
Die vor erst einem Jahr gegründete deutsche Produktionsfirma PSSST! Film setzt für Deutschland neue Maßstäbe. Ihr Spielfilm »Freaks – Du bist eine von uns« ist gleich mit dem Start in die internationale Top 10 bei Netflix eingestiegen, wie das Branchenmagazin Blickpunkt Film vermeldet.
Berlin, 5. September 2020
Freaks: Schon am Starttag in den Top 10 bei Netflix
Wer hätte das gedacht? Wohl am ehesten noch Produzent Oliver Berben, der die beiden Produzenten von PSSST! Film, der Filmproduktion hinter „Freaks“ anlässlich der Firmengründung vor einem Jahr als „zwei der innovativsten, außergewöhnlichen Produzentenpersönlichkeiten der Branche“ bezeichnete.
Das deutsche Netflix-Movie „Freaks“ eroberte sich in nur einem Tag in den USA Platz 9 der Film-Top-10 bei Netflix, Rang 2 in Brasilien und Rang 1 in Frankreich. In Deutschland startete der Superheldenfilm auf Platz 4.
„Freaks“ erzählt die Geschichte der Fast Food Verkäuferin Wendy (gespielt von Cornelia Groeschel), die plötzlich Superkräfte in sich entdeckt und damit ihr Leben und Umfeld kräftig auf den Kopf stellt. In weiteren Rollen spielen im Spielfilm mit: Gisa Flake, Tim Oliver Schulz und Wotan Wilke Möhring. Ebenso zu sehen sind Eva Löbau (Tatort) und Nina Kunzendorf.
Für die Regie zeichnet Felix Binder verantwortlich. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Marc O. Seng. Die Kamera führt Jana Lämmerer, die Digitaleffekte (VFX) stammen von lugundtrug aus Berlin/Köln.
Trailer zu „Freaks – Du bist eine von uns“ (Deutsche Version) | © Netflix / YouTube
Regisseur Felix Binder und Autor Marc O Seng – zusammen den Produzenten Maren Lüthje sowie Florian Schneider – demonstrieren mit diesem Film meisterhaft, wie auch mit einem kleinen Budget ungewöhnliche hohe Production Values erreichbar sind, die auch im harten, internationalen Wettbewerb absolut überzeugen.
Zur Produktionsfirma PSSST! Film
PSSST! Film ist durch den Zusammenschluss der Produzenten Maren Lüthje und Florian Schneider entstanden. Die Constantin Television hält an der Produktionsfirma die Mehrheit. „Freaks“ ist eine Koproduktion von Netflix Originals mit der ZDF-Redaktion „Das kleine Fernsehspiel“ und zugleich der erste Film des Produktionsunternehmens.
Quelle: Blickpunkt Film, kress.de
Fehler gefunden? Jetzt melden
Dieser Artikel wurde erstmals publiziert am 05.09.2020
Eine schwache Story und ein Film, der sich zu ernst nimmt für das bisschen, was er zu bieten hat. Vielversprechend zu Beginn, verläuft sich der Film schnell in belanglose Längen und erfüllt letztlich die sich ab Mitte des Films abzeichnenden, schlimmsten Erwartungen. Wotan Wilke Möhring, Thelma Buabeng, Ralph Herforth und ein teils witziger Trailer haben mich dazu bewogen, mich auf den Film einzulassen. Leider können die Darsteller die schlecht geschriebenen Figuren nicht retten. Eine angenehme Überraschung war Tim Oliver Schultz und seine Darstellung einer Figur, die eigentlich Potenzial hat, das aber leider nicht genutzt wird – im Gegensatz zu einer ziemlich spröden Hauptfigur, deren Erinnerungen, Dialoge und Monologe von vornherein nicht über mangelnde Tiefe, Längen und Widersprüche der Story hinwegtäuschen können. Trist und enttäuschend.