Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2023
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Filmgestaltung

Die Bandbreite der für die Filmgestaltung verfügbaren Mittel reicht bei der Kameraarbeit von der Wahl des Bildausschnitts über die Einstellungsgröße bis hin zur Perspektive und dem Entscheid über das verwendete Kameraobjektiv.

Kostüm Wonder Woman Gal Gadot
Insider

Die Frau hinter Wonder Woman: Kostümbildnerin und Oscar-Preisträgerin Lindy Hemming

Carrie Duvan 7. März 2023

Was haben Wonder Woman, Batman, Paddington der Bär, Harry Potter und James Bond gemeinsam? Hinter all diesen Film-Ikonen steht eine Frau, die als Kostümbildnerin einen entscheidenden Beitrag zur visuellen Wahrnehmung dieser Filmfiguren beigetragen hat: Lindy [mehr …]

steadicam steadycam film kamerafahrten ohne ruckeln
Fachwissen

Wie die Steadicam das professio­nelle Filme­machen für immer verändert hat

Pavel Sokolov 26. März 2023

Die Steadicam hat das Filmemachen radikal verändert. Sie ermöglicht es, die Kamera beim Filmen aus der Hand reibungslos und effizient zu bewegen. Vor der Erfindung dieses Systems waren die Kameraleute auf Handkameras angewiesen, die oft [mehr …]

Filmarchitektur Set-Design Szenenbild Beruf
Analysen

Filmarchitektur: diesen Herausforderungen müssen sich Set Design und Szenenbild in Zukunft stellen

Carlo Olsson 12. März 2023

Das Set-Design kann einen Film in wenigen Sekunden prägen. Man denke an die bewusst maskulin gestaltete Filmarchitektur in „The Power of the Dog“ oder das minimalistisch-kubistische Szenenbild in der Serie „The Squid Game“. Dennoch steht [mehr …]

situative kameraführung spontane kamera, improvisation kameraarbeit
Fachwissen

In der situativen Kameraführung zeigt sich die vollendete Meisterschaft der Improvisation

Carlo Olsson 26. März 2023

Das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Genauso, wie den Dreharbeiten zu einem Film nicht immer eines Storyboards als Drehverlage zugrunde liegt. Situatives Drehen ist nicht nur beim Dokumentarfilm immer wieder der einzige Weg, mit [mehr …]

Ich schau’ dir in die Augen, Kleiner! | © Symbolbild: Pavel Sokolov italienische einstellung italian shot
Fachwissen

Nicht nur für Western: Die Verwendung der italienischen Einstellung im modernen Kino

Redaktion Filmpuls 20. März 2023

Keine Regel ohne Ausnahme. Die Regel besagt: die Größe eines Bildausschnitts, den die Filmkamera erfasst, wird unabhängig vom Bildinhalt definiert. Die italienische Einstellung ist die Ausnahme dazu. Hier verbinden sich Bildinhalt und Einstellungsgröße zu einem [mehr …]

szenenanalyse film checkliste filmpuls
Fachwissen

Szenenanalyse am Beispiel des James Bond Films »Casino Royale« | mit Anleitung und Checkliste

Pavel Sokolov 1. März 2023

Am Beispiel von drei Szenenanalysen zeigen wir dir, wie ihm die Neuerfindung der James Bond-Franchise gelungen ist. Ergänzend findest du dazu im zweiten Teil dieses Beitrags eine Checkliste für deine eigenen Analysen von Filmszenen. [mehr …]

Was heißt virtuelle Filmproduktion
Fachwissen

Die virtuelle Filmproduktion wird real: So sieht die Zukunft des Filmemachens aus

Carlo Olsson 24. März 2023

Bei der virtuellen Filmproduktion verschmelzen Realität und virtuell erzeugte Kulissen während den Dreharbeiten im Studio in Echtzeit. Die bisher weltweit übliche Art der Filmherstellung wird damit in nie gekannter Weise auf den Kopf gestellt. [mehr …]

motion picture design buchbesprechung filmliteratur
Fachwissen

Lehrbuch & Fachliteratur im Fokus: »Motion Picture Design« von Hans-Jörg Kapp

Kristian Widmer 26. März 2023

Wie gelingt es einem Film, bei seinem Publikum ein inneres Echo auszulösen? Hans-Jörg Kapp legt in seinem neuen Buch »Motion Picture Design« zu dieser Frage ein Grundlagenwerk vor, das sowohl für Profis wie Laien neue Horizonte erschließt. [mehr …]

psychologie filmmusik hirn
Fachwissen

So funktioniert ein Soundtrack in deinem Hirn: Filmmusik und ihre Psychologie

Daniel D. Meister 11. März 2023

Ohne sie könnten wir uns keinen Film, keine Serie und keine Werbung vorstellen – Filmmusik. Doch warum erfreuen sich Soundtracks solcher Beliebtheit? Warum gehen wir Werbefilmen mit entsprechender musikalischer Untermalung auf den Leim? [mehr …]

Tiefenschärfe Mank Cinefade
Insider

Das Vokabular des Films erweitert: Cinefade prägt mit variabler Tiefenschärfe »Mank« von David Fincher

Redaktion Filmpuls 10. Mai 2022

David Finchers Meisterwerk »Mank« ist eine Hommage an »Citizen Kane«. Dabei setzt Kameramann Erik Messerschmidt, ASC. die von Oliver Christiansen entwickelte neue Technik Cinefade ein – und revolutioniert damit das Filmvokabular. [mehr …]

bildkomposition bildgestaltung filmbild
Fachwissen

Die wichtigsten Regeln der Bild­komposition für Spiel­filme und Videos

Carlo Olsson 21. März 2023

Für das, was die Mehrheit von uns als „schönes oder interessantes Bild“ empfinden, gibt es Regