Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

3D-Animation

3D-Animation hat eine lange und bewegte Geschichte, von ihren Ursprüngen in der handgezeichneten Cel-Animation bis zu ihren modernen Inkarnationen in der computergenerierten Bildgebung (CGI). 3D-Animation wird heute sowohl in Animationsfilmen als auch in Videos und Games eingesetzt. Sie ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden.

Einige der frühesten Beispiele für 3D-Animation findet sich in Disneys „Fantasia“ (1940), der eine Reihe von Sequenzen enthielt, die den 3D-Effekt nutzten, um den Zuschauern ein intensives Erlebnis zu bieten. Auf „Fantasia“ folgten weitere Klassiker wie „Bambi“ (1942) und „Cinderella“ (1950), die das Potenzial des 3D-Effekts noch deutlicher machten.

Erst in den 1980er-Jahren kam dann die digitale 3D-Animation mit Filmen wie „Tron“ (1982) und „The Great Mouse Detective“ (1986) richtig in Schwung. Diese Filme nutzten computergenerierte Bilder (CGI), um ihre 3D-Effekte zu erzeugen, eine Technologie, die wenige Jahre danach die Filmwelt und Videoproduktion revolutionieren sollte.

In den 1990er-Jahren erreichte die digitale 3D-Animation mit Filmen wie „Toy Story“ (1995) und „A Bug’s Life“ (1998) neue Höhen. Diese Filme bewiesen erstmals, dass man mit dreidimensionaler Animation nicht nur realistische Bilder, sondern auch emotional ansprechende Charaktere schaffen kann.

In den letzten Jahren haben sich Filme wie „Avatar“ (2009) weiterentwickelt und die Grenzen des Möglichen verschoben. Mit seinen fotorealistischen 3D-Effekten war „Avatar“ ein Meilenstein für die Filmindustrie und setzte einen neuen Standard für das, was das Publikum von 3D-Animationen erwarten kann.

3D-animation
Computergrafik ermöglicht realistische 3D-Animation | © Adobe Stock

Bereits heute existieren erste 3D-Animationsfilme, die von Realfilmen kaum mehr zu unterscheiden sind. Da die Technologie konstant weiterentwickelt wird, wird 3D-Animation in der Film- und Videoproduktion schon dieses Jahrzehnt zur Norm werden und mit der virtuellen Produktion verschmelzen.

Der Grund dafür ist einfach zu erklären:

3D-Animation bietet Filmemachern und ihren Animation Directors ein Maß an Kontrolle und Flexibilität, das bei Live-Action-Filmen nicht möglich ist. In einer 3D-Welt können Filmemacher:innen jede Welt erschaffen, die sie sich vorstellen können, und sie mit jeder Art von Charakter bevölkern, egal wie fantastisch.

Dieses Maß an absoluter Kontrolle gepaart mit totaler kreativer Freiheit ermöglicht Geschichten, die die mit lebenden Schauspielern und realen Schauplätzen unmöglich zu filmen sind.

3D-Animation ist darum der Schlüssel, um das volle Potenzial des Filmemachens zu erschließen. Sie sind da das unverzichtbare Werkzeug, um neue Geschichten zu erzählen, die auf andere Weise nicht erzählt werden könnten.

CGI computer generated imagery video
Fachwissen

Das Unmögliche in deinen Videos mit CGI-Animationen in 2D oder 3D zum Leben erwecken

Pavel Sokolov 9. August 2022

CGI ist zu einem festen Bestandteil der Filmproduktion geworden und wird eingesetzt, um realistische Bilder zu erzeugen, die sonst unmöglich zu erreichen wären. Animationen in 2D oder 3D ermöglicht es Filmemachern, ihre Kreativität zum Leben [mehr …]

besten trickfilme liste animationsfilme zeichentrickfilme
Beste Filme

Die 18 besten Trickfilme aller Zeiten: alle Animationsfilme und Zeichentrickfilme

Redaktion Filmpuls 9. August 2022

Wir lieben Zeichentrickfilme, weil sie zugänglich und unterhaltsam sind. Sie sind auch eine filmische Kunstform, die Geschichten auf einzigartige und fesselnde Weise erzählen kann. Animationsfilme werden oft als etwas für Kinder angesehen, aber sie können [mehr …]

3D-Kino für Zuhause
Analysen

3D-Kino für Zuhause und was es dafür braucht

Redaktion Filmpuls 9. August 2022

Eine entscheidende Voraussetzung dafür, ob 3D im Heimkino ein Erlebnis oder Flop wird, ist die eingesetzte Wiedergabetechnik. Diese lässt sich auch zu Hause realisieren. Wichtig ist, dass falsche Erwartungen abgeschüttelt werden. [mehr …]

Fluid-Art Makro Video Martin Baumann
Leser-Reporter

Leser-Reporter Martin zeigt: So drehst du fremde Galaxien ohne Digitaleffekte im eigenen Wohnzimmer

Martin Baumann 9. August 2022

In diesem Artikel verrät Leser-Reporter Martin, mit welchem Equipment er für seinem Fluid-Art Kurzfilm „Galaxy“ gearbeitet hat, wo dabei besondere Schwierigkeiten lagen und mit welchen Tricks derartige Aufnahmen möglich sind. [mehr …]

3D Animation Auftragsproduktion
Fachwissen

3D for Future: Welche Möglichkeiten dreidimensionale Animationen für Unternehmen schaffen

Lukas von Hoyer 9. August 2022

3D Animationen können im Marketing, im Vertrieb, der Produkt- und auch der allgemeinen Kommunikation von Unternehmen, Marken und Organisationen eine entscheidende Rolle spielen. [mehr …]

Pascal-Schelbli -Nachwuchs-Oscar-The-Beauty
Pressemeldungen

Oscar für Pascal Schelbli mit Abschlussfilm der Filmakademie Baden-Württemberg

Redaktion Filmpuls 9. August 2022

«The Beauty» des Schweizer Regisseurs Pascal Schelbli gewinnt einen Oscar für das beste Nachwuchstalent im Bereich Animation. Der Kurzfilm entstand im Rahmen der Abschlussarbeit an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. [mehr …]

videos aus fotos parallax-effekt ken burns
Fachwissen

Fotos für Video animieren: Das Geheimnis von Kinestasis, 2.5D und Parallaxen

Pavel Sokolov 9. August 2022

So bindest du Fotos professionell und wirkungsstark in deine Videos ein! Denn mit dem Parallax-Effekt kannst du aus Standbildern überaus attraktive Videos erstellen, die es mit jedem Imagevideo und Produktvideo dieser Welt aufnehmen. [mehr …]

3D-Spiele-für-Xbox-&-Playstation. 3d spielekonsole, 3d spiele ps4, ps3
Insider

3D-Spiele für Xbox & Playstation

Viktor 10. November 2022

Du suchst nach älteren und aktuellen 3D Spielen für deine Playstation 3/ 4 oder gar die Xbox? In diesem kleinen Ratgeber werde ich dir eine große Liste guter 3D Konsolenspiele vorstellen! Reinschauen lohnt sich also unbedingt. [mehr …]

keyframes intraframes schlüsselbild
Fachwissen

Was bedeuten Keyframes, Intraframes und Schlüsselbilder in der digitalen Bildbearbeitung?

Pavel Sokolov 10. August 2022

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von vier Kategorien von Schlüsselbildern: Keyframes in der klassischen Animation, in der Computeranimation, bei der Medienproduktion (Bild und Ton) sowie bei der Videokompression. [mehr …]

Deepfake Film-und Video Revolution
Analysen

Warum Deepfake Film und Video für immer verändert!

Pavel Sokolov 10. August 2022

Wir glauben, was wir sehen. Weil wir als Menschen so über Jahrtausende überlebt haben. Deepfake Videos stellen diese urmenschliche Fähigkeit auf die Probe. Darum lösen sie viele tiefe Ängste, aber auch ebenso große Faszination aus. [mehr …]

Andrew-R.-Jones aka Andy Jones Animation-Director-Hollywood Interview
Interview

Oscar-Gewinner Andrew R. Jones: «Ich dachte mir, so klingt eine Her­aus­for­derung!»

Neil Raouf 16. November 2022

Seine Arbeit für Blockbuster wie «Titanic» (1997), oder «Avatar» (2009) hat Andrew «Andy» R. Jones zwei Oscars eingebracht. FILMPULS konnte mit dem Animation Director während seiner Arbeiten am neuesten Disney-Blockbuster ein exklusives Interview führen. [mehr …]

360 Animation virtuelle Realität Überholspur
Analysen

360 Animation bringt die virtuelle Realität endgültig zurück auf die Überholspur

Volker Reimann 9. August 2022

Ohne sich um die breimäuligen Faselhänse aus dem Marketing gewisser Hardware-Hersteller zu kümmern, hat die 360 Animation still und leise zum Überholen angesetzt. Für den Siegeszug der virtuellen Animationsfilme gibt es drei gute Gründe. [mehr …]

«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WFP

    26. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]
  • Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien

    25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

    25. Januar 2023
    Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS