Ein Drehbuch ist ein Dokument, das die Dialoge, die Handlung und die Motivation der Figuren für einen Film beschreibt. Es ist wichtig, um die Filmemacher/innen bei ihren kreativen Entscheidungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle Aspekte der Produktion der Vision der Geschichte treu bleiben.
Hier findest du eine Vorlage für einen Drehbuchvertrag. Damit regelst du deine Rechte und Pflichten gegenüber deinem Auftraggeber für ein Filmskript oder mit dem Erwerber deines Drehbuchs im Rahmen der Lizenzierung. Du kannst das Dokument auch als Word-Dokument downloaden. [mehr …]
Die BBC sucht nach Drehbüchern über Selbstisolierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus. 4 Filmideen soll bereits nächsten Monat als Kurzfilme umgesetzt werden: Die Autoren der Gewinner-Drehbücher erhalten zusätzlich ein Preisgeld. [mehr …]
Du willst mehr Spannung in deinem Video? Dann solltest du dich mit Subtext beschäftigen. Denn er sorgt ebenso sehr wie die Dramaturgie für Dynamik und hilft dir, deine Zuschauer zu fesseln. In diesem Artikel lernst du, wie das geht. [mehr …]
Leserfrage an Dr. Film: Ich habe eine geniale Idee für einen TV-Krimi. Leider fehlt mir die Zeit, ein Drehbuch zu schreiben – und das will ich auch nicht. Wie kann ich meine Idee verkaufen und über die weitere Stoffentwicklung mitbestimmen? [mehr …]
Ob ein Autor eine Geschichte für Film, Fernsehen oder eine TV-Serie schreiben und erzählen kann, zeigt sich beim Treatment. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Trotzdem, oder gerade darum, ist diese Vorstufe zum Drehbuch oftmals ein wenig geliebtes Stiefkind der Stoffentwicklung. [mehr …]
Universal Studios schreibt jedes Jahr ein Stipendium für Drehbuchautoren aus. Bewerben kann sich jedermann online, sofern er oder sie die Voraussetzungen des Studiums erfüllt. [mehr …]
Gewusst wie: Du hast eine Idee, aus der einmal ein Film oder eine Serie werden soll? Du willst wissen, was deine Filmidee taugt? Dann ist es Zeit für ein Exposé. In diesem Artikel findest du alles, was du als Autor darüber wissen musst. [mehr …]
Du willst eine Story für einen Film zu verfassen? Dann bist du hier richtig! In diesem Artikel findest du als Einsteiger die ultimative Anleitung zum Drehbuch schreiben. Wir erklären dir, was beim Verfassen eines Drehbuchs wichtig ist. [mehr …]
Eine Idee, die nicht umgesetzt werden kann, bleibt immer nur Theorie. Doch nicht immer ist es möglich, gleich ein Drehbuch auszuarbeiten. Darum gibt es Konzepte. Dieser Artikel erklärt, was man dabei berücksichtigen muss. [mehr …]
Ein Videokonzept erstellen kann nur, wer weiß was er sagen will. Der Aussagewunsch definiert die Botschaft Dieser Artikel erklärt, wie es gelingt, das Ziel einer Story unmissverständlich, kurz und professionell zu formulieren. [mehr …]
Ob Frankenstein, Dracula oder der nette Nachbar von Nebenan, der unerwartet zur Kettensäge greift: Warum Horrorfilme zwar grenzenlos beängstigend sein können, aber ohne nicht Grenzen funktionieren. Das sind die Gründe dafür. [mehr …]
Deine Filmidee scheitert zu 99 % nicht an der Kinokasse oder fällt beim Publikum durch. Sie endet als Zombie, weil kein Schwein an sie glauben wird und kein Produzent mit Verstand daraus einen Film oder eine Serie machen will. Dafür gibt es 5 Gründe. [mehr …]
Der Zuschauer von Kinofilmen und Serien verbindet – oftmals unbewusst – eine klare Erwartung mit dem Filmgenre. Darum wird, wer die Filmkategorien nicht kennt und beherrscht, als Filmemacher oder Produzent mit Getöse scheitern. [mehr …]
Der Drehbuchautor erfindet dazu filmgerechte Storys, die von Filmemachern als Grundlage verwendet werden, um Filme zu drehen. Drehbücher erzählen normalerweise die Geschichte des Films und enthalten die Dialoge und die Handlung.
Drehbuch, Drehbuchautor und Treatment
Drehbuchautor/innen arbeiten normalerweise eng mit Produktionsfirmen und mit Regisseur/innen und Produzent/innen zusammen. Sie müssen ihre Bücher oft mehrmals umschreiben, bevor diese verfilmt werden.
Ein Film-Treatment ist ein Dokument, das im Gegensatz zum Drehbuch nur die wichtigsten Elemente eines Films oder einer Fernsehserie beschreibt, einschließlich der Handlung, der Charaktere und des Settings.
Es wird normalerweise von Drehbuchautoren verwendet, um ihre Ideen den Produzenten vorzustellen. Ein Treatment umfasst in der Regel zwischen 5 und 20 Seiten, manche Treatments können aber auch viel länger sein. Obwohl sich Treatments in Länge und Stil stark unterscheiden können, haben sie alle ein gemeinsames Ziel: eine Idee zu verkaufen. Ein Treatment sollte klar, prägnant und überzeugend sein. Es sollte dem Leser einen guten Eindruck davon vermitteln, worum es in dem Film oder der Serie geht, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Letztlich ist ein Treatment eine Möglichkeit für einen Drehbuchautor, einen Produzenten davon zu überzeugen, dass seine Idee es wert ist, umgesetzt zu werden.
Weder Drehbuch noch Treatment oder Exposé enthalten in der Regel Anweisungen für Kamerawinkel, Einstellungsarten und Übergänge sowie eine Liste der benötigten Requisiten und Kostüme. Diesen Fehler begehen nur Laien. Dasselbe gilt für Regieanweisungen oder musikalische Hinweise.
Das Drehbuch ist die Grundlage für jeden guten Film und seine Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden.