Unsere aktuell 32 Filmkritiken müssen leisten, was auch gute Filme auszeichnet: Gefühle auslösen. Ob Klischees auf der Leinwand stinken wie angebrannte Spiegeleier in der Frühstückspfanne oder das Ausmaß von Genialität und Originalität alle Grenzen sprengt: immer da hauen unsere Filmkritiker:innen und Insider engagiert in die Tasten.
Es gibt Filme die werden alt. Andere Filme bleiben jung. Se7en gehört in letztere Kategorie. Es ist Zeit, diesen genialen Spielfilm aus dem Jahr 1995 mit Brad Pitt, Gwyneth Paltrow, Morgan Freeman und Kevin Spacey wiederzuentdecken. [mehr …]
«Zwingli – der Reformator» hätte alle Möglichkeiten gehabt, ein wichtiger und großer Schweizer Film zu sein. Stattdessen ist daraus ein perfekt verfilmtes Schultheater geworden. Für unseren Filmkritiker Zachery Z. eine schmerzhafte Erfahrung. Mut, so seine Erkenntnis, sucht man in diesem Spielfilm vergeblich. [mehr …]
Weil wir überzeugt sind, dass Filme immer ein subjektiv geprägtes Erlebnis sind, sollen auch unsere Filmkritiken die Meinung des jeweiligen Kritikers unverfälscht wiedergeben dürfen. Zu einem Film darf man seine eigene Meinung haben – die im besten Fall, kommt sie aus berufenem Munde, auch ein Schlüssel zu neuen Betrachtungsweisen sein kann.
Filmkritiken – auch für Klassiker
Anders als in den meisten anderen Medien und Zeitschriften beschränken sich die Filmkritiken im Filmpuls Magazin nicht nur auf aktuelle Filme.
Auch Klassiker und Werke aus der Filmgeschichte wie Michael Ciminos The Deer Hunter (Die durch die Hölle gehen) oder Back to The Future werden hier zukünftig besprochen. Denn auch bei Film und Video gilt: Zukunft benötigt Herkunft. Ohne Filmgeschichte sind weder die aktuellen Filmtrends richtig einzuordnen, noch können Zyklen erkannt werden.
Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns dabei, die Artikel für dich zu verbessern.