Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Filme machen das Leben nicht länger. Aber besser.

  • Startseite
  • #Filmkritik
  • Die besten Filme
  • #Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Deutsch
    • English
  • Filmwitze
  • Podcast
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist
  • Kehrtwende bei Disney: ab sofort alle neuen Filme nur noch im Kino

Monat: September 2019

Fachwissen Videoproduktion

Warum das Film Treatment bei der Stoff­ent­wicklung eine Haup­trolle spielt

Gabriela Weingartner 10. Mai 2022

Ob ein Autor eine Geschichte für Film, Fernsehen oder eine TV-Serie schreiben und erzählen kann, zeigt sich beim Treatment. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Trotzdem, oder gerade darum, ist diese Vorstufe zum Drehbuch oftmals ein wenig geliebtes Stiefkind der Stoffentwicklung. [mehr…]

ARRI-Alexa
Insider Filmbusiness

ARRI Alexa – ein Erkennungsmerkmal professioneller Bild­zauberer

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Die ARRI Alexa (in der Schreibweise des Herstellers: ΛLEXΛ) ist auf dem Weg, in die Filmgeschichte einzugehen. Damit reiht sie sich nahtlos in die Reihe ihrer berühmten Vorgänger ein. Hier schauen wir uns die Kameramodelle genauer an. [mehr…]

Universal Pictures Drehbuchautor 2020 Writers Program
Insider Filmbusiness

Hollywood calling! Hier kommt deine große Chance als Dreh­buch­autor.

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Universal Studios schreibt jedes Jahr ein Stipendium für Drehbuchautoren aus. Bewerben kann sich jedermann online, sofern er oder sie die Voraussetzungen des Studiums erfüllt. [mehr…]

Panavision-Kamera-Objektive
Insider Filmbusiness

Panavision Filmkameras und Objektive – der Atem von Hollywood

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Sie sind das Symbol für Hollywood und großes Kino schlechthin: Panavision, beheimatet in den kalifornischen Woodland Hills, ist einer der weltweit wichtigsten Hersteller für professionelle digitale Kamerasysteme im High-End-Bereich. [mehr…]

Der Halo-Effekt: Verzerrung der Wahrnehmung
Fachwissen Videoproduktion

Warum dich der Halo-Effekt als Video­producer interessieren muss

Gabriela Weingartner 31. Januar 2022

Extreme Wahrnehmungen überstrahlen Tatsachen. Oftmals unbewusst. Psychologisch betrachtet handelt es sich dabei um Wahrnehmungsfehler. Für Film und Video kann dieser Effekt ganz bewusst eingesetzt werden. [mehr…]

Wie du ein Videobudget lesen kannst, ohne dass dir der Kopf exlpodiert
Fachwissen Videoproduktion

Wie du ein Videobudget liest, ohne dass dir der Kopf explodiert

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Auftraggeber eines Imagefilms oder Produktvideos wollen verstehen, wo die Kostentreiber liegen. Meist bleibt ein Fragezeichen. Das muss nicht sein. Wir zeigen dir, wie du ein Videobudget lesen musst. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Wie du einen Imagefilm drehst, der mit kleinem Budget Aufmerksamkeit erregt und Marke oder Produkte fördert

    18. Mai 2022
    Um ein gutes Unternehmensvideo zu machen, musst du ein klares Ziel, eine genau definierte Zielgruppe und eine unmissverständliche Botschaft haben. Zugleich muss beim Imagefilm drehen dein Budget mit dem Filmkonzept abgestimmt sein. Dazu findest du [mehr...]
  • Das sind die wichtigsten 12 Formen der Montage im Film

    18. Mai 2022
    Die Art der Montage eines Films beschreibt die Verbindung von Einzelaufnahmen zu einem erzählerischen Mittel. Es gibt verschiedene Montageformen, bei denen die Geschichte des Films nicht nur durch die Verbindung einzelner Aufnahmen erzählt wird, sondern [mehr...]
  • Rückstellung des Arbeitslohns für eine Erfolgsbeteiligung am Gewinn eines Films: gute Idee?

    17. Mai 2022
    Bei No Budget und Low Budget-Filmproduktionen werden Filmtechniker, Schauspieler und weitere Beteiligte oftmals gezwungen, auf eine ordentliche Arbeitsentschädigung zu verzichten. Im Gegenzug versprechen Regisseur oder Produzent dafür eine Beteiligung am zukünftigen Gewinn, den die Produktion [mehr...]
  • Deborah Neininger und Jan Sulzer: Mit Schweizer Humor auf Erfolgskurs

    31. Januar 2022
    Deborah Neininger und Jan Sulzer haben sich als Regisseure und Produzenten der Serie «Güsel – Die Abfalldetektive» einen Namen gemacht. Im Interview mit Filmpuls erzählen die Pioniere für seriellen Web-­Content, was die Arbeit mit Mockumentary [mehr...]
  • Du willst also Schauspieler:in werden? Hier erfährst du, was du wissen musst

    12. Mai 2022
    Du willst Schauspieler werden? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über den Beruf des Schauspielers/der Schauspielerin wissen musst und wie er genau funktioniert. Wir [mehr...]
  • Cinemagraphs erstellen einfach gemacht: Software und Produktionsarten

    15. April 2022
    Der Siegeszug und die Kraft von Cinemagraphs begründet sich auch darin, dass sie nicht als marktschreierisches Werbemittel wahrgenommen wird. Dieser Artikel zeigt Software und Produktionswege, wie Standbilder effektvoll in Bewegung gebracht werden. [mehr…]
  • Warum deine Filmidee nahezu sicher als blutleerer Zombie endet!

    31. Januar 2022
    Deine Filmidee scheitert zu 99 % nicht an der Kinokasse oder fällt beim Publikum durch. Sie endet als Zombie, weil kein Schwein an sie glauben wird und kein Produzent mit Verstand daraus einen Film oder [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS