Filmpuls | Imagefilm • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
    • English
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Sitemap
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements
  • IMAX geht Partnerschaft mit weltweit führenden Kameraherstellern ein

Fallstudien Auftragsproduktion

Regelmäßig publiziert Filmpuls exklusive und aktuelle Fallstudien aus der professionellen Bewegtbildkommunikation,Videoproduktion-Beispiele zu Imagefilm, Produktfilm, Motivationsfilm, Storytelling und Virtual Reality.

View Through Rate (VTR) Länge Emotionen
Fallstudien Auftragsproduktion

View Through Rate (VTR) gegen Emotionen: Wie kurz muss / darf ein Video sein?

Carrie Duvan 0

Studien zur View Through Rate (VTR) belegen, dass kurze Videos in den sozialen Medien größeren Anklang finden, als lange Filme. Umgekehrt sorgen längere, emotionale Videos für mehr Umsatz. Wie lassen sich Videolänge und Emotionen in Übereinklang bringen? [mehr…]

was-ist-wie-ensteht-Immersion-Virtuelle-Realität
Fallstudien Auftragsproduktion

Immersion und Virtual Reality in der Black Mirror Episode „Erlebnishunger“

Mathilda Sauter 0

Immersion entsteht immer dann, wenn wir nichts davon mitbekommen. Sie umgibt uns unser Leben lang, dennoch haben die Wenigsten eine Ahnung davon, was Immersion überhaupt bedeutet. Hier findest du die Antwort. [mehr…]

Videos Wirkung AIDA GIULIA
Fallstudien Auftragsproduktion

Warum die GIULIA-Formel die alte AIDA-Checkliste bei Videos ablösen muss

Gerald Rusche 0

Videos, die wirken! Der Experte für Videomarketing und Filmpuls-Gastautor Gerald Rusche, selbst Videoproduzent mit jahrelanger Erfahrung, zeigt in diesem Artikel exklusiv, wie man Videos konzipiert, die im Internet eine maximale Wirkung erzeugen. [mehr…]

Wie reagieren Videofirmen auf Offertanfragen?
Fallstudien Auftragsproduktion

Wie reagiert eine Videofirma bei der Anfrage für eine Offerte?

Redaktion Filmpuls 0

Als Videoproduktion weißt du nur bedingt, was deine Mitbewerber im Kampf um die Gunst eines Kunden tun. Aber auch Auftraggeber wissen oftmals nicht, was bei Offerten für ein Video marktüblich ist. Hier findest du die Antworten aus unser Online-Umfrage. [mehr…]

Videokonzept: Beispiele, Bestandteile und Checkliste für das eigene Videokonzeption
Fallstudien Auftragsproduktion

Das erfolgreiche Videokonzept: Beispiele, Bestandteile und Checkliste

Redaktion Filmpuls 0

Ein Videokonzept erstellen kann nur, wer weiß was er sagen will. Der Aussagewunsch bildet dabei das Konzept vor dem Konzept. Er definiert die Kernaussage einer Geschichte. Dieser Artikel erklärt, wie es gelingt, das Ziel einer Story unmissverständlich, kurz und professionell zu formulieren. [mehr…]

Dialog schneiden in Film und Video
Fallstudien Auftragsproduktion

Dialog schneiden einfach erklärt am Beispiel der TV-Serie «The Crown»

Redaktion Filmpuls 0

Dieser Artikel analysiert eine Dialog-Szene der TV-Serie «The Crown». Er zeigt exemplarisch, was beim Dialog schneiden möglich ist. Und er erläutert anhand von Screenshots die wichtigsten Regeln für den professionellen Schnitt von Gesprächen für Film und Video. [mehr…]

Top 10 Die absurdesten Auftragsfilme der Welt
Fallstudien Auftragsproduktion

Die Top 10 der schlechtesten Auftrags­produktionen dieser Welt

Redaktion Filmpuls 2

In Teil 1 der FILMPULS-Serie «Die Top 10 absurder Auftragsfilme» präsentieren wir Filme, bei denen gut gemeint das Gegenteil von gut ist. Zugleich wagen wir den Versuch zu analysieren, was bei diesen Videos in die Hose ging. [mehr…]

Patrick Osborne: Mit 360 Film Pearl bis zum Oscar: eine Analyse
Fallstudien Auftragsproduktion

Der 360 Film ist auf Augenhöhe mit dem Oscar angekommen

Volker Reimann 0

Mit „Pearl“ wurde dieses Jahr erstmals in der Geschichte des Oscars ein 360 Film nominiert. FILMPULS blickt hinter die Kulissen, analysiert und erklärt im Detail, warum dieser immersive Film als Meilenstein für VR betrachtet werden muss. [mehr…]

Videobotschaft: Learnings und Best-Practises
Fallstudien Auftragsproduktion

Videobotschaften von A-Z, Teil 4: Beispiele, Analysen, Learnings, Best Practice

Redaktion Filmpuls 1

Es gibt nur vier Kriterien, die bei der Bewertung von Videobotschaften wirklich relevant sind. Filmpuls erklärt die wichtigsten vier Zielsetzungen einer per Video multiplizierten Botschaft und bewertet dazu reale Beispiele von Unternehmen und Führungskräften. [mehr…]

Billige Ausreden bei Film- und Videoprojekten: die Top 10
Fallstudien Auftragsproduktion

Billige Ausreden auf dem Filmset: Dumm geboren und nichts dazu gelernt?

Carlo P. Olsson Kommentare deaktiviert für Billige Ausreden auf dem Filmset: Dumm geboren und nichts dazu gelernt?

Sie sind die Geisterfahrer jeder Filmproduktion: Billige Ausreden, die einem mit der Selbstverständlichkeit eines mehrachsigen Trucks auf der Gegenspur im dümmsten Moment entgegenkommen. Filmpuls präsentiert die Top 10 der dümmsten Ausreden. [mehr…]

Wie viele Entscheidungen: Fakten zur Produktion, die Du kennen musst
Fallstudien Auftragsproduktion

Fakten zur Video­produk­tion, über die du staunen wirst!

Redaktion Filmpuls 0

Für die Kreation und Herstellung von jeden Film und von jedem Video muss eine Vielzahl von Fragen beantwortet werden. Zum einjährigen Jubiläum von FILMPULS wollten wir wissen, wie viele Fragen es tatsächlich sind. Und haben über das Ergebnis unserer Studie gestaunt! [mehr…]

Fallstudie Werbevideo online Kundensegment gewinnen
Fallstudien Auftragsproduktion

Fallstudie: Mit einem Werbevideo online ein neues Kundensegment gewinnen

Philippa von Wittgenstein 0

Fallstudie: Ein Dienstleistungs-Unternehmen will den Anteil an Kunden aus der Altersgruppe zwischen 1980 und 1999 mit einem Werbevideo markant erhöhen. Als Kommunikationsmittel werden Bewegtbild und Social Media eruiert. [mehr…]

Fallstudie Motivation-Video Mitarbeiter
Fallstudien Auftragsproduktion

Fallstudie: Motivation mit Video für Mitarbeiter

Philippa von Wittgenstein 0

Fallstudie: Ein hoch spezialisierter Industriekonzern will zur Erhöhung seiner globalen Umsatzziele die Motivation seiner Mitarbeitenden steigern. Dazu werden Videos entwickelt und produziert, die an Events und im Intranet zum Einsatz kommen. [mehr…]

Fallstudie Modulare Produktvideos Online-Vermarktung Mobile-App
Fallstudien Auftragsproduktion

Fallstudie: Modulare Produktvideos zur Online-Vermarktung einer Mobile App

Philippa von Wittgenstein 0

Fallstudie: Die Ländergesellschaft eines international tätigen Finanz-Dienstleisters hat eine radikale Vereinfachung sämtlicher Kontaktpunkte über eine App eingeleitet. Produktvideos sollen bei deren Vermarktung eine entscheidende Rolle spielen. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen Drehbücher für Serien und Spielfilme

    0
    Drehbücher sind das Rückgrat, sind Herz und Hirn jeder Story, die als Spielfilm oder in Form einer mehrteiligen Serie erzählt wird. Dennoch unterscheidet sich ein Script für eine Serienverfilmung in wesentlichen Punkten von demjenigen für [mehr...]
  • Airpeak: Sony launcht noch diesen Frühling innovative Drohne für Video-Profis

    0
    Diesen Frühling bringt der japanische Hersteller SONY unter dem Label Airpeak eine eigene Kameradrohne auf den Markt. Die Drohne, ein Quadrokopter mit KI-Robotik und spiegelloser Alpha-Vollformatkamera, richtet sich an professionelle Drohnenpiloten für Video- und Fotoproduktionen. [mehr...]
  • Streamen ohne Grenzen – bei Netflix nicht immer möglich

    0
    Beim Streamen haben Nutzer aus dem DACH-Raum einige Einschränkungen. So sind beispielsweise nur etwas mehr als die Hälfte aller Titel von Netflix (56 %) in Deutschland verfügbar. Warum das so ist und wie sich das [mehr...]
  • Der Kameraschwenk im Film in Theorie und Praxis (Teil 2): Arten und Anwendung

    0
    Rein theoretisch und aus technischer Sicht kannst du die Kamera in nahezu alle Richtung schwenken. Dieser Artikel erklärt dir mit Beispielen, wie du mit Kameraschwenks bei deiner Videoproduktion deine Story professionell erzählst. [mehr…]
  • Wer entscheidet bei der Wahl einer Filmrolle: Schauspieler, Agent oder Manager?

    0
    Frage an Dr. Film: Wer entscheidet über die Rollenwahl eines Schauspielers? Der Schauspieler selbst? Oder sein Agent? Und für was ist denn der Manager eines Schauspielers im Filmgeschäft zuständig? Hier findest du die Antworten. [mehr…]
  • Filmproduktionsfirmen: Offerten online auf Professionalität bewerten

    0
    Der Nachfrage nach Bewegtbild steht ein weit größeres Angebot von Videoproduktionen jeder Art gegenüber. Der Kunde hat die Qual der Wahl. Filmproduktionsfirmen evaluieren einfach gemacht: Der Filmpuls-Online-Test trennt mit 10 Fragen die Spreu vom Weizen. [mehr...]
  • Dürfen künftig Ausschnitte aus Filmen, sofern nicht länger als 20 Sekunden, frei genutzt werden?

    0
    Eine Allianz von Verbänden kritisiert den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), der künftig die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke, beispielsweise Videos bis zu 20 Sekunden, erlauben will. [mehr…]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Fatto senza sonno | © 2021

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns, dein Nutzererlebnis zu verbessern. OK, WEITERMehr Infos