Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Artikel von Volker Reimann

Volker Reimann
Mag. Volker Reimann ist TrendScout für virtuelle Realität, Games und interaktives Bewegtbild. Er ist überzeugt davon, dass bald schon über gezielte Nervenstimulation realitätsnahe Projektionen direkt in das menschliche Hirn möglich sind.
Folge 2 Ringe der Macht Treibgut
Filmkritik

Folge 2 von »Die Ringe der Macht«: Treibgut für Weggeschrittene

Volker Reimann 8. September 2022

Tim Burton mit Disneys Animationsfilm „Die sieben Zwerge“. So in etwa lässt sich Episode 2 – sie trägt den vielsagenden Titel „Treibgut“ – von Herr der Ringe in Worte fassen. Visuell weiterhin alles Gesehene übertreffend, [mehr …]

Der Herr der Ringe Die Ringe der Macht: Schatten der Vergangenheit
Filmkritik

»Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht« – Folge 1: Schatten der Vergangenheit

Volker Reimann 5. September 2022

Film statt Kino. Nicht prozentual, sondern absolut. „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist nicht einfach eine Serie mehr, meint Filmpuls-Trendscout Volker Reimann in seiner Serienkritik zur milliardenteuren neuen Fantasy-Serie von Amazon Prime. [mehr …]

ZIelgruppe definieren Film Video
Analysen

Wie du die Zielgruppe deines Videos definierst und damit den Zuschauererfolg steigerst

Volker Reimann 15. September 2022

Das potenzielle Publikum eines Videos ist einer der wichtigsten Faktoren, der noch vor der Erarbeitung des Filmkonzepts berücksichtigt werden muss. Warum? Weil die Definition der Zielgruppe einen entscheidenden Einfluss auf die Richtung, den Stil und [mehr …]

Coach für Videos Videocoaching
Fachwissen

Checkliste: Wie erkenne ich den perfekten Coach für Videos und Bewegtbildproduktionen?

Volker Reimann 21. Juni 2022

Wer als Unternehmen die Herstellung von Bewegtbild nicht im Outsourcing mit einer externen Produktionsfirma erstellt, sondern intern produziert – oder dies in Zukunft zu tun beabsichtigt – steht vor der Frage nach dem richtigen Coach [mehr …]

Games ändern Filmindustrie
Analysen

Wie die Filmindustrie durch Games verändert wird und sich neu erfinden muss

Volker Reimann 25. Juni 2022

Die Gameindustrie boomt, und Spiele werden bei einem jungen Publikum immer beliebter. Das hat enorme Auswirkungen auf die Filmindustrie, von der Art und Weise, wie Filme finanziert und produziert werden, bis hin zur Art und [mehr …]

Ideation Kreation
Insider

Warum Ideation nichts anderes ist als die Wiedergeburt der krummen Banane

Volker Reimann 12. August 2022

Die Kreation ist tot. Darum: Gib dem Kind einen neuen Namen. Erkläre deinen Kunden, warum Ideation die neue Geheimwaffe ist. Füge ein paar Extras und Besonderheiten hinzu, die es schon immer gegeben hat, und die Welt sieht anders aus. [mehr …]

kommunikation kodieren dekodieren-botschaften verstehen
Fachwissen

Was du aus dem Sex-Alarm bei Raumschiff Enterprise über Kommunikation lernen kannst

Volker Reimann 31. Januar 2022

Warum das Verstehen einer Botschaft ein eigentlicher Handlungsakt ist und diese von unterschiedlichen Zielgruppen komplett anders verstanden werden kann. Eine Einführung in das Kodieren und Dekodieren in der Kommunikation. [mehr …]

Viideo-KI-automatisch-schneiden-künstliche-Intelligenz
Fachwissen

Videos mittels künstlicher Intelligenz (KI) automatisch schneiden? Geht das?

Volker Reimann 9. August 2022

Was passiert, wenn ein Supercomputer von IBM 100 Trailer von Spielfilmen analysiert, um anschließend aus neu gedrehten, völlig anderen Filmmaterial für einen neuen Hollywood-Film komplett eigenständig einen Kino-Trailer zu schneiden? [mehr …]

they-shall-not-grow-old-filmkritik
Filmkritik

»They Shall Not Grow Old« | Wenn vor 100 Jahren plötzlich heute ist

Volker Reimann 3. September 2022

Dieser Dokumentarfilm macht uns klar, wie viel Farbe (und Ton) mit unserem Realitätsempfinden zu tun hat. Regisseur Peter Jackson demonstriert auf höchst eindrückliche Weise, warum die Erfindung des Tonfilms und des Farbfilms für das Kino bahnbrechende Meilensteine waren. [mehr …]

motivation zur handlungsauslösung in videos
Fachwissen

Motivation als Element zur Auslösung von Handlungen im Videomarketing

Volker Reimann 3. Juli 2022

Die Motivation des Zielpublikums spielt die Hauptrolle, wenn es darum geht, mit Videomarketing eine Verhaltensänderung auszulösen. Motive, Aktivierung und Volition spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine Anleitung aus der Praxis für die Praxis. [mehr …]

Emotionen-Gefühle-Stimmung
Fachwissen

Was sind Emotionen und wie funktionieren Gefühle in Videos?

Volker Reimann 31. Januar 2022

Gefühle bestimmen und verändern das menschliche Verhalten in weit größerem Umfang als die Vernunft. Was bedeutet das für die Arbeit mit Film und Video? Wie funktionieren Emotionen und wie kann ich davon profitieren? [mehr …]

Big-Data-Videocontent-Wahrnehmung
Insider

Big Data und Videocontent – ein Traumpaar?

Volker Reimann 31. Januar 2022

Du hast für dein Video nur drei Optionen: Mit Hilfe von Daten eine bestehende Handlungsbereitschaft besser zu adressieren. Oder diese neu aufzubauen. Oder aber, als dritte Möglichkeit, vorab zu deren Bestehen auf dich aufmerksam zu machen. [mehr …]

Videos-im-Hochformat
Analysen

Warum du dich mit Videos im Hochformat beschäftigen musst

Volker Reimann 23. September 2022

Beim Marketing mit Videos und in der Kommunikation mit Bewegtbild war bisher das Querformat das Maß aller Dinge. Durch den Siegeszug der Smartphones bewegt sich der Trend nun aber klar in Richtung Hochformat. Das hat Konsequenzen. [mehr …]

360 Animation virtuelle Realität Überholspur
Analysen

360 Animation bringt die virtuelle Realität endgültig zurück auf die Überholspur

Volker Reimann 9. August 2022

Ohne sich um die breimäuligen Faselhänse aus dem Marketing gewisser Hardware-Hersteller zu kümmern, hat die 360 Animation still und leise zum Überholen angesetzt. Für den Siegeszug der virtuellen Animationsfilme gibt es drei gute Gründe. [mehr …]

Ivan Sutherland virtuelle Realität (VR)
Fachwissen

Wie Ivan Sutherland im Jahr 1968 die virtuelle Realität erfunden hat

Volker Reimann 31. Januar 2022

Die virtuelle Realität wurde 1968 erfunden. Du hast richtig gelesen. VR ist ein halbes Jahrhundert alt! Entwickelt wurde sie weder von Google noch von Facebook, sondern von einem 1938 geborenen Elektroingenieur. Die wahre Geschichte von Ivan Sutherland. [mehr …]

Beitragsnavigation

1 2 »

+++ Neueste Artikel +++

  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WFP

    26. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]
  • Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien

    25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

    25. Januar 2023
    Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS