Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2023
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Fachwissen

Unter Fachwissen findest du aktuelles Filmwissen, Erfahrungsberichte, bewährte Produktionsmethoden (Best Practice), Know-how und Inputs für die erfolgreiche Kommunikation mit Film und Video.

Der Bereich Know-how spiegelt sämtliche Bereiche für Fachwissen der Videoproduktion und der Herstellung von Bewegtbild und Film überhaupt. Weder die Vorabproduktion und die damit verbundenen Aspekte, noch die Dreharbeiten und die nach der Produktion erfolgende digitale Bildbearbeitung, Tonpostproduktion, Color Grading und digitale Effekte werden ausgeschlossen.

Film und Video: Fachwissen ist das erste Drittel

Bitte beachte, dass Know-how (Fachwissen) immer nur einer von drei Teilen ist, die du für Erfolg im Umgang mit Video haben musst. Die anderen zwei Teile sind: Erfahrung und Talent. Erst die Kombination aller dieser drei Elemente macht dich in der Videoproduktion zum Profi.

videoproduktion fachwissen tipps
Fachwissen zur Videoproduktion | © Adobe Stock

Fachwissen für Film und Video kannst du dir erarbeiten. Ebenso wirst du, wenn du lange genug in der Branche arbeitest, dir einen Erfahrungsschatz legen können. Talent aber hast du. Oder eben nicht.

Du darfst dich aber damit trösten, dass gerade bei Auftragsproduktionen die Bereiche Know-how und Erfahrung mehr als die halbe Miete sind. Warum? Weil es hier immer auch darum geht, nicht nur zu unterhalten, sondern auch unmissverständliche Botschaften an den Zuschauer zu übermitteln. Kreativität ist zwar gefragt, aber nur so viel, dass sie deinen Kunden nicht in Angst und Schrecken versetzt.

Produktion von Film und Video: Theorie mit Praxis verbinden

In der Theorie sind alle Bäume grün. Deshalb willst du nicht nur Fachwissen pauken, sondern dieses auch anwenden können. Das lernst du, indem du bei möglichst vielen Filmproduktionen mitarbeitest. So sammelst du wertvolle Erfahrungen.

Man kann nicht alles wissen. Aber es schadet auch nichts. Oder wie es der Regisseur Frank Capra formuliert: beim Filmemachen gibt es keine Regeln, sondern nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.

Handlungskosten Gewinn Markup Film Video Kalkulation Budget
Fachwissen

Filmbudget: Handlungskosten, Gewinn, Markup einfach verständlich erklärt

Maurus Eugster 10. März 2023

Das Verstehen einer Filmkalkulation fordert ein geballtes Maß an Fachwissen. Diese zweiteilige Artikel-Serie bringt anhand von Best Practise und Usanzen der Branche Licht in den Dschungel der Begrifflichkeiten von Kalkulationen. [mehr …]

Filmprojekt Planung Umsetzung Kontrolle Videoherstellung
Fachwissen

Wie man ein Filmprojekt professionell plant, umsetzt und kontrolliert

Philippa von Wittgenstein 16. Februar 2023

Projekt. Alleine der Begriff klingt in kreativen Ohren überaus unsexy. Ja, die reine Projektarbeit ist wenig glorreich. Sie soll und muss es sogar sein! Denn dort wo sich wahre Kreativität austobt werden stabile Rahmenbedingungen erfolgsrelevant. Alles andere ist unprofessionell. [mehr …]

checkliste briefing imagefilm für auftraggeber
Fachwissen

Checkliste für Auftraggeber beim Einholen eines Kostenvoranschlag für einen Imagefilm

Philippa von Wittgenstein 13. März 2023

Für Imagefilme, Produktfilme und Webvideos und weitere Produkte der Bewegtbildkommunikation hilft eine Checkliste für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Filmemachern und Videoproducern. Dieser Artikel zeigt dir, auf was du bei der Produktion von Videos alles achten musst. [mehr …]

arten von auftragsfilmen videokategorie definition
Fachwissen

Filmbezeichnungen und Videokategorien definieren und für Auftrags­produktionen ziel­führend briefen

Redaktion Filmpuls 21. März 2023

In der Kommunikation mit Film und Video dominiert bei der Bezeichnung von Filmarten ein oftmals gefährliches Halbwissen. Der Knackpunkt liegt darin, was der Produzent aus der Filmbezeichnung bei einer Projektanfrage ableitet. [mehr …]

Gutes Storytelling drei Kriterien Check
Fachwissen

Wie man mit der CSI-Checkliste gutes Storytelling erkennt und Content optimiert

Gabriela Weingartner 12. März 2023

Was ist gutes Storytelling? Welche Beispiele und Tipps muss man kennen? Als Checkliste für die Beantwortung der Frage nach der Wirkungskraft von Content helfen drei einfache Fragen. Mit der CSI-Formel lässt sich das Potenzial von Storys anhand von drei einfachen Punkten bewerten. [mehr …]

reverse budgeting anleitung filmkosten bestimmen
Fachwissen

Warum Reverse Budgeting bei einem Kostenvoranschlag die Regel und nicht die Ausnahme sein muss

Redaktion Filmpuls 20. März 2023

Auch hierzulande setzt sich das Prinzip des Reverse Budgeting für Kostenvoranschläge für die Filmkalkulation wegen des ihm innewohnenden, maßgeblichen Effizienzgewinns langsam, aber zunehmend durch. Das hat seine guten Gründe. [mehr …]

tabu produktionsabbruch dreharbeiten abbrechen
Fachwissen

Tabu Produktionsabbruch: Wann und wie soll man bei Videoproduktionen ins fallende Messer greifen?

Redaktion Filmpuls 20. März 2023

Wann ist ein Produktionsabbruch bei Film- und Videoproduktionen erforderlich und was ist dabei zu beachten? Dieser Leitfaden gibt Antwort. Er zeigt, wann ein Projekt gestoppt werden sollte und welche Konsequenzen draus erwachsen können. [mehr …]

corporate storytelling keine story
Fachwissen

Corporate Storytelling: Warum längst nicht alles und jedes eine Story sein darf, soll und muss

Redaktion Filmpuls 27. März 2023

Ein beliebter Irrtum im Auftragsfilm besteht in der Überzeugung, dass Corporate Storytelling nur gut ist, wenn es eine Geschichte erzählt. Das ist Käse! Es gibt Filme, deren einziger und absolut legitimer Zweck es ist, einen Sachverhalt demonstrieren zu wollen. [mehr …]

Video serielle Kommunikation
Fachwissen

Wo und wie serielle Kommunikation mit Video von James Bond profitieren kann

Redaktion Filmpuls 26. Februar 2023

Bond folgt einer gleichbleibenden Formel. Handlungsstränge, Charaktere und Ideologie lassen den Leser zu seinem Vergnügen an einem Spiel teilnehmen, dessen Figuren, Regeln und Ende er kennt. Übertragen auf die regelmäßige Herstellung von Videos können daraus interessante Learnings abgeleitet werden. [mehr …]

Dramaturgie Storytelling Einsteiger Tipps
Fachwissen

Bewährte dramaturgische Tricks für Einsteiger in das Storytelling für Film und Video

Gabriela Weingartner 6. März 2023

Wenn es um Storytelling und Dramaturgie für Einsteiger in Film und Video geht, zählt nur eine Frage: Wie kann Dramaturgie dem Content zu maximaler Wirkung verhelfen? Denn nicht nur Anfang und Ende geben einer Story ihren Wert. [mehr …]

wie viele kameras einsetzen video
Fachwissen

Welche Anzahl Kameras ist für den Dreh eines guten Interviews tatsächlich erforderlich?

Redaktion Filmpuls 11. März 2023

Wie viele Videokameras benötigt ein Interview? Darauf gibt es nur eine korrekte Antwort: Es kommt darauf an. Die Kamera ist das Auge des Zuschauers. Daraus leiten sich alle Antworten ab. Psychologisch, inhaltlich und technisch. [mehr …]

youtube thumnail erstellen tipps tricks
Fachwissen

Video Thumbnails: Das ist das Geheimnis hoher Klickraten | Tipps und Tricks

Redaktion Filmpuls 13. März 2023

Video-Thumbnails sind Standbilder mit großer Wirkung. Sie treiben mit einem visuellen Impuls den User dazu an, ein Imagefilm, Produktfilm oder ein Webvideo anzuklicken. Einst klein wie Briefmarken, hält ihre Pixelgröße heute mit HD-Videos locker mit. [mehr …]

imagefilm imagevideo imageclip erstellen
Fachwissen

Imagefilm produzieren heißt für den Auftraggeber, Fast Food für die Augen zu verhindern

Redaktion Filmpuls 16. März 2023

Filme kommen nicht ohne Erzählperspektive aus. Daran scheitert die Mehrheit aller Auftragsfilme. Es ist ebenso erstaunlich wie ernüchternd, dass Auftraggeber und Filmproduktionen beim Imagefilm produzieren die immer selben Fehler repetieren. [mehr …]

Beitragsnavigation

« 1 … 12 13

+++ Neueste Artikel +++

  • KI künstliche Intelligenz Software film video

    Wie du als Filmemacher schon heute von künstlicher Intelligenz massiv profitieren kannst

    19. März 2023
    Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Filmemacher und wird es wahrscheinlich auch nie sein. Fakt aber ist: mit artifiziellen Intelligenz (AI) hast du heute einen Assistenten an deiner Seite, der dir auf grandiose Weise dabei helfen [mehr …]
  • film erfolgsformel filmerfolg erfolgsrezept

    Die geheime Film-Erfolgsformel: Was macht eine Serie oder einen Film zum Blockbuster?

    19. Februar 2023
    Gibt es eine magische Formel, die garantiert, dass ein Film zum Hit wird? Welches sind die Bausteine, was ist das Rezept, damit eine Serie beim Publikum durchstartet? Oder ist der Erfolg eines Films, wie es [mehr …]
  • filmmarketing werbung für filme

    Anleitung und Beispiele | Was bedeutet professionelles Filmmarketing?

    15. Februar 2023
    Pro Kalenderjahr werden durchschnittlich 2500 Filme und rund 1000 Serien weltweit produziert. Vergegenwärtigt man sich, dass in Deutschland 0.46 Kinobesuche pro Jahr die Regel sind, aber jeder vierte Deutsche in Serienjunkie ist, ist sofort klar: [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS