Filmpuls | Imagefilm • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Filmpuls Magazin:
  • Fachwissen
  • Tests
  • Checklisten
  • Interviews
  • Fallstudien
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • ➔ Fachbegriffe
  • Analysen
  • Filmkritik
  • Insider
  • Podcast
  • Filmwitze
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Aus der Fachpresse
  • [ 28. November 2019 ] +++ Call for Entries bei den 29. Inter­natio­nalen Wirtschafts­film­tagen +++ News

Fachwissen

Unter Know-how findest du aktuelles Filmwissen, Erfahrungsberichte, bewährte Produktionsmethoden (Best Practice) und Inputs für die erfolgreiche Kommunikation mit Film und Video.

Mehr zu Fachwissen / Know-how

Der Bereich Know-how spiegelt sämtliche Bereiche der Videoproduktion und der Herstellung von Bewegtbild überhaupt. Weder die Vorabproduktion und die damit verbundenen Aspekte, noch die Dreharbeiten und die nach der Produktion erfolgende digitale Bildbearbeitung, Tonpostproduktion, Color Grading und digitale Effekte werden ausgeschlossen.

Know-how / Fachwissen ist der erste Drittel

Bitte beachte, das Know-how (Fachwissen) immer nur einer von drei Teilen ist, die du für Erfolg im Umgang mit Video haben musst. Die anderen zwei Teile sind: Erfahrung und Talent. Erst die Kombination aller dieser drei Elemente macht dich in der Videoproduktion zum Profi.

Fachwissen kannst du dir erarbeiten. Ebenso wirst du, wenn du lange genug in der Branche arbeitest, dir einen Erfahrungsschatz zu legen können. Talent aber hast du. Oder eben nicht.

Du darfst dich aber damit trösten, dass gerade bei Auftragsproduktionen die Bereiche Know-how und Erfahrung mehr als die halbe Miete sind. Warum? Weil es hier immer auch darum geht, nicht nur zu unterhalten, sondern auch unmissverständliche Botschaften an den Zuschauer zu übermitteln. Kreativität ist zwar gefragt, aber nur so viel, dass sie deinen Kunden nicht in Angst und Schrecken versetzt.

Theorie mit Praxis verbinden

In der Theorie sind alle Bäume grün. Deshalb willst du nicht nur Fachwissen pauken, sondern dieses auch anwenden können. Das lernst du, indem du bei möglichst vielen Filmproduktionen mitarbeitest. So sammelst du wertvolle Erfahrungen.

Man kann nicht alles wissen. Aber es schadet auch nichts. Oder wie es der Regisseur Frank Capra formuliert: beim Filmemachen gibt es keine Regeln, sondern nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.

Kreative Ideen verbessern
Fachwissen

Wie kreative Ideen zum Fliegen kommen: Die zwei berühmtesten Checklisten der Welt

Redaktion Filmpuls 0

Kreativ zu sein bedeutet nicht zwingend, immer etwas Neues zu erschaffen. Dieser Artikel zeigt dir die zwei berühmtesten Checklisten der Welt zur Verbesserung von kreativen Ideen. Einfach erklärt. Wirkungsvoll und praxistauglich. [mehr…]

Was heißt Storytelling -definition-filmpuls
Fachwissen

Storytelling – zur erstaunlichen Karriere eines missverstandenen Schlüsselbegriffes

Gabriela Weingartner 1

Geschichten erzählen sorgt für Aufmerksamkeit. Darum ist Storytelling in aller Munde. Weil der Begriff heutzutage nahezu alles umfasst – und darum immer weniger bedeutet – findest du hier eine bessere, praxisorientierte Definition. [mehr…]

werbespot erstellen checkliste Peter Hermann
Fachwissen

Werbespot erstellen: So wird dein Konzept hochwirksam und schafft Aufmerksamkeit

Gabriela Weingartner 0

Einfach anzusehen. Schwierig zu konzipieren. Beim Werbespot gilt dies ganz besonders. Denn hier geht es um jede Sekunde. Und bekanntlich ist es einfacher, Dinge hinzuzufügen als wegzulassen. So bringst du das Komma auf den Punkt. [mehr…]

imagevideo-identität-und-image
Fachwissen

Das musst du für ein Imagevideo über Markenidentität wissen!

