Sam Esmail erfindet mit Mr. Robot eine Serie, die mühelos durch das Universum des Erzählens reist. Er findet einen neuen Nordstern in der Gestalt von Rami Malek, der das Publikum mit einer leisen, aber gewaltigen Präsenz fesselt. In der Geschichte finden wir einen Computerhacker, der Hunde liebt und auf die Erlösung der Welt vom Bösen hofft.
Die Inspiration zu Mr. Robot fand Esmail in den Ereignissen des Arabischen Frühlings. Der Schlüssel der Serie liegt jedoch nicht in politischen Traktaten, sondern in den tiefen menschlichen Beziehungen.
Mr. Robot und die Kunst des Storytellings
Die zentrale Figur, Mr. Robot, ist von einer Mission besessen. Die Serie kombiniert Comics und Film auf faszinierende Weise. Im Mittelpunkt steht die anarchistische Hackergruppe Fsociety, die gegen die rivalisierende Dark Army unter der Leitung des mysteriösen Whiterose kämpft.
Rami Malek, unter der Regie von Sam Esmail, brilliert in seiner Rolle und die Serie setzt neue Maßstäbe, sowohl in der Erzählkunst als auch in der filmischen Umsetzung.
Ein Gefühl von Magie
Die Schönheit von Mr. Robot zeigt sich in ihrer Unaufdringlichkeit. So wie schöne Dinge nicht nach Aufmerksamkeit fragen, so fordert auch die Serie keine.
%
Best of Elliot und Mr. Robot | Staffel 2 | Mr. Robot | Prime Video DE
Die Serie Mr. Robot handelt von Elliot Alderson, einem jungen Mann, der in New York City lebt und als Cybersecurity-Ingenieur beim Unternehmen Allsafe arbeitet. Elliot kämpft ständig mit sozialer Angst, dissoziativer Identitätsstörung, klinischer Depression und Drogenmissbrauch. Seine Denkweise scheint stark von Paranoia und Wahnvorstellungen geprägt zu sein. Er verbindet sich mit Menschen, indem er sie hackt.
Er wird von einem geheimnisvollen aufständischen Anarchisten namens Mr. Robot rekrutiert und tritt seinem Team von Hacktivisten, bekannt als fsociety, bei. Eine ihrer Missionen besteht darin, alle Verbraucherschulden zu streichen, indem sie alle Daten von E-Corp, einem der weltweit größten Unternehmen (das Elliot als Evil Corp wahrnimmt) und gleichzeitig größtem Kunden von Allsafe, verschlüsseln.
Ansehen
MagentaTV
★★★★★ = empfehlenswert | ★ = kaum sehenswert Credits & Filmdaten von | Nutzung erfolgt eigenverantwortlich
Doch ihr Erfolg spricht Bände. Eine Fülle von Auszeichnungen ziert ihre Geschichte: der Publikumspreis beim SXSW Film Festival 2015, aufgenommen in die Liste der zehn besten Fernsehprogramme des Jahres 2016, Golden Globe Awards und Primetime-Emmy-Verleihung, um nur einige zu nennen.
Meisterwerk der Inszenierung
Die Faszination von Mr. Robot beruht nicht nur auf dem schauspielerischen Talent von Rami Malek und seinen Kollegen. Sie ist auch das Produkt der genialen Inszenierung von Sam Esmail. Die innovative Kameraführung, der Sound von Komponist Mac Qualye und das ausdrucksstarke Sound-Design und die tiefgründige Charakterzeichnung fügen sich zu einem beeindruckenden Gesamtbild zusammen.
Aber was macht Mr. Robot wirklich einzigartig?
Die Essenz von Mr. Robot
Die Serie spielt geschickt mit der Erzählperspektive und schafft es, das Publikum immer wieder zu überraschen. Durch gezielte Auslassungen in der Handlung entsteht eine Spannung, die den Zuschauer bis zum Ende fesselt.
Mr. Robot von Sam Esmail mit Rami Malek – filmpuls
Ein weiteres Highlight ist die geniale Verwendung von Farben und von Off-Voice als zusätzlicher Darsteller, der die Handlung unterstützt und bereichert. Die Macher von Mr. Robot zeigen, wie spannend Geschichten über die digitale Welt und Computer sein können.
Das Vermächtnis von Mr. Robot
Nach vier Staffeln ist die Reise von Mr. Robot zu Ende. Trotz anfänglicher Begeisterung konnte die zweite Staffel nicht mehr an den Erfolg der ersten anknüpfen. Doch die Serie hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Sie hat bewiesen, dass Geschichten über die digitale Welt und Computer spannend und fesselnd erzählt werden können. Sie hat gezeigt, wie das Fernsehen der Zukunft aussehen könnte. Und sie hat die Karriere von Rami Malek und Sam Esmail maßgeblich geprägt.
Mr. Robot – Ein Abschied mit Wehmut
Zum Abschluss kann gesagt werden, dass Mr. Robot nicht nur eine Serie ist. Sie ist ein Kunstwerk, das neue Maßstäbe in der Film- und Erzählkunst gesetzt hat.
Und obwohl ihre Reise nun zu Ende ist, wird sie in der Geschichte des Fernsehens weiterleben. Sie hat bewiesen, dass es möglich ist, mutige und innovative Geschichten zu erzählen, die die Welt verändern können. Und dafür wird sie immer in Erinnerung bleiben.
Danke, Sam Esmail. Danke, Rami Malek. Und vor allem danke Mr. Robot.
Pavel studiert Film Editing. Er mag François Truffaut, Terrence Malick, Dr Pepper, seinen Thermaltake View 71 TG, Musik von Seeed und alle Dinge, die mit der Farbe Rot zusammenhängen, aber keinem Lebewesen Schmerzen bereiten.
Wenn man bemerkt, man steckt fest, ist es zu spät. Schlimmer noch geht es Kate Winslet in der HBO-Serie »Mare of Easttown«: Die von ihr grandios gespielte Detektivin ist so abgekämpft, dass sie sich nicht mehr spürt. Das hat Folgen. [mehr …]
Mit TV-Serien an die internationalen Standards aufzuschließen, das ist der Schweiz bisher kaum je gelungen. Die sechsteilige Serie »Frieden« zieht darunter einen Schlussstrich. Sie öffnet in mancherlei Hinsicht ein neues Kapitel, sagt Filmexperte Zachery Z. [mehr …]
Krimi, Drama, Young Adult, Comedy und Action – das sind die Seriengenres, die jeder kennt. Sie haben sich fest etabliert und schleichen sich nicht selten in andere Kategorien mit hinein, wenn sie sich nicht sogar [mehr …]
Robot rocks!
┬┴┬┴┤ ͜ʖ ͡°) ├┬┴┬┴