Mit dem Greenshooting CO2-Rechner für Film- und TV-Produktionen lassen sich in Sachen Umweltschutz bei der Videoproduktion die Angriffsflächen reduzieren. Für Auftraggeber von Imagefilmen und Werbespots ein wichtiges Thema. [mehr …]
Wer in einem Kinofilm, einem TV-Movie, einer Serie oder einer Auftragsproduktion spielt, muss sich als Darsteller bewusst sein, dass er sich damit in eine andere Welt begibt. Hier findest du die wichtigsten Merkmale der Schauspielarbeit vor der Kamera. [mehr …]
Wie war das letzte Jahr im Rückblick? Was bringt das neue Jahr? Diese Frage haben wir führenden Produktionsfirmen für Werbespots, Imagefilm und weiteren Genres der Auftragsproduktionen gestellt. Hier findest du ihre Antworten. [mehr …]
Kontinuität spielt bei der Wahrnehmung des Zuschauers eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel erklärt warum. Er zeigt Beispiele aus bekannten Filmen, bei denen es im Eifer des Gefechtes nicht gelungen ist, die Continuity aufrecht zu erhalten. [mehr …]
Hier bekommst du eine einfach verständliche Anleitung für die Vorproduktion zu Dreharbeiten. Von A bis Z. Mit allem was dazu gehört. Dabei findest du neben der ultimativen Checkliste natürlich auch den einen oder anderen Insider-Tipp beigefügt. [mehr …]
Oftmals musst Du als Regisseur mehr als nur Anweisungen auf dem Filmset erteilen. In diesem Beitrag erklären wir Dir, wie Du als Filmregisseur mit noch wenig Erfahrung auf dem Filmset Schauspieler, Kameraleute, Komponisten und Deine Filmcrew erfolgreich führst. [mehr …]
Der Nachfrage nach Bewegtbild steht ein weit größeres Angebot von Videoproduktionen jeder Art gegenüber. Der Kunde hat die Qual der Wahl. Filmproduktionsfirmen evaluieren einfach gemacht: Der Filmpuls-Online-Test trennt mit 10 Fragen die Spreu vom Weizen. [mehr …]
Die Tagesdisposition (auch «Tagesdispo» oder Callsheet genannt) bricht für Dreharbeiten die Planung auf Einzeltage herunter. Dieser Artikel zeigt, an was du beim Erstellen einer professionellen Dispo denken musst. Zusätzlich stellen wir dir gratis eine VORLAGE zur Verfügung. [mehr …]
Du willst ein Video erstellen, bist dir aber unsicher wie das geht und auf was du bei der Videoproduktion alles achten musst? Diese Anleitung beantwortet alle deine Fragen. Einfach verständliche Tipps und Tricks und Hinweise auf Equipment und Software inbegriffen. [mehr …]
Dieser Artikel erklärt mithilfe einfacher Checklisten, an was man bei der Suche von Darsteller und Statisten für Film und Fernsehen denken muss. Er zeigt auf, was es zu tun gilt, um eigene Schauspiel Castings durchzuführen. [mehr …]
Checkliste von Filmpuls für Dreharbeiten mit insgesamt 55 Prüfpunkten, die Deinen Film- oder Videodreh professioneller machen: Von der Planung und Vorbereitung über den eigentlichen Dreh vor Ort im Inland oder Ausland oder im Studio bis hin zu wichtigen vertraglichen Fragen und Risikofaktoren wie Wetter und Währungskurse. [mehr …]
Ein gutes Storyboard bewegt sich immer im Spannungsfeld von Kreation, Filmtechnik, Logistik und Planung. FILMPULS zeigt mit einer Checkliste und Beispielen aus der Praxis von Film und Video, auf was dabei geachtet werden sollte. [mehr …]
Dieser Artikel erklärt, welche Arten von Reserven es in einem Videobudget gibt und wie man damit fair umgeht. Richtig verstanden und angewendet, gewährleisten Reserven die Budgetziele ebenso wie die Qualität eines Videos. [mehr …]
Wie definiert man als Kunde oder Produktionsfirma für die gemeinsame Zusammenarbeit bei einem Auftragsfilm Meilensteine, Schnittstellen und Abnahmen definieren? Dieser Artikel erklärt es anhand von Beispielen und mit Checklisten. [mehr …]
Filme sind einfach anzusehen. In dieser scheinbaren Einfachheit liegen die Schwierigkeiten. Videofilme können vieles leisten, aber nicht alles. FILMPULS erklärt, wann Video das richtige Tool ist – und wann es besser ist, auf ein anderes Medium zu setzen. [mehr …]
In einem weiteren Sinn umfasst die Produktion die gesamte Wertschöpfungskette bis zum fertigen Werk und damit auch die Kreation. Die Verbreitung wird meist als Distribution bezeichnet und nicht von diesem Begriff erfasst.
Filmproduktion und Videoproduktion
In einem engeren Sinn werden unter dem Begriff nur die Dreharbeiten verstanden. In diesem Fall geht der Produktion die Vorproduktion (auch Preproduction oder Drehvorbereitung genannt) voran.
Anschließend an die Dreharbeiten wird der Film mit der Bildbearbeitung und Tonbearbeitung fertiggestellt. In dieser letzten Phase der Herstellung von Bewegtbild wird auch von Postproduktion (Nachproduktion) gesprochen.
Auch Produktionsfirmen von Videos werden umgangssprachlich oftmals als Filmproduktion bezeichnet.
Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns dabei, die Artikel für dich zu verbessern. OK, WEITERABLEHNENMEHR INFOS