Filmpuls | Imagefilm • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Sitemap
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements
  • IMAX geht Partnerschaft mit weltweit führenden Kameraherstellern ein
  • Oscar für Pascal Schelbli mit Abschlussfilm der Filmakademie Baden-Württemberg

Artikel von Markus Röthl

Markus Röthl
Über Markus Röthl
Markus Röthl ist Geschäftsführer der Fernsehproduktionsgesellschaft FaroTV und Mitglied der Geschäftsleitung der Condor Films AG.
Off-Voice und Off-Kommentar - filmpuls
Fachwissen Videoproduktion

Off-Voice für Film und Video schreiben: Was Du darüber wissen musst

Markus Röthl 2

Dieser Artikel versteht sich als praxisorientierte Checkliste und als Anleitung für den richtigen und professionellen Umgang mit Voice Over und Off-Kommentar. Er richtet sich gleichermaßen an die Macher von Imagefilmen, Webvideos wie an die Auftraggeber von Bewegtbildproduktionen für Marketing und Kommunikation. [mehr…]

Off-Kommentar für Filme und Videos - filmpuls
Fachwissen Videoproduktion

Off-Kommentar für Film und Video: Ein Leitfaden aus der Praxis für die Praxis

Markus Röthl 0

Der Off-Kommentar, die begleitende Stimme aus dem Hintergrund, verbindet sich in Filmen und Videos zu einer Einheit. Er darum unzertrennlicher Teil der Gesamtkonzeption filmischer Kommunikation und in den wesentlichen Zügen bereits im Drehbuch angelegt. [mehr…]

Reportage-Format-Definition Unternehmenskommunikation
Fachwissen Videoproduktion

Die Reportage: ein Format wie gemacht für die Unternehmens­kommunikation?

Markus Röthl 0

Die Reportage ist ein TV-Format, das sich gut auf andere Anwendungsgebiete übertragen lässt. So beispielsweise für die Unternehmenskommunikation, PR, Marketing oder sogar für die Werbung. Hier erklären wir dir, was dieses Genre auszeichnet. [mehr…]

Dokusoap einfach erklärt
Fachwissen Videoproduktion

Dokusoap: Im Dschungelcamp der schlammigen TV-Fachbegriffe

Markus Röthl 1

Seit einigen Monaten sind in der Kommunikation mit Film und Video vermehrt Formate anzutreffen, die in ihrem Aufbau und mit ihrer Machart stark an Sendegefäße aus dem Fernsehen, insbesondere an Dokusoaps erinnern. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • AirPeak: Sony launcht noch diesen Frühling innovative Drohne für Video-Profis

    0
    Diesen Frühling bringt der japanische Hersteller SONY unter dem Label Airpeak eine eigene Kameradrohne auf den Markt. Die Drohne, ein Quadrokopter mit KI-Robotik und spiegelloser Alpha-Vollformatkamera, richtet sich an professionelle Drohnenpiloten für Video- und Fotoproduktionen. [mehr...]
  • Streamen ohne Grenzen – bei Netflix nicht immer möglich

    0
    Beim Streamen haben Nutzer aus dem DACH-Raum einige Einschränkungen. So sind beispielsweise nur etwas mehr als die Hälfte aller Titel von Netflix (56 %) in Deutschland verfügbar. Warum das so ist und wie sich das [mehr...]
  • 24 Filme ueber Krebs, Karzinome, Tumore und aehnliche Erkrankungen

    0
    Krebs verändert alles. Was ein Tumor aber nicht verändern kann: Die Liebe. Hoffnung. Glauben, Freundschaft, Mut und Erinnerungen. Hier findest du Filme, Spielfilme und Dokumentationen über schwere Erkrankungen im Zusammenhang mit Karzinomen. [mehr…]
  • Kameraführung in Film und Video (Teil 4): So führst du die Kamera richtig

    0
    Auch die Kameraführung kennt Regeln. Systematische, wissenschaftliche Maßstäbe für die Beurteilung von Kamerabewegungen gibt es zwar nicht. Aber es herrscht Einigkeit, dass 5 wichtige Grundsätze bestehen, die beachtet werden sollten. [mehr…]
  • Warum es die Filmklappe auch im digitalen Filmschaffen nach wie vor braucht

    0
    Es gibt kaum ein Werkzeug auf dem Filmset mit größerem Symbolwert als die Filmklappe. Gleichzeitig garantiert die Synchronisationsklappe ein Maximum an Sicherheit für die spätere Postproduktion. Eine kleine Einführung die Welt der Filmklappen. [mehr…]
  • Dürfen künftig Ausschnitte aus Filmen, sofern nicht länger als 20 Sekunden, frei genutzt werden?

    0
    Eine Allianz von Verbänden kritisiert den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), der künftig die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke, beispielsweise Videos bis zu 20 Sekunden, erlauben will. [mehr…]
  • Videoformate von A-Z: Alles was du darüber wissen musst

    2
    Die Einführung in die Videotechnik von FILMPULS erläutert im zweiten Teil der Serie die Vorteile und Nachteile der bekanntesten Videoformate. Ergänzend wird auch auf Fragen der Konvertierung (der Umwandlung von einem Videoformat in das andere) [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Fatto senza sonno | © 2021

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns, dein Nutzererlebnis zu verbessern. OK, WEITERMehr Infos