Filmpuls | Imagefilm • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
    • English
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Sitemap
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements
  • IMAX geht Partnerschaft mit weltweit führenden Kameraherstellern ein

Video-Testimonial

Das Video-Testimonial ist ein Kommunikationsmittel für Film und Video, das auf die Meinung und auf das Verhalten von Menschen mit Referenz- und Vorbildcharakter fokussiert. Ihre Botschaften zielen auf einen Höchstgrad an Authentizität. Formal folgen Testimonials einer dokumentarischen Umsetzung, oftmals auch im TV-Stil.

Hier findest du Know-how, Tipps und Tricks für die professionelle Produktion von Video-Testimonials. Aus der Praxis. Für die Praxis.

Video-Statement für Unternehmensfilme
Fachwissen Videoproduktion

Video-Statement: Diese 7 Punkte musst du dabei unbedingt beachten!

Redaktion Filmpuls 0

Das Video-Statement verschafft dem Protagonisten die Möglichkeit, die eigene Sicht der Dinge authentisch darzulegen. Obgleich vielfach der Kameramann die Menschen vor der Kamera ins Bild setzt, liegt die Verantwortung für die Inszenierung eines Video-Statements immer auch beim Realisator. Dieser Artikel erklärt, worauf es dabei zu achten gilt. [mehr…]

Was ist B-Roll und warum sie Videos besser macht
Fachwissen Videoproduktion

Wie du mit B-Roll Aufnahmen dein Video auf einfache Weise aufwerten kannst

Redaktion Filmpuls 0

B-Roll Footage ist mehr als nur Mittel zum Zweck. Asynchrone Zwischenbilder illustrieren und verstärken reguläre Videoaufnahmen. Sie können aber auch die Authentizität und damit die Glaubwürdigkeit eines Testimonials ernsthaft gefährden. [mehr…]

CEO Video von A-Z, Teil 3: die wichtigsten Formen, Empfehlungen inklusive
Fachwissen Videoproduktion

CEO Videos von A-Z, Teil 3: Die wichtigsten Formen und ihre Stärken / Schwächen

Redaktion Filmpuls 0

In einem CEO Video können Fremdbild und Eigenbild kollidieren. Damit solche Kollisionen fruchtbar und nicht furchtbar enden, muss die Formatentwicklung systematisch erfolgen. Teil 3 der Filmpuls-Serie zu CEO Videos erläutert die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Formen. [mehr…]

In 4 einfachen Schritten zu perfekten Leadership Videos
Fachwissen Videoproduktion

Leadership Videos von A-Z, Teil 2: Vorbereitung und Dreharbeiten

Redaktion Filmpuls 0

Was gilt es für die Planung und Realisierung von erfolgreichen Leadership Videos zu beachten? Der zweite Teil der Filmpuls-Serie nennt terminliche Richtgrößen und zeigt, worauf es bei der Erarbeitung der Inhalte und bei der Umsetzung besonders zu achten gilt. [mehr…]

Kosten, Vorgehen und Konzeption von Management Videos
Fachwissen Videoproduktion

Management Videos von A-Z: Kosten, Vorgehen und Konzeption

Redaktion Filmpuls 0

Kompetenz in der Kommunikation ist immer auch Führungskompetenz. Weil auch in der Unternehmenskommunikation zunehmend auf Video gesetzt wird, setzen immer mehr Unternehmen auch auf Management Videos. Das birgt Chancen und Risiken. [mehr…]

Wie Video-Testimonial mit 6 einfachen Regeln noch besser werden - Filmpuls
Fachwissen Videoproduktion

Video-Testimonial: Mit 6 Schritten zum perfekten Videostatement

Redaktion Filmpuls 1

Das Video-Testimonial ist ein Erfahrungsbericht, mit dem die Glaubwürdigkeit für eine Dienstleistung oder ein Produkt gesteigert werden soll. Dieser Artikel erklärt, wie authentische Videos für Testimonials gelingen. Checkliste für Rechtsfragen inklusive. [mehr…]

Interview Wie viele Kameras braucht es für ein Interview mit Video?
Fachwissen Videoproduktion

Wie viele Kameras sind für ein gutes Video-Interview tatsächlich erforderlich?

Redaktion Filmpuls 0

Wie viele Kameras braucht ein Interview mit Video? Darauf gibt es nur eine korrekte Antwort: Es kommt darauf an. Nicht nur auf das Budget. Die Kamera ist das Auge des Zuschauers. Daraus leiten sich alle Antworten ab. Wahrnehmungspsychologisch, inhaltlich, technisch. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen Drehbücher für Serien und Spielfilme

    0
    Drehbücher sind das Rückgrat, sind Herz und Hirn jeder Story, die als Spielfilm oder in Form einer mehrteiligen Serie erzählt wird. Dennoch unterscheidet sich ein Script für eine Serienverfilmung in wesentlichen Punkten von demjenigen für [mehr...]
  • Airpeak: Sony launcht noch diesen Frühling innovative Drohne für Video-Profis

    0
    Diesen Frühling bringt der japanische Hersteller SONY unter dem Label Airpeak eine eigene Kameradrohne auf den Markt. Die Drohne, ein Quadrokopter mit KI-Robotik und spiegelloser Alpha-Vollformatkamera, richtet sich an professionelle Drohnenpiloten für Video- und Fotoproduktionen. [mehr...]
  • Streamen ohne Grenzen – bei Netflix nicht immer möglich

    0
    Beim Streamen haben Nutzer aus dem DACH-Raum einige Einschränkungen. So sind beispielsweise nur etwas mehr als die Hälfte aller Titel von Netflix (56 %) in Deutschland verfügbar. Warum das so ist und wie sich das [mehr...]
  • Die Wirkung von Farben im Film? Keine Ahnung, aber davon viel!

    5
    Während in nahezu allen Disziplinen des Marketings die Arbeit mit Farbkonzepten unverzichtbar ist, geht die Auftragsproduktion noch immer mit der Farbpsychologie um, als wären wir Pfahlbauer aus dem Neolithikum. Das hat Folgen: Denn Farben bestimmen [mehr...]
  • Immersion und Virtual Reality in der Black Mirror Episode „Erlebnishunger“

    0
    Immersion entsteht immer dann, wenn wir nichts davon mitbekommen. Sie umgibt uns unser Leben lang, dennoch haben die Wenigsten eine Ahnung davon, was Immersion überhaupt bedeutet. Hier findest du die Antwort. [mehr…]
  • 360 Imagefilm einfach erklärt: Funktion und Wirkung

    0
    Was können 360° Videos für Marketing und Kommunikation mit Film und Video wirklich leisten? Wann macht es Sinn, diese Art von Videos zu produzieren? Für welche Einsatzzwecke eignen sich 360°-Filme? An was ist zu denken, [mehr...]
  • Fallstudie: Mit einem Werbevideo online ein neues Kundensegment gewinnen

    0
    Fallstudie: Ein Dienstleistungs-Unternehmen will den Anteil an Kunden aus der Altersgruppe zwischen 1980 und 1999 mit einem Werbevideo markant erhöhen. Als Kommunikationsmittel werden Bewegtbild und Social Media eruiert. [mehr…]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Fatto senza sonno | © 2021

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns, dein Nutzererlebnis zu verbessern. OK, WEITERMehr Infos