Social Media sind digitale Plattformen im Internet. Sie ermöglichen den Austausch von Fotos, Texten und Videos. Der User kann sich dabei zu Gruppen oder Gemeinschaften vernetzen.
Unterschied von Social Media zu herkömmlichen Medien
Während die klassischen Medien (Zeitung, TV) von einem Absender an eine Vielzahl von Empfängern kommunizieren, steht bei sozialen Kanälen die Interaktion im Vordergrund.
Die Einstiegsbarrieren sind tiefer als bei den Massenmedien. Die Kosten für die Publikation sind gering. Die Produktionsprozesse tief, die Distribution (vordergründig) einfach. Gratis-Plattformen wie YouTube, Facebook oder Instagram ermöglichen das Teilen von Inhalten jeder Art. Absender können Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen sein.
Social Media ist nonlinear. Aber ähnlich wie in den TV-News spielt der Zeitfaktor oftmals eine wichtige Rolle (Shitstorms u.ä.). Allerdings bestimmt der Nutzer, ob und wann er eine Meldung abrufen will. Dabei steht es ihm frei, diese zu kommentieren, zu liken oder innerhalb seines eigenen Netzwerks zu teilen.
Der richtige Umgang von Bewegtbild mit Social Media kann an darauf spezialisierten Ausbildungsstätten erlernt werden.