Ein Drehbuch ist ein Dokument, das die Dialoge, die Handlung und die Motivation der Figuren für einen Film beschreibt. Es ist wichtig, um die Filmemacher/innen bei ihren kreativen Entscheidungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle Aspekte der Produktion der Vision der Geschichte treu bleiben.
Über Jahrzehnte hieß es in Hollywood: kein erfolgreicher Film ohne Happy End. Drehbuchautoren, die sich dieser Maxime verweigerten, galten als Autoren, die den Unterschied zwischen einem Spielfilm und einem Bildungsroman nicht verstanden hatten. Mit dem [mehr …]
Bist du jemals aus einem Kinosaal gegangen oder hast du dich nach einer Serienfolge gefragt, warum du so tief mit einem Charakter verbunden warst? Warum wir uns auf Heldenreisen mit Filmfiguren begeben, die jenseits unserer [mehr …]
Wenn du dabei bist, einen Filmplot zu entwickeln, geht es nicht nur darum, die Dinge richtigzumachen. Sondern die richtigen Dinge zu machen. Dazu gehören zehn wichtige Checks. Diese helfen dir dabei, deinen Plot so zu [mehr …]
Die Frage, wie man Spannung erzeugt, betrifft alle Menschen. Die einen direkt, weil sie beruflich mit Storytelling zu tun haben, oder mit Marketing und Kommunikation. Die anderen indirekt, weil der tiefe Wunsch, dass Mitmenschen einem [mehr …]
Es gibt viele Gründe, warum Menschen lustige Videoclips und humorvolle Filmszenen lieben. Für manche ist es eine Form der Flucht, eine Möglichkeit, ihre Probleme zu vergessen und für ein paar Stunden zu lachen. Für andere [mehr …]
Falls du wirklich auf Filme abfährst, hast du sicher schon mal den Gedanken gehabt, ein eigenes Drehbuch zu zimmern. Klar, denn als Drehbuchautor in der Entertainment-Welt zu wirken, zählt zu den kreativsten Jobs überhaupt. Du [mehr …]
Sprechen ist für Menschen wichtig, denn so kommunizieren wir. Auf diese Weise teilen wir unsere Gedanken und Gefühle mit anderen. Wenn wir als Autor Dialoge schreiben, schreiben wir die Worte, die die Figuren zueinander sprechen. [mehr …]
Viele Autoren träumen davon, Drehbücher zu verkaufen, um damit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Wie groß aber ist die Chance, dass deine Idee für einen Film oder eine Serie tatsächlich zu Dreharbeiten führt? Dazu gibt es [mehr …]
Hast du als Autorin oder Autor schon einmal darüber nachgedacht, welche Rolle Ellipsen, Motiv-Verdoppelungen und Bade-Entchen-Momente in deiner Geschichte spielen? Wenn nicht, ist es höchste Zeit dazu. Denn in diesem Artikel schauen wir uns genauer [mehr …]
Rote Heringe, MacGuffins und Tschechows Gesetz zur Erhaltung der Details sind alles Begriffe, die verwendet werden, um erzählerische Elemente zu beschreiben, die in eine Story eingeführt werden, um das Publikum absichtlich in die Irre zu [mehr …]
Bist du ein aufstrebender Filmemacher mit einer Leidenschaft für das Erzählen großer Geschichten? Träumst du davon, dein Werk auf der großen Leinwand zu sehen, das Publikum zu beeindrucken und von den Kritikern gelobt zu werden? [mehr …]
Das Filmgenre beschreibt bei Spielfilmen generell, welchen kategorischen Schwerpunkt sie haben – etwa Humor oder Science-Fiction. Dahinter kommt jedoch das Theme bzw. Thema und damit das eigentliche Grundgerüst der Story. [mehr …]
Dieser Artikel zeigt dir die zwei berühmtesten Checklisten der Welt, die zur Verbesserung von kreativen Ideen entwickelt wurden: Die Zwicky Box und die 7teilige Frageliste des legendären Werbers und Agenturgründers Alex Osborne. [mehr …]
Drehbücher sind das Rückgrat, sind Herz und Hirn jeder Story. Dennoch unterscheidet sich ein Script für eine Serienverfilmung in wesentlichen Punkten von demjenigen für Spielfilme. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede. [mehr …]
Schreiben ist ein kreativer Prozess. Aber das Endprodukt, das Drehbuch, erfordert eine ganz bestimmte Art der Formatierung, welche die am Herstellungsprozess beteiligten Personen aufgreifen und umsetzen können. Hier kommen Drehbuchprogramme ins Spiel- [mehr …]
Der Drehbuchautor erfindet dazu filmgerechte Storys, die von Filmemachern als Grundlage verwendet werden, um Filme zu drehen. Drehbücher erzählen normalerweise die Geschichte des Films und enthalten die Dialoge und die Handlung.
Drehbuch, Drehbuchautor und Treatment
Drehbuchautor/innen arbeiten normalerweise eng mit Produktionsfirmen und mit Regisseur/innen und Produzent/innen zusammen. Sie müssen ihre Bücher oft mehrmals umschreiben, bevor diese verfilmt werden.
Ein Film-Treatment ist ein Dokument, das im Gegensatz zum Drehbuch nur die wichtigsten Elemente eines Films oder einer Fernsehserie beschreibt, einschließlich der Handlung, der Charaktere und des Settings.
Es wird normalerweise von Drehbuchautoren verwendet, um ihre Ideen den Produzenten vorzustellen. Ein Treatment umfasst in der Regel zwischen 5 und 20 Seiten, manche Treatments können aber auch viel länger sein. Obwohl sich Treatments in Länge und Stil stark unterscheiden können, haben sie alle ein gemeinsames Ziel: eine Idee zu verkaufen. Ein Treatment sollte klar, prägnant und überzeugend sein. Es sollte dem Leser einen guten Eindruck davon vermitteln, worum es in dem Film oder der Serie geht, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Letztlich ist ein Treatment eine Möglichkeit für einen Drehbuchautor, einen Produzenten davon zu überzeugen, dass seine Idee es wert ist, umgesetzt zu werden.
Weder Drehbuch noch Treatment oder Exposé enthalten in der Regel Anweisungen für Kamerawinkel, Einstellungsarten und Übergänge sowie eine Liste der benötigten Requisiten und Kostüme. Diesen Fehler begehen nur Laien. Dasselbe gilt für Regieanweisungen oder musikalische Hinweise.
Das Drehbuch ist die Grundlage für jeden guten Film und seine Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden.
Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns dabei, die Artikel für dich zu verbessern. OK, WEITERABLEHNENMEHR INFOS