Was heißt Production Value im Film und in Videoproduktionen?

was ist production value bestimmen film video
Den Schraubenschlüssel am richtigen Ort ansetzen … – so steigerst du den Production Value in Videos | © Skizze: Pavel Sokolov

Schnapsklappen, Breakdowns und Production Value im Film sind ebenso wenig wie Martini-Shots und Teddys A**hole, was man prima vista denken möchte. Jede Berufsgattung und jede Branche kennt seltsame Begriffe, mit denen ihre Mitglieder täglich und virtuos jonglieren. Der Film bildet da keine Ausnahme.

Die meisten Fachbegriffe aus der Videoproduktion für Auftraggeber und Imagefilme, Produktfilme und Web-Videos klingen vielleicht interessant, sind aber nur beschränkt wichtig. Dennoch gibt es einen Begriff, dessen korrektes Verständnis und dessen richtige Handhabung für jede einzelne Produktion in der Kommunikation mit Film und Video absolut essenziell ist: den Production Value im Film.

Was heißt Production Value?

Begrifflichkeiten sind bei Filmemachen ein Minenfeld. Darum spricht Filmpuls immer von Film und Video (siehe dazu auch: Was ist ein Video?). Wie viele Filmbegriffe stammt der Production Value im Film und die dahinterliegende Idee aus der Filmfabrik Hollywood. Weil das amerikanische Filmschaffen die globale Spielfilmlandschaft bis heute zu prägen vermag, gibt es keine korrekte Übersetzung für die deutsche Sprache. „Produktionswert“ könnte es sein, klingt aber arg ungelenk.

Zielführender ist eine Annäherung an den Inhalt und die Funktionsweise des Begriffes über die Wortbestandteile „Produktion“ und „Wert“.

Die Produktion ist die Filmherstellung oder die Videoproduktion. Als Wert wird gemeinhin die Differenz zwischen Produktionskosten und Verkaufspreis (Sicht des Produzenten oder Verkäufers) oder der Unterschied zwischen Einkaufspreis und der durch das gekaufte Produkt erzielbaren Wirkung (Käufersicht) verstanden. Der Production Value im Film beschränkt sich aber nicht nur auf eine Brückenfunktion zwischen Produktion und Wert. Richtig verstanden, optimiert er Kosten und steigert die Wirkung. Was mehr, kann man wollen?

Production Value als Bezeichnung der Qualitätsstufe

Wenn über einen Film gesagt wird, er besitze einen hohen Value, ist damit in der Mehrheit der Fälle die Qualität des Werks gemeint. Fällt diese hoch aus, ist auch der Production Value im Film hoch. Diese, gewissermaßen lineare Betrachtung, untersucht unter der „Wertigkeit“, wie hoch die Maßstäbe gesetzt und erreicht wurden, sei es für einzelne Sparten oder für das Gesamtwerk.

Definition #1:

Der Begriff bezeichnet die Qualität des Films oder Videos im Vergleich zu anderen Projekten. Diese Blickweise bedeutet auch: hohes Budget = hoher Production Value im Film. Darum legen Agenturen und Produzenten ihren Auftraggebern bei Budgetverhandlungen immer gerne ans Herz, mit Blick auf die Konkurrenzprodukte im Werbemarkt die gefühlte Wertigkeit keinesfalls zu vernachlässigen.

Besonders bei TV-Spots ist der Production Value im Film nahezu so wichtig wie die Marke der Turnschuhe, die der Regisseur trägt und wie die Musik, die er hört. Wo der Value nicht stimmt, ist die Kampagne aus Sicht der Kreativen schon halb verlocht.

Diese Art der Definition dominiert in europäischen Breitengraden. Als kritischer Denker darf man sich bei dieser „linearen“ Definition aber mit Recht fragen, ob hier vor lauter Bäumen nicht nur der Wald verloren gegangen ist, sondern gleich auch noch die Bäume dazu.

Filme sehen heißt für unsere Sehnerven und die damit verdrahteten, grauen Zellen, Informationen möglichst optimal zu verarbeiten. Bezüglich Effizienz folgt unser Denkorgan derselben Devise wie unser Rechtssystem.

Gleiches muss gleich, ungleiches ungleich behandelt werden.

Ist die Qualität erst einmal erkannt und katalogisiert, straft das Hirn des Zuschauers die lineare Definition der Wertigkeit einer Produktion mit Wirkungsverlust. Die Qualität der Auftragsproduktion ist gleichbleibend hoch? Das Hirn antwortet: Ist ja gut, es ist gut – und gut ist. Mehr aber nicht.

Production Value im Film als Prinzip der Allokation

Mit einer wirkungsorientierten Betrachtung des Production Values im Film lässt sich der Falle der Abnutzung und Gleichschaltung entkommen. Es ist die bewusst unterschiedlich gewählte Allokation der Mittel, die bei dieser Art der Definition ausschlaggebend ist.

Definition #2:

Production Value im Film ist die Gewichtung und Zuordnung (Allokation) der Produktionsmittel innerhalb eines Projektes.

Nicht der Unterschied zu anderen Filmen zählt. Andere Filme sind im Moment der Visionierung für den Zuschauer meist etwa so weit weg, wie die amerikanischen Anwärter für das Präsidentenamt von Mutter Teresa. Sondern die geschickte Zuordnung der Budgetmittel innerhalb des eigenen Films.

Das Prinzip lässt sich gut mit dem Prinzip umschreiben, dass die klassische Musik seit dem Mittelalter, und auch noch heute erfolgreich anwendet. Ein klassisches Musikinstrument hat ohne Hilfsmittel naturgemäß eine limitierte Lautstärke, anders als eine E-Gitarre mit Verstärker. Soll in der Klassik eine Passage ganz besonders laut klingen, greifen Komponisten und Dirigenten zu einem Trick. Sie lassen das Orchester vor einer lauten Passage absichtlich leise spielen, um durch den Kontrast die Wirkung zu erhöhen.

Production Values sind diejenigen Treiber, mit denen das angestrebte Qualitätsziel einer Bewegtbild-Kommunikationsmaßnahme mit optimalem Einsatz der Mittel erreicht werden kann.
Carlo P. Olsson

Das geht auch bei Bewegtbildproduktion. Notwendig sind dazu die richtigen Leitplanken: Inhalt, Dramaturgie, Aussagewunsch und Zuschauerführung. Diese vier Faktoren sind, zusammen mit der Vision des Regisseurs, im gemeinsamen Dialog mit dem Produzenten für die Zuordnung der Mittel verantwortlich. Sie sollten direkten Eingang in das Kalkulationsschema finden.

In einer Spielhandlung können Informationen und Emotionen beispielsweise mit der Entwicklung zweier Figuren über eine gewisse Anzahl Szenen hinweg transportiert werden. Dieselbe Entwicklung kann aber auch in einem Dialog in einer einzelnen Szene illustriert werden. Der Kostenunterschied zwischen beiden Varianten ist frappant.

Aber aufgepasst! Einen Film budgetär auszuhungern, hat nichts mit Production Value im Film zu tun. Optimierte Mittel sollen nicht eingespart, sondern an einem anderen Ort, der sich für den Film und den Zuschauer wirkungsstärker erweist, eingesetzt werden.

Ein Anwendungsbeispiel

Soll in einem Imagefilm eine industrielle Produktionsstraße des Kunden gezeigt werden, können sich Autor und Produzent insbesondere überlegen, ob nicht ein Teil der Abläufe in einer animierten Grafik zusammengefasst und erklärt wird.

Anstatt sich mit einer kleinen Crew meterweise dem Fließband entlang vorzuarbeiten, ohne wirklich bildstark überzeugen zu können, steht so plötzlich die Möglichkeit offen, einen wirklich großartigen Moment der Fertigung an wenigen Orten zu verfilmen. Hollywood nennt das den Money Shot.

Für die Kommunikation mit dem Kunden gibt es beim wirkungsorientierten Umgang mit dem Production Value im Film zwei Philosophien für Produzenten und Produktionsfirmen:

  1. Man kann es halten wie die Hilton Hotels mit ihrem Mitarbeiter-Bereich. Die Gäste müssen und sollen davon nichts wissen. Es reicht, wenn alles reibungslos und zur Zufriedenheit des Gastes funktioniert.
  2. Oder man macht es wie das Palace Hotel in St. Moritz (nicht nur Alfred Hitchcock war Stammgast): Dieses öffnet interessierten Gruppen alle Türen. Und legt offen, dass die Vorgänge hinter den Kulissen ebenso wichtig sind wie der Gästebereich.

Losgelöst davon, welche Variante sich die Bewegtbildproduktion bevorzugt: definitiv keine hervorragende Idee ist es, sich erst auf dem Weg für die Allokation der Mittel entscheiden zu wollen. Dieses Vorgehen ist ähnlich sympathisch wie diejenigen Kurzfilme, deren Vor- und Abspann doppelt so lang sind wie das eigentliche Werk. Der Weg ist für einmal nicht das Ziel.

Exkurs: Story Value

Dass der Unterschied den Unterschied macht, anders als die Gleichschaltung, gilt auch für andere filmische Disziplinen und Fachgebiete, sogar für 360 Videos.

Auch beim Storytelling kann die Qualität über Value gewichtet werden, dafür steht der Begriff Story Value.

Hinter einem großartigen Spielfilm steckt immer ein Autor, der verstanden hat, dass es keine großartigen Leben, aber großartige Momente in einem Leben gibt! Ohne Kontrast und ohne Unterschiede lassen sich keine großartigen Geschichten erzählen. Nur im Werbefilm ist Kaugummi für die Augen erlaubt, in Ausnahmefällen auch beim Imagefilm produzieren.

Ohne Limite keine Filme?

Der polnische Meisterregisseur Krzysztof Kieślowski (* 1941 in Warschau; † 1996) hatte wie kaum ein anderer verstanden, dass begrenzte budgetäre Mittel und Kreativität keine Widersprüche sind. Kieślowski ging in einem Interview so weit, zu behaupten, er könne und wolle ohne Limite keine Filme realisieren.2

Man darf gespannt sein, ob die virtuelle Filmproduktion mit ihren unbegrenzten Möglichkeiten diese Behauptung bestätigt,

Zusammengefasst

Das musst du wissen

  • Der Production Value steht für die Gesamtqualität eines Filmwerks. Ein hoher Value deutet auf hohe, vorwiegend technische, Qualität hin.
  • Oder, alternativ kann unter hohem / tiefen Production Value auch verstanden werden, dass aus einem Filmbudget das Maximum / Minimum für die Filmherstellung „herausgeholt“ wurde.
  • Sinnvoller ist es, den Begriff zur Bewertung der Allokation der Ressourcen für eine Filmproduktion einzusetzen. Diesfalls geht es nämlich darum, die Budgetmittel gezielt einzelnen Filmelementen zuzuordnen, statt nach dem Gießkannenprinzip zu verfahren.

Mehr zu Production Values im Film

Eine Übersicht zu Preisen für unterschiedliche Filmarten, konkrete Richtwerte inklusive, enthält der Artikel Was kostet ein Film. Noch einfacher lassen sich die Videokosten oder die Kosten für einen Imagefilm mit dem Online-Filmkosten-Rechner von Filmpuls bestimmen. Auf Basis von Erfahrungswerten der letzten fünf Jahre ist der Onlinerechner in der Lage, abhängig von Länge und Genre einen Richtwert für Budget und Produktionszeitraum zu nennen.

Production Value im Film ist kein Synonym für Zaubertrank und kein Allheilmittel. Filme müssen wirken. Das tun sie nicht nur, aber auch dank virtuos gesetzten Schwerpunkten. Ohne Zuschauerführung, bei der heute wesentlich auch darauf geachtet werden muss, dass Web Videos in den sozialen Medien länger als 3 Sekunden überleben, ist der schönste Money Shot für die Füchse.

Nur indirekt verknüpft ist der Value einer Produktion mit der Frage, wie viele Mittel einer Produktion am Ende überhaupt auf der Leinwand „landen“ und für den Zuschauer als Erlebniswert sichtbar sind.

Value in der Produktion gibt es in allen filmischen Genres: vom Imagefilm zum Produktvideo über das Testimonial, Web-Video und CEO-Video.

Kurzum: Der Umgang mit dem Production Value im Film unterscheidet den Profi vom Möchtegern. Er ist ein eindeutiges Indiz für Erfahrung, für Fachwissen und Talent. Gäbe es im Filmgeschäft und im Videomarketing einen standardisierten Quotienten für Kompetenz in der Videoproduktion, so wie Standard and Poors oder Moodys für die Bonität: Der Production Value im Film wäre sicherlich ein Schwerpunkt in der dazu notwendigen Berechnungsformel.

Fussnoten

1 Link mit Rücksicht auf den Verfasser nur auf Anfrage erhältlich
2 Projections 4 1/2, by John Boorman (Author), Walter Donohue (Contributor), 1995

Fehler gefunden? Jetzt melden
Dieser Artikel wurde erstmals publiziert am 01.11.2016

Redaktion Filmpuls 200 Artikel
Unter der Bezeichnung »Redaktion Filmpuls« erscheinen Beiträge, die von mehreren Redaktionsmitgliedern gemeinsam erstellt oder bearbeitet wurden.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Links zu Werbezwecken werden ausgefiltert.


*