Filmpuls | Imagefilm • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
    • English
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Sitemap
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements
  • IMAX geht Partnerschaft mit weltweit führenden Kameraherstellern ein

Artikel von Kristian Widmer

Kristian Widmer
Über Kristian Widmer
Kristian Widmer ist Mitglied der Schweizer Filmakademie. Der promovierte Jurist und Inhaber eines MBA der Universität St. Gallen HSG war langjähriger CEO der 1947 gegründeten und mit einem Academy Award™ ausgezeichneten Condor Films AG.
eva habermann fantomfilm »Was wir taten, wussten wir nicht, aber wir taten es voller Liebe!«
Interviews Filmschaffende

Eva Habermann: »Was wir taten, wussten wir nicht, aber wir taten es voller Liebe!«

Kristian Widmer 0

Wenn der eigene Name zum Markennamen wird, bekommt man von der Öffentlichkeit und der Presse ein Etikett verpasst. Das war auch bei Eva Habermann nicht anders. Im Interview mit Filmpuls erzählt die Schauspielerin, wie sie den Sprung zur Produzentin geschafft hat. [mehr…]

Referentenentwurf-zur-Umsetzung-der-DSM-Richtlinie-Art17
Insider Filmbusiness

Dürfen künftig Ausschnitte aus Filmen, sofern nicht länger als 20 Sekunden, frei genutzt werden?

Kristian Widmer 0

Eine Allianz von Verbänden kritisiert den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), der künftig die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke, beispielsweise Videos bis zu 20 Sekunden, erlauben will. [mehr…]

VR 360 Video - Hype Zyklus und Einordnung
Analysen & Trends

Wo steht VR 360 Video heute? Das Hype-Modell von Gartner kennt die Antwort.

Kristian Widmer 0

Nach dem Hype der ersten Jahre ist es still geworden um das einstige Wunderkind VR 360 Video. Dieser Artikel erklärt anhand des bekannten Hype-Modells von Gartner, warum wir uns in Zukunft noch auf einiges gefasst machen dürfen. [mehr…]

Was-Videofilme-zu-leisten-vermögen-und-was-nicht-FILMPULS
Fachwissen Videoproduktion

Was Videofilme gut können. Und wann Videos das falsche Medium sind.

Kristian Widmer 0

Filme sind einfach anzusehen. In dieser scheinbaren Einfachheit liegen die Schwierigkeiten. Videofilme können vieles leisten, aber nicht alles. FILMPULS erklärt, wann Video das richtige Tool ist – und wann es besser ist, auf ein anderes Medium zu setzen. [mehr…]

So haben 360 Videos und ihre Macher eine Zukunft
Analysen & Trends

360 Videos und ihre nicht so rosige Zukunft: Was läuft schief mit VR und Bewegtbild?

Kristian Widmer 0

Noch nie in der Geschichte des Films war es so einfach, 360 Filme zu drehen und einem Millionenpublikum zugänglich zu machen. Trotzdem lässt der prognostizierte Durchbruch nach wie vor auf sich warten. Was läuft hier schief? Drei Thesen. [mehr…]

Imagefilm ist die schlechtere Alternative
Analysen & Trends

Der Imagefilm ist ein Greis aus der vordigitalen Zeit, und damit keine Alternative

Kristian Widmer 1

Niemand wird bestreiten wollen, dass beide Elemente, Fluss und Flussbett, sich wechselseitig beeinflussen. Für Bewegtbild und Distributionskanäle gilt das ebenso. Darum gehören Imagefilme abgeschafft. Es gibt bessere und effizientere Alternativen, um mit Film und Video Wirkung zu erzielen. [mehr…]

Gute Auftragsfilme müssen leuchten und schmerzen!
Insider Filmbusiness

Warum gute Auftragsfilme leuchten und schmerzen müssen

Kristian Widmer 0

Beim Auftragsfilm wird das Dreieck „Film-Filmemacher-Zuschauer“ zum Viereck, weil Auftragsfilme ohne Auftraggeber keine solchen sind. Um zu verstehen, was einen authentischen Auftragsfilm ausmacht, sehen wir uns diese Aspekte hier genauer an. [mehr…]

Video produzieren: Abfilmen, verfilmen inszenieren.
Insider Filmbusiness

Warum es immer nur drei Arten gibt, einen Film oder ein Video zu drehen!

Kristian Widmer 0

Es gibt nur drei Arten, wie ein Video oder Filmprojekt angegangen werden kann: Ein Film kann in Form des „Abfilmens“, des „Verfilmens“ oder als „Inszenierung“ umgesetzt werden. Alles Weitere ergibt sich daraus. Darum muss dieser Entscheid im Vordergrund stehen. [mehr…]

360 Imagefilm
Fachwissen Videoproduktion

360 Imagefilm einfach erklärt: Funktion und Wirkung

Kristian Widmer 0

Was können 360° Videos für Marketing und Kommunikation mit Film und Video wirklich leisten? Wann macht es Sinn, diese Art von Videos zu produzieren? Für welche Einsatzzwecke eignen sich 360°-Filme? An was ist zu denken, damit 360° Videos ihre Wirkung richtig gut entfalten können? [mehr…]

Die Wirkung von Farben im Film? Keine Ahnung, aber davon viel!
Insider Filmbusiness

Die Wirkung von Farben im Film? Keine Ahnung, aber davon viel!

Kristian Widmer 5

Während in nahezu allen Disziplinen des Marketings die Arbeit mit Farbkonzepten unverzichtbar ist, geht die Auftragsproduktion noch immer mit der Farbpsychologie um, als wären wir Pfahlbauer aus dem Neolithikum. Das hat Folgen: Denn Farben bestimmen mit über die Wirkung. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen Drehbücher für Serien und Spielfilme

    0
    Drehbücher sind das Rückgrat, sind Herz und Hirn jeder Story, die als Spielfilm oder in Form einer mehrteiligen Serie erzählt wird. Dennoch unterscheidet sich ein Script für eine Serienverfilmung in wesentlichen Punkten von demjenigen für [mehr...]
  • Airpeak: Sony launcht noch diesen Frühling innovative Drohne für Video-Profis

    0
    Diesen Frühling bringt der japanische Hersteller SONY unter dem Label Airpeak eine eigene Kameradrohne auf den Markt. Die Drohne, ein Quadrokopter mit KI-Robotik und spiegelloser Alpha-Vollformatkamera, richtet sich an professionelle Drohnenpiloten für Video- und Fotoproduktionen. [mehr...]
  • Streamen ohne Grenzen – bei Netflix nicht immer möglich

    0
    Beim Streamen haben Nutzer aus dem DACH-Raum einige Einschränkungen. So sind beispielsweise nur etwas mehr als die Hälfte aller Titel von Netflix (56 %) in Deutschland verfügbar. Warum das so ist und wie sich das [mehr...]
  • Mein Video muss überall einsetzbar sein! Was muss ich dazu beachten?

    1
    Leserfrage an Filmpuls von B. Nuspliger: Mein Video für einen mittelständische Auftraggeber soll überall einsetzbar sein. Der Kunde sagt, sonst würde sich das Budget kostentechnisch nicht rechnen! Was müssen wir beachten? [mehr…]
  • Tipps und Tricks zum Kommentar schreiben für Imagefilm und Video

    2
    Bei der Mehrheit professionell hergestellter Imagefilme oder Videos führt ein Kommentar den Zuschauer durch den Film. Dabei gilt es verschiedene Punkte zu beachten. Dieser Artikel erklärt, wie sich Video und Kommentar optimal ergänzen. [mehr…]
  • Die drei wichtigsten YouTube Kanäle für virtuelle Realität (VR): Hier wartet die Zukunft

    0
    Die Tiefe des Angebots kennt im Internet keine Grenzen. Das gilt auch für VR-Videos. FILMPULS präsentiert in diesem Artikel die aktuell drei wichtigsten YouTube Kanäle für virtuelle Realität (VR), die aktuell noch als Geheimtipp gelten: [mehr...]
  • Storytelling im Imagefilm: Diese 10 Punkte garantieren für die Wirkung

    0
    Auch auf Seite des Auftraggebers sollte immer ein Minimum an dramaturgischem Kontrollwissen vorhanden sein. Dieser Beitrag nennt die wichtigsten 10 Punkte für erfolgreiches Storytelling beim Imagefilm, Produktfilm und für Webvideos. [mehr…]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Fatto senza sonno | © 2021

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns, dein Nutzererlebnis zu verbessern. OK, WEITERMehr Infos