Redaktion Filmpuls 0

Die Unterscheidung zwischen Markenimage und Markenimage ist keine Wortklauberei ist, sondern eine Notwendigkeit. Denn damit erkennst du, ob dein Imagevideo funktionieren wird. Dabei beinflussen sich Image und Identität gegenseitig. [mehr…]

Kommentar schreiben für Imagefilme und Video
Fachwissen

Tipps und Tricks zum Kommentar schreiben für Imagefilm und Video

Redaktion Filmpuls 0

Bei der Mehrheit professionell hergestellter Imagefilme oder Videos führt ein Kommentar den Zuschauer durch den Film. Dabei gilt es verschiedene Punkte zu beachten. Dieser Artikel erklärt, wie sich Video und Kommentar optimal ergänzen. [mehr…]

4 Tricks bessere Bildgestaltung
Fachwissen

Mit vier einfachen Tricks zur besseren Bildgestaltung

Carlo P. Olsson 0

Ein schönes Bild ist kein Zufall. Für die professionelle Bildgestaltung gibt es Tricks, die man mühelos lernen kann. 4 Fragen helfen dir dabei, wie du die Qualität von Videobildern und Filmaufnahmen bewerten und verbessern kannst. [mehr…]

formel-DANIELA-Prinzip
Fachwissen

Das DANIELA-Prinzip garantiert starken Video­content für soziale Medien

Carrie Duvan 1

Suchst du nach einem Weg, mit deinen Videos im Web und auf Social Media mehr Wirkung zu erzielen? Hast du Zweifel daran, dass Rezepte und Konzepte aus der Vergangenheit die Zukunft sind? Dann ist es für dich Zeit, das DANIELA-Prinzip kennenzulernen! [mehr…]

bei Auftrag Unterschrift Auftraggeber Videoproduktion
Fachwissen

Benötige ich vom Auftraggeber eine Unterschrift für die Videoproduktion?

Redaktion Filmpuls 1

Dein Kunde hat dir die Freigabe zur Videoproduktion per Email bestätigt. Kannst du damit als Filmemacher sofort loslegen? Oder brauchst du immer einen Vertrag mit Unterschrift vom Auftraggeber? Dieser Artikel erklärt es dir [mehr…]

Alternativen zum klassischen Pitch
Fachwissen

Alternative Wege zum Pitch für die Aus­wahl einer Video­produktions­firma

Carlo P. Olsson 0

Die Evaluation einer Produktionsfirma erfolgt meist über eine Offertanfrage durch den Auftraggeber im Rahmen einer Ausschreibung. Es gibt aber auch andere, oftmals sinnvollere Wege, den richtigen Produktionspartner zu finden. [mehr…]

VR Filme Smartphone
Fachwissen

VR Filme am Smartphone! Anleitung, Tipps und Tricks

Viktor 0

Bereits gibt es sehr viele Filme, welche dank Virtual Reality in einer VR Brille betrachtet werden können. Möchtest du dir gelegentlich einen VR Film anschauen, dann reicht eine günstige Brille für diesen Zweck aus. Hier findest du Vorschläge dazu, [mehr…]

Script Supervisor Anschlussfehler Continuity Film Video
Fachwissen

Anschlüsse gibt es nur am Bahnhof? Was du über Anschlussfehler wissen musst.

Redaktion Filmpuls 0

Kontinuität spielt bei der Wahrnehmung des Zuschauers eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel erklärt warum. Er zeigt Beispiele aus bekannten Filmen, bei denen es im Eifer des Gefechtes nicht gelungen ist, die Continuity aufrecht zu erhalten. [mehr…]

Schlüsselbild Keyframes Keyframing Intraframes
Fachwissen

Was bedeuten Keyframes, Intraframes und Schlüsselbilder in der digitalen Bildbearbeitung?

Pavel Sokolov 0

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von vier Kategorien von Schlüsselbildern: Keyframes in der klassischen Animation, in der Computeranimation, bei der Medienproduktion (Bild und Ton) sowie bei der Videokompression. [mehr…]

Corporate Video Einführung von A bis Z
Fachwissen

Corporate Video von A bis Z: Alles was du zum Unternehmensfilm wissen musst

Redaktion Filmpuls 0

Videoinhalte werden in der Unternehmenskommunikation immer beliebter. Für diesen Beitrag schauen wir uns die Arten von Corporate Videos, Voraussetzungen für die Produktion und weitere Eigenheiten etwas genauer an. [mehr…]

Drehbuch schreiben von der Idee und Story zum Script
Fachwissen

Drehbuch schreiben für Film, TV und Serien: So hast du mit deiner Story Erfolg

Gabriela Weingartner 4

Du willst eine Story für einen Film zu verfassen? Dann bist du hier richtig! In diesem Artikel findest du als Einsteiger die ultimative Anleitung zum Drehbuch schreiben. Wir erklären dir, was beim Verfassen eines Drehbuchs wichtig ist. [mehr…]

Anleitung GIF erstellen: Animationen, GIF Videos, Graphics Interchange Format, Animated, GIF, Animierte GIF's
Fachwissen

Anleitung zum GIF erstellen: Große Wirkung mit wenig Aufwand für soziale Medien

Carrie Duvan 0

Coole GIF erstellen: Die Anleitung in diesem Artikel erklärt Dir, wie Du wirkungsstarke Animationen für Facebook, Twitter und weitere Social Media Kanäle oder Webpages selbst mit minimalem Budget online, gratis, einfach und effizient erstellst. Profi-Tipps inklusive. [mehr…]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 … 9 »

Newsletter
Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

Neu publizierte Artikel

filmlook videoaufnahmen verwandeln
Fachwissen

Wie du ein Video im Filmlook drehst: diese 5 Punkte musst du dabei beachten

1

Weltweit ist heute Video das vorherrschende Format für die Aufzeichnung bewegter Bilder. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deine Videoaufnahmen trotzdem wie mit Film gedrehtes großes Kino aussehen lassen kannst. [mehr…]

filmszene profesionell drehen inszenieren
Fachwissen

Die 5 Schritte der Profis bei der professionellen Inszenierung von Filmszenen

0

Eine professionelle Videoproduktion erkennt man auch daran, wie sie auf dem Filmset arbeitet. Das Drehen von Filmszenen folgt dabei in der Regel fünf bewährten Schritten. Diese stellen die optimale Qualität bei der Umsetzung sicher. [mehr…]

Victoria-Trophäen_Fotocredit_Österreichisches-Filmservice,-APA-Fotoservice,-Preiss
News

+++ Call for Entries bei den 29. Inter­natio­nalen Wirtschafts­film­tagen +++

0

Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage sind in die 29. Ausgabe gestartet und rufen Filmemacher, Agenturen und Auftraggeber aus dem deutschsprachigen Raum auf, ihre Produktionen ins Rennen um die begehrten Victoria-Trophäen zu schicken. [mehr…]

Videoproduktion

was kostet ein imagefilm
Fachwissen

Was kostet ein Imagefilm? Die wichtigsten 4 Faktoren der Preisbildung

2

Was kostet ein Film oder Video? Die Antwort ist einfach: gleich viel wie ein Auto! Während bei Neuwagen die Marke, Hubraum und Größe preisbestimmend sind, so ist es beim Film der Inszenierungsgrad, die geplante Wirkung, die Emotionen und das Genre, welche zusammen mit weiteren Faktoren den Preis ausmachen. FILMPULS erklärt, warum ein Film kostet ,was er kostet. [mehr…]

Interview mit Dionys Frei und Davide Tiraboschi von Dedicam
Interview

Wenn dich Hollywood anruft! Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte.

0

Dionys Frei und Davide Tiraboschi zählen mit Dedicam zur Speerspitze im internationalen Drohnen-Business. Ihre Karriere hat Bubenträume wahr gemacht. Im Interview mit FILMPULS erzählen die beiden Schweizer über ihre Arbeit in Hollywood. [mehr…]

Zitat von Frank Capra in Filmpuls
3-Punkt Beleuchtung: Bildbeleuchtung Interviews und Testimonials

Bildbeleuchtung für Interviews: Die 3-Punkt Beleuchtung einfach erklärt

Was für das Auge natürlich aussieht, kann die Filmkamera ganz anders aufzeichnen: Helligkeitsunterschiede entpuppen sich plötzlich als störende Schatten. Dieser FILMPULS-Artikel ist eine Anleitung für die Bildbeleuchtung von gefilmten Interviews und Testimonials. [mehr…]

  • Einführung in die Filmsprache: Alles über die Kameraperspektive

  • Kamerafahrt im Film in Theorie und Praxis (Teil 3): Motivation und Arten

  • Filme schneiden (Teil 4): Wenn der Filmschnitt die Wahrheit manipuliert

  • Film schneiden wie ein Profi (Teil 3): Wie Repetition und Rhythmus Videos prägen

filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Fatto senza sonno | © 2019