Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2023
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Fachwissen

Unter Fachwissen findest du aktuelles Filmwissen, Erfahrungsberichte, bewährte Produktionsmethoden (Best Practice), Know-how und Inputs für die erfolgreiche Kommunikation mit Film und Video.

Der Bereich Know-how spiegelt sämtliche Bereiche für Fachwissen der Videoproduktion und der Herstellung von Bewegtbild und Film überhaupt. Weder die Vorabproduktion und die damit verbundenen Aspekte, noch die Dreharbeiten und die nach der Produktion erfolgende digitale Bildbearbeitung, Tonpostproduktion, Color Grading und digitale Effekte werden ausgeschlossen.

Film und Video: Fachwissen ist das erste Drittel

Bitte beachte, dass Know-how (Fachwissen) immer nur einer von drei Teilen ist, die du für Erfolg im Umgang mit Video haben musst. Die anderen zwei Teile sind: Erfahrung und Talent. Erst die Kombination aller dieser drei Elemente macht dich in der Videoproduktion zum Profi.

videoproduktion fachwissen tipps
Fachwissen zur Videoproduktion | © Adobe Stock

Fachwissen für Film und Video kannst du dir erarbeiten. Ebenso wirst du, wenn du lange genug in der Branche arbeitest, dir einen Erfahrungsschatz legen können. Talent aber hast du. Oder eben nicht.

Du darfst dich aber damit trösten, dass gerade bei Auftragsproduktionen die Bereiche Know-how und Erfahrung mehr als die halbe Miete sind. Warum? Weil es hier immer auch darum geht, nicht nur zu unterhalten, sondern auch unmissverständliche Botschaften an den Zuschauer zu übermitteln. Kreativität ist zwar gefragt, aber nur so viel, dass sie deinen Kunden nicht in Angst und Schrecken versetzt.

Produktion von Film und Video: Theorie mit Praxis verbinden

In der Theorie sind alle Bäume grün. Deshalb willst du nicht nur Fachwissen pauken, sondern dieses auch anwenden können. Das lernst du, indem du bei möglichst vielen Filmproduktionen mitarbeitest. So sammelst du wertvolle Erfahrungen.

Man kann nicht alles wissen. Aber es schadet auch nichts. Oder wie es der Regisseur Frank Capra formuliert: beim Filmemachen gibt es keine Regeln, sondern nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.

Videos aus Stock Footage Archivmaterial
Fachwissen

Videos nur aus Stock Footage/Archivmaterial erstellen? Das sind die Vorteile und Nachteile!

Carlo Olsson 10. August 2022

Lässt sich ein überzeugendes Video nur aus eingekauften Archivmaterial erstellen? Ist es möglich, aus Stock Footage ein Imagefilm oder ein Werbevideo zusammenzustellen, das genauso gut ist, wie ein aufwendig gedrehtes? Hier ist die Antwort. Videos [mehr …]

steadicam steadycam film kamerafahrten ohne ruckeln
Fachwissen

Wie die Steadicam das professio­nelle Filme­machen für immer verändert hat

Pavel Sokolov 26. März 2023

Die Steadicam hat das Filmemachen radikal verändert. Sie ermöglicht es, die Kamera beim Filmen aus der Hand reibungslos und effizient zu bewegen. Vor der Erfindung dieses Systems waren die Kameraleute auf Handkameras angewiesen, die oft [mehr …]

pixeldichte bidlqualität sensor kamera
Fachwissen

Wie die Pixeldichte zur Bildqualität beiträgt und mit der Größe des Bildsensors verbunden ist

Pavel Sokolov 27. März 2023

Die Pixeldichte ist ein Maß für die Anzahl der Pixel in einem Bild oder einer Anzeige. Sie wird in der Regel als Anzahl der Pixel pro Zoll (ppi) angegeben. Eine höhere Dichte führt zu schärferen, [mehr …]

gemafreie musik kostenlos download
Fachwissen

Kostenfreie Musik für deine Videos: hier findest du GEMA-freie Musik für Videos

Redaktion Filmpuls 11. März 2023

In diesem Artikel findest du die besten Plattformen, bei denen du ohne Bedenken coole Sounds und Musikstücke herunterladen kannst. Denn eine gute Tonspur entscheidet oftmals, wie ein Video wahrgenommen wird. Und um nach dem Download [mehr …]

checkliste auswahl dienstleister video film
Fachwissen

Checkliste zur Auswahl eines Dienstleisters für die Erstellung professionelle Videos

Carlo Olsson 13. März 2023

Wer sich als Auftraggeber für die Erstellung professioneller Videos entscheidet, muss sich immer auch überlegen, nach welchen Kriterien die Auswahl eines Dienstleisters erfolgen sollte. Wie findet man den für seine Zwecke perfekten Auftragnehmer, der die [mehr …]

Shotlist erstellen Planung Dreharbeiten
Fachwissen

Die Shotlist als Taktgeber, Kompass und Kontrollinstrument für jeden einzelnen Drehtag

Carlo Olsson 17. März 2023

Filme werden aus einer Vielzahl von Einstellungen montiert. Wie und wann diese auf Video aufgenommen werden, folgt nicht dem Zufall, sondern einem genauen Plan: der Shotlist. Als Instrument zur Planung der einzelnen Drehtage ist sie [mehr …]

situative kameraführung spontane kamera, improvisation kameraarbeit
Fachwissen

In der situativen Kameraführung zeigt sich die vollendete Meisterschaft der Improvisation

Carlo Olsson 26. März 2023

Das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Genauso, wie den Dreharbeiten zu einem Film nicht immer eines Storyboards als Drehverlage zugrunde liegt. Situatives Drehen ist nicht nur beim Dokumentarfilm immer wieder der einzige Weg, mit [mehr …]

Ich schau’ dir in die Augen, Kleiner! | © Symbolbild: Pavel Sokolov italienische einstellung italian shot
Fachwissen

Nicht nur für Western: Die Verwendung der italienischen Einstellung im modernen Kino

Redaktion Filmpuls 20. März 2023

Keine Regel ohne Ausnahme. Die Regel besagt: die Größe eines Bildausschnitts, den die Filmkamera erfasst, wird unabhängig vom Bildinhalt definiert. Die italienische Einstellung ist die Ausnahme dazu. Hier verbinden sich Bildinhalt und Einstellungsgröße zu einem [mehr …]

tipps tricks imagefilm kleines budget billig
Fachwissen

Wie du einen Imagefilm drehst, der mit kleinem Budget Aufmerksamkeit erregt und Marke oder Produkte fördert

Carlo Olsson 16. März 2023

Um ein gutes Unternehmensvideo zu machen, musst du ein klares Ziel, eine genau definierte Zielgruppe und eine unmissverständliche Botschaft haben. Zugleich muss beim Imagefilm drehen dein Budget mit dem Filmkonzept abgestimmt sein. Dazu findest du [mehr …]

kategorien arten formen filmmontage
Fachwissen

Das sind die wichtigsten 12 Formen der Montage im Film

Pavel Sokolov 24. März 2023

Die Art der Montage eines Films beschreibt die Verbindung von Einzelaufnahmen zu einem erzählerischen Mittel. Es gibt verschiedene Montageformen, bei denen die Geschichte des Films nicht nur durch die Verbindung einzelner Aufnahmen erzählt wird, sondern [mehr …]

Musikvideo drehen Anleitung Tipps Tricks
Fachwissen

10 Tipps und Tricks der Profis: Was bei der Produktion eines Musikvideos zu beachten ist

Pavel Sokolov 19. März 2023

Ein Musikvideo drehen ist die perfekte Möglichkeit, der Musik eine weitere Ebene hinzuzufügen und mit deinen Fans in Kontakt zu treten. Aber was muss man bei der Produktion beachten? Hier geben wir dir 10 Tipps [mehr …]

dokumentarfilm machen doku drehen
Fachwissen

Wie man mit 5 durchdachten Arbeitsschritten einen erfolgreichen Dokumentarfilm macht

Redaktion Filmpuls 26. März 2023

Ursprünglich wurde die Bezeichnung filmische Dokumentation verwendet, um einen auf Filmmaterial gedrehten Tatsachenfilm zu beschreiben. Heute kann sich dieser Begriff auf alle Arten von Sachfilmen beziehen, einschließlich Lehr- und Geschichtsfilmen, aber auch auf Nachrichtensendungen, Reportagen [mehr …]

kamerablende schaerfentiefe blendenwert iso
Fachwissen

Die Grundlagen der Kamerablende: Was sie ist und wie sie funktioniert

Carlo Olsson 14. März 2023

Die Kamerablende ist eine der wichtigeren Einstellungen, wenn es um die Bedienung von Filmkameras geht. Sie ist eine einstellbare Öffnung, die bestimmt, wie viel Licht durch das Objektiv auf den Bildsensor fällt. Die Größe der [mehr …]

szenenanalyse film checkliste filmpuls
Fachwissen

Szenenanalyse am Beispiel des James Bond Films »Casino Royale« | mit Anleitung und Checkliste

Pavel Sokolov 1. März 2023

Am Beispiel von drei Szenenanalysen zeigen wir dir, wie ihm die Neuerfindung der James Bond-Franchise gelungen ist. Ergänzend findest du dazu im zweiten Teil dieses Beitrags eine Checkliste für deine eigenen Analysen von Filmszenen. [mehr …]

unternehmensfilm planen evaluieren umsetzen
Fachwissen

Mit dem 6-Phasen-Modell Unternehmensfilme evaluieren, planen und umsetzen

Carlo Olsson 24. März 2023

Kunden und Konsumenten erwarten von Firmen eine attraktive Kommunikation. Für Unternehmen und ihre Filme bedeutet dies: sicherzustellen, dass alle wichtigen Fragen gestellt werden. Dazu befähigt das 6-Phasen-Modell für Unternehmensfilme. [mehr …]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 13 »

+++ Neueste Artikel +++

  • KI künstliche Intelligenz Software film video

    Wie du als Filmemacher schon heute von künstlicher Intelligenz massiv profitieren kannst

    19. März 2023
    Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Filmemacher und wird es wahrscheinlich auch nie sein. Fakt aber ist: mit artifiziellen Intelligenz (AI) hast du heute einen Assistenten an deiner Seite, der dir auf grandiose Weise dabei helfen [mehr …]
  • film erfolgsformel filmerfolg erfolgsrezept

    Die geheime Film-Erfolgsformel: Was macht eine Serie oder einen Film zum Blockbuster?

    19. Februar 2023
    Gibt es eine magische Formel, die garantiert, dass ein Film zum Hit wird? Welches sind die Bausteine, was ist das Rezept, damit eine Serie beim Publikum durchstartet? Oder ist der Erfolg eines Films, wie es [mehr …]
  • filmmarketing werbung für filme

    Anleitung und Beispiele | Was bedeutet professionelles Filmmarketing?

    15. Februar 2023
    Pro Kalenderjahr werden durchschnittlich 2500 Filme und rund 1000 Serien weltweit produziert. Vergegenwärtigt man sich, dass in Deutschland 0.46 Kinobesuche pro Jahr die Regel sind, aber jeder vierte Deutsche in Serienjunkie ist, ist sofort klar: [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS