei Projektbeginn meist nur eine einzige Frage im Vordergrund: «wie teuer ist ein Imagefilm? Ein CEO-Testimonial oder Produktfilm?» Der Online Filmkosten-Rechner von Filmpuls beantwortet diese Frage. [mehr…]

Reserven-entscheiden-im-Videobudget-über-Qualität
Fachwissen Videoproduktion

Wie man Reserven in einem Videobudget richtig einsetzt und fair verwendet

Carlo P. Olsson 0

Dieser Artikel erklärt, welche Arten von Reserven es in einem Videobudget gibt und wie man damit fair umgeht. Richtig verstanden und angewendet, gewährleisten Reserven die Budgetziele ebenso wie die Qualität eines Videos. [mehr…]

kosten neukundengewinnung-anleitung für produzenten von film und video
Fachwissen Videoproduktion

Wie viel darf Neu­kunden­gewinnung kosten? Anleitung für Video Dienst­leister

Carlo P. Olsson 0

Die Mehrzahl der Videoproducer beantwortet die Frage, ob die Neukundengewinnung Sinn ergibt, meist mit der Höhe des Auftragsvolumens. Das ist falsch. [mehr…]

Was-kostet-ein-Film-oder-ein-Video
Leserfragen Dr. Film

Was kostet ein Film oder ein Video? | Dr. Film kennt die Antwort

Redaktion Filmpuls 1

Leserfrage an Filmpuls von Walter F., Zürich: Bei einer Ausschreibung für ein kurzes Webvideo habe ich Angebote erhalten, die sich im Preis bis zu 320% (!) unterscheiden. Darum meine ganz einfache Frage, zusammen mit der Bitte um eine schlüssige Antwort: Was kostet ein Video? [mehr…]

Nachkalkulation: Die Kalkulation nach der Kalkuation
Fachwissen Videoproduktion

Standort­bestimmungen und Nach­kalkula­tionen bei Film- und Video­produktionen

Maurus Eugster 0

Wie beim Fußball gilt auch in der Kommunikation mit Film und Video: Nach dem Film ist vor dem Film. Bei der Nachkalkulation schlägt die Stunde der Wahrheit. Teil 3 der Filmpuls-Serie zur Budgetierung und Kalkulation von Film- und Videoprojekten. [mehr…]

Kalkulationsschema Film Video Budget Beispiel
Fachwissen Videoproduktion

Anleitung und Mustervorlage: Kalkulationsschema für Film- und Videoproduktionen

Redaktion Filmpuls 0

Teil 2 der dreiteiligen Filmpuls-Serie zur Filmkalkulation erklärt mit einem Musterbudget das Zusammenspiel von Parametrisierung und Production Values und enthüllt, warum ein Hollywood-Star seine Karriere einer Schweizer Produzentin verdankt. [mehr…]

Parameter: Die Kalkulation vor der Kalkulation für Film und Video
Fachwissen Videoproduktion

Parameter: Die Kalkulation vor der Kalkulation für Videoproduktionen

Redaktion Filmpuls 0

Parameter beeinflussen im Filmgeschäft nicht nur das Endresultat sondern auch sich gegenseitig. Wie Auftrieb und Schwerkraft für ein Flugzeug in der Luft, halten die Parameter ein Projekt in der richtigen Balance. Das macht sie speziell und wertvoll. [mehr…]

Production Value im Film und in der Videoproduktion
Fachwissen Videoproduktion

Was heißt Production Value im Film und in Videoproduktionen?

Redaktion Filmpuls 0

Der Production Value im Film unterscheidet den Profi vom Möchtegern. Er ist ein eindeutiges Indiz für Erfahrung, für Know-how und Talent. Eine Anleitung für den richtigen Umgang mit einem der wichtigsten Begriffe in der Film- und Videoproduktion. [mehr…]

was kostet ein imagefilm
Fachwissen Videoproduktion

Was kostet ein Imagefilm? Die wichtigsten 4 Faktoren der Preisbildung

Redaktion Filmpuls 2

Was kostet ein Film oder Video? Die Antwort ist einfach: gleich viel wie ein Auto! Während bei Neuwagen die Marke, Hubraum und Größe preisbestimmend sind, so ist es beim Film der Inszenierungsgrad, die geplante Wirkung, die Emotionen und das Genre, welche zusammen mit weiteren Faktoren den Preis ausmachen. FILMPULS erklärt, warum ein Film kostet ,was er kostet. [mehr…]

Stolpersteine auf dem Weg zur guten Kalkulation
Fachwissen Videoproduktion

Videokalkulation: Drei böse Stolpersteine, die du vermeiden solltest

Maurus Eugster 0

Bei der Analyse von Kalkulation gibt es drei Falltüren: den Domino-Effekt, den Rasier-Apparat-Effekt und den Excel-Tabellen-Effekt. Filmpuls erklärt anhand von Beispielen aus der Praxis, diese man diese Stolpersteine aus dem Weg räumt. [mehr…]

Anleitung Filmkosten und Kalkulationen analysieren
Fachwissen Videoproduktion

Filmkosten und Kalkulationen im Hand­um­drehen analysieren und verstehen

Maurus Eugster 1

In Teil 2 der Serie zu Filmkosten tauchen wir tiefer in die Materie ein. Wir stellen uns die Frage, wie man ein Budget für Film oder Video richtig liest. Welche Aspekte einer Kalkulation müssen zwingend beachtet werden? Welche Faktoren beeinflussen die Kosten? [mehr…]

Filmbudget: Handlungskosten, Gewinn Markup
Fachwissen Videoproduktion

Filmbudget: Handlungskosten, Gewinn, Markup einfach verständlich erklärt

Maurus Eugster 2

Das Verstehen einer Filmkalkulation fordert ein geballtes Maß an Fachwissen. Diese zweiteilige Artikel-Serie bringt anhand von Best Practise und Usanzen der Branche Licht in den Dschungel der Begrifflichkeiten von Kalkulationen. [mehr…]

Was kosten Filme? Reverse Budgeting statt klassische Kalkulation
Fachwissen Videoproduktion

Warum Reverse Budgeting die Regel und nicht die Ausnahme sein muss

Redaktion Filmpuls 0

Auch hierzulande setzt sich das Prinzip des Reverse Budgeting für die Filmkalkulation wegen des ihm innewohnenden, maßgeblichen Effizienzgewinns zunehmend durch. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Was du über die Auswahl eines Filmtitels für einen Spielfilme oder eine Serie wissen musst

    0
    Für das Schicksal eines Spielfilms oder Serie ist der Filmtitel auf verschiedenen Stufen entscheidend: Der Titel eines Films spielt seine erste Rolle im Drehbuch, entscheidet später mit über den Filmerfolg und ist damit wesentlicher Teil [mehr...]
  • Storytelling im Imagefilm: Diese 8 Punkte garantieren Wirkung und höhere Erinnerungswerte

    0
    Auch auf Seite des Auftraggebers sollte immer ein Minimum an dramaturgischem Kontrollwissen vorhanden sein. Dieser Beitrag nennt die wichtigsten 8 Punkte für erfolgreiches Storytelling beim Imagefilm, Produktfilm und für Webvideos. [mehr…]
  • Ein Marsmobil für professionelle Unterwassermissionen: die Tauchdrohne Notilo von Seasam

    0
    Exklusiver Erfahrungsbericht vom Praxis-Test mit der professionellen Unterwasserdrohne Notilo von Seasam. So urteilen die Experten über die weltweit innovativste Tauchdrohne, mit der aktuell bereits Dokumentar- und Spielfilme gedreht werden. [mehr…]
  • Video bearbeiten: Die 6 besten Gratis Videoschnittprogramme im Software-Test

    3
    Wenn du willst, kannst auch du Filme schneiden wie die Profis. Wir testen für dich in diesem Artikel die 6 besten Gratis-Programme für kostenloses Video bearbeiten. Du wirst sehen, professionelle Filmbearbeitung ist keine Frage des [mehr...]
  • Schauspielern seine Stimme verleihen: Wie wird man Synchronsprecher?

    0
    Wie wird man Synchronsprecher, und welche Voraussetzungen muss man dafür mitbringen, um wie Manfred Lehmann die Synchronstimme von Bruce Willis und Gérard Depardieu zu sein und in diesem Beruf Erfolg zu haben? [mehr…]
  • Marketing Review St.Gallen [Auszug aus Ausgabe 1/2018]

    Kommentare deaktiviert für Marketing Review St.Gallen [Auszug aus Ausgabe 1/2018]
    Fünf Tipps zu Storytelling, Kalkulation, direkte Rezipientenansprache, Internet-Strategie und organisationaler Einbettung einer Bewegtbildstrategie, betrachtet aus praktischer Perspektive für das Medium Film bzw. Video im Unternehmenskontext. Marketing Review St.Gallen [Auszug aus Ausgabe 1/2018] [mehr…]
  • Woran du in Krisen bei Dreharbeiten wahre Profis erkennst

    0
    Wenn Abwarten keine gute Option ist: Wie erkennst du während deinem Filmprojekt, ob du wahre Profis an Bord hast? Oder ob du auf begnadete Selbstverkäufer hereingefallen bist? Hier findest du die Antwort. [mehr…]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2021 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz