Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Sitemap
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Neue Festivalsaison: Startschuss für die Cannes Corporate Media & TV Awards 2021
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements

Messevideo

Ein Messefilm oder ein Messevideo ist ein Film, der zuerst einmal nicht nach der Art seines Inhaltes bezeichnet wird, sondern nach dem Ort, an der er sein Publikum erreicht: Fachmessen und Publikumsveranstaltungen. Ein Film für Messen kann als Imagefilm, Produktfilm oder Werbefilm gestaltet werden.

3D Animation Auftragsproduktion
Fachwissen Videoproduktion

3D for Future: Welche Möglichkeiten dreidimensionale Animationen für Unternehmen schaffen

Lukas von Hoyer 0

3D Animationen können im Marketing, im Vertrieb, der Produkt- und auch der allgemeinen Kommunikation von Unternehmen, Marken und Organisationen eine entscheidende Rolle spielen. [mehr…]

messefilm-messevideo
Fachwissen Videoproduktion

10 Punkte, die du für den perfekten Messefilm und bei Videos für Messen beachten musst

Carlo P. Olsson 0

Bei jedem Messefilm gilt es, sich schon vorab zum Produktionsbeginn bewusst zu werden, welche Ziele Bewegtbild an einer Messe erfüllen soll. Hier findest du 10 Punkte, welche dir dabei helfen, ein Messevideo effizient zu konzipieren und wirkungsstark umzusetzen. [mehr…]

+++ Neueste Artikel +++

  • Ein Marsmobil für professionelle Unterwassermissionen: die Tauchdrohne Notilo von Seasam

    0
    Exklusiver Erfahrungsbericht vom Praxis-Test mit der professionellen Unterwasserdrohne Notilo von Seasam. So urteilen die Experten über die weltweit innovativste Tauchdrohne, mit der aktuell bereits Dokumentar- und Spielfilme gedreht werden. [mehr…]
  • TV-Landschaft im Wandel – Ein Blick auf die letzten Jahrzehnte

    1
    Die Sehgewohnheiten der (überwiegend jungen) Zuschauer*Innen zeigen, dass diese non-lineare Programm präferieren. Traditionellen Sendeanstalten sehen sich dadurch gefährdet und müssen sich neu erfinden, um mithalten zu können. [mehr…]
  • Leser-Reporter Martin zeigt: So drehst du fremde Galaxien ohne Digitaleffekte im eigenen Wohnzimmer

    0
    In diesem Artikel verrät Leser-Reporter Martin, mit welchem Equipment er für seinem Fluid-Art Kurzfilm „Galaxy“ gearbeitet hat, wo dabei besondere Schwierigkeiten lagen und mit welchen Tricks derartige Aufnahmen möglich sind. [mehr…]
  • Erkan Acar: »Hätte ich beim Dreh mein Produzenten-Dasein ausgelebt, hätte das keinem gutgetan.«

    0
    Erkan Acar ist ein Mann mit vielen Facetten. Mit »Schneeflöckchen« hat er Furore gemacht. In »Faking Bullshit« überzeugt er als Schauspieler und zieht zugleich hinter den Kulissen die Fäden mit seiner Filmproduktionsgesellschaft Mavie Films. [mehr…]
  • Was du über Bauchbinden (Lower Thirds) und deren Einsatz wissen musst

    0
    Bauchbinden (im englischen auch Lower Thirds genannt) können in unterschiedlichen Formen auftreten. Es ein Missverständnis, dass sie alleine als Träger von Namen und Funktionen einer Person eingesetzt werden können. Hier erfährst du, warum.  [mehr…]
  • Filmemacher Patrick Merz: «Wir Menschen sind alle Schauspieler!»

    0
    Regisseur Patrick Merz sagt: «Normalerweise kommt der Filmemacher nach wochenlanger Vorbereitung auf das Set. Darsteller sind dabei wie ein Stück Dekor in einem Bauplan. Bei Laiendarstellern gelten andere Spielregeln. Laien sind nie schlecht. Bei Laien [mehr...]
  • Die wichtigsten Regeln der Bild­komposition für Spiel­filme und Videos

    0
    Für das, was die Mehrheit von uns als „schönes oder interessantes Bild“ empfinden, gibt es Regeln. Mit der richtigen Bildkomposition wird nicht nur deine Bildsprache attraktiver. Du kannst damit auch deine Geschichten besser erzählen. [mehr…]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2021 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz