Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Filmrecht

Recht und Gesetze sind die letztinstanzlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit bei einer Filmproduktion. Filmrecht regelt weit mehr als nur das Verhältnis zwischen Kunde und Filmproduzent oder Videoproduzent (Werkvertrag).

Filmrecht

Einerseits umfasst es auch die Beziehung zwischen allen an einem Film beteiligten Personen (Regie, Autor, Kameramann, Filmcrew, wer hat welche Rechte an was?). Zweitens auch zwischen diesen der Filmproduktion. Aber nicht nur.

Filmrecht Recht für Film und Video FilmgesetzDas Filmrecht setzt in letzter Instanz die verbindlichen Spielregeln für die Planung, Herstellung und Distribution einer Filmproduktion. Dabei regelt es auch, was erlaubte Inhalte eines Filmwerks (Rassismus, Pornografie, usw.) sind.

Das Gesetz regelt nicht nur den Umgang mit Kundenwünschen und die Details für das Werkvertrags- oder Auftragsverhältnis. Sondern insbesondere auch die Rechte an einem filmischen Werk (Urheberrechte, Verwendungsrechte, Persönlichkeitsrechte etc.).

Verträge

Meist werden die Rahmenbedingungen für einen Film oder ein Video im Voraus zwischen allen Beteiligten diskutiert. Sie werden anschließend vertraglich im Detail festgehalten. Ist dies nicht der Fall, bietet das Filmrecht die Grundregeln. Auf Basis von Filmrecht wird  im Streitfall von den Schlichtungsbehörden und/oder den rechtsprechenden Instanzen entschieden.

Im Filmgeschäft gilt bei erfahrenden Videoproduzenten und Filmschaffenden oftmals ein Grundsatz. Was vorab diskutiert und vertraglich vereinbart wurde, hilft, zu einem späteren Zeitpunkt Missverständnisse zu vermeiden. Weil dadurch Freiraum entsteht, ist es möglich, die eigene Energie auf Kreativität und Qualität zu lenken.

Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen
Fachwissen

Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

Redaktion Filmpuls 16. Januar 2023

Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]

Filme und Games downloaden
Fachwissen

Darf man Filme, Games und andere Medieninhalte aus dem Internet downloaden?

Carlo Olsson 28. Dezember 2022

Wenn du hier eine Anleitung zum illegalen Download von Filmen, Serien, Games, Musik oder anderen Inhalten suchst, bist du am falschen Ort gelandet. Willst du aber als Filmemacher oder Gamer verstehen, wo die roten Linien [mehr …]

fremde Videos als Ausschnitte kostenlos verwenden
Leserfragen

Ist es erlaubt, kurze Clips aus fremden Videos im eigenen Film zu verwenden? | Frage Doktor Film

Redaktion Filmpuls 26. September 2022

Darf man fremde Videos als Ausschnitte kostenlos verwenden. Und damit auch ohne Einwilligung der Rechteinhaber? Ist die Länge einer Videosequenz dafür ausschlaggebend? Oder vielmehr, ob die Filmsequenzen auf YouTube oder sonst wo bereits veröffentlicht und [mehr …]

Buy-out bei Film und Video
Insider

Der Buy-out bei Videoproduktionen: Gespenst, Geheimwaffe oder notwendiges Übel?

Redaktion Filmpuls 11. November 2022

Wer Filme macht oder Videos dreht, kommt unweigerlich damit in Berührung: dem Buy-out. Wer diesen Rechtsbegriff in den Mund nimmt oder in einen Vertrag setzt, muss einige Dinge dazu wissen. Sonst drohen Ärger, Überraschungen und [mehr …]

Copyright Symbol Zeichen Schutz
Insider

Das Copyright Symbol: was es für Filmemacher und Autoren von Filmen und Serien bedeutet

Redaktion Filmpuls 25. Mai 2022

Der Umgang mit dem Copyright Symbol, dem geschlossenen Kreis mit einem C in der Mitte, ist für viele Filmautoren eine Selbstständigkeit. Dies obwohl, man kann es nicht genug betonen, Wirkung und Kraft dieses Kennzeichens komplett [mehr …]

Gewinnbeteiligung Rückstellung Honorar Film
Insider

Rückstellung des Arbeitslohns für eine Erfolgsbeteiligung am Gewinn eines Films: gute Idee?

Redaktion Filmpuls 17. Mai 2022

Bei No Budget und Low Budget-Filmproduktionen werden Filmtechniker, Schauspieler und weitere Beteiligte oftmals gezwungen, auf eine ordentliche Arbeitsentschädigung zu verzichten. Im Gegenzug versprechen Regisseur oder Produzent dafür eine Beteiligung am zukünftigen Gewinn, den die Produktion [mehr …]

regievertrag filmproduktion
Fachwissen

Muster und Erläuterungen zum Regievertrag für Video und Filmproduktionen

Carlo Olsson 31. Januar 2022

Konflikte liegen bei der Filmherstellung ebenso wie bei Videoproduktionen in der Natur der Sache. Die Beteiligten, Auftraggeber oder Produzent, RegisseurInnen tun darum gut daran, sich frühzeitig mit Regieverträgen zu beschäftigen. [mehr …]

Einwilligung Rechte Video Film
Fachwissen

Checkliste: Welche Einwilligungen und Rechte müssen bei Videoaufnahmen zwingend vorliegen?

Redaktion Filmpuls 15. April 2022

Sobald andere Personen oder Markenprodukte in deinen Videoaufnahmen vorkommen, musst du dich um die korrekten Rechtsübertragungen kümmern. Die Checklisten in diesem Artikel erklären dir, auf welche Punkte du dabei achten musst. [mehr …]

musik lizenzieren film video
Fachwissen

Leitfaden für die Verwendung und Lizenzierung von Musik in Film und Video

Redaktion Filmpuls 10. November 2022

Die Lizenzierung von Musik für Film und Video ist für viele Auftraggeber und Videoproducer ein Buch mit sieben Siegeln. Das beginnt mit der Frage, was ein rechtefreies Musikstück ist. In dieser Anleitung findest du alle Antworten. [mehr …]

Referentenentwurf-zur-Umsetzung-der-DSM-Richtlinie-Art17
Insider

Dürfen künftig Ausschnitte aus Filmen, sofern nicht länger als 20 Sekunden, frei genutzt werden?

Kristian Widmer 15. Juni 2022

Eine Allianz von Verbänden kritisiert den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), der künftig die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke, beispielsweise Videos bis zu 20 Sekunden, erlauben will. [mehr …]

drehbuchvertrag-vorlage-mustervertrag drehbuchautoren
Fachwissen

Drehbuchvertrag: Mustervertrag als Vorlage mit Erklärungen

Redaktion Filmpuls 10. August 2022

Hier findest du eine Vorlage für einen Drehbuchvertrag. Damit regelst du deine Rechte und Pflichten gegenüber deinem Auftraggeber für ein Filmskript oder mit dem Erwerber deines Drehbuchs im Rahmen der Lizenzierung. Du kannst das Dokument auch als Word-Dokument downloaden. [mehr …]

markenprodukt in video verwenden
Leserfragen

Erlaubt? Darf ich ein Markenprodukt in meinem Video zeigen? | Frage Dr. Film

Redaktion Filmpuls 15. Juni 2022

Der europäische Gerichtshof erließ vor 10 Jahren in einem Streitfall ein Urteil, das bis heute als wegweisend gilt und darum eine Signalwirkung für die Einbindung von Markenprodukten in Videos hat. Daraus lassen sich zwei Schlüsse ziehen. [mehr …]

Verfassungsbeschwerde DSGVO Michael Augustin
Interview

Unabhängige Dokumentar­filmer ergreifen Verfassungs­beschwerde gegen DSGVO

Redaktion Filmpuls 27. November 2022

Rechtsanwalt Michael Augustin zur Verfassungsbeschwerde gegen die DSGVO aufgrund des in 10 Bundesländern fehlenden Medienprivilegs und warum die aktuelle Situation investigative Dokumentarfilme teilweise verunmöglicht. [mehr …]

bei Auftrag Unterschrift Auftraggeber Videoproduktion
Fachwissen

Benötige ich vom Auftraggeber eine Unterschrift für die Videoproduktion?

Redaktion Filmpuls 10. September 2022

Dein Kunde hat dir die Freigabe zur Videoproduktion per Email bestätigt. Kannst du damit als Filmemacher sofort loslegen? Oder brauchst du immer einen Vertrag mit Unterschrift vom Auftraggeber? Dieser Artikel erklärt es dir [mehr …]

filmproducer auftragsproduzent definition
Fachwissen

Was heißt Filmproducer und was unterscheidet diesen von einem Auftragsproduzenten?

Carlo Olsson 2. Februar 2022

Sowohl das Steuerrecht wie auch die Filmförderung haben das Berufsbild des Filmproduzenten durch Gerichtsurteile und Gesetze in Deutschland umfassend definiert. Entscheidend für die Funktion sind dabei vier Verantwortungsbereiche. [mehr …]

Beitragsnavigation

1 2 »
«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WFP

    26. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]
  • Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien

    25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

    25. Januar 2023
    Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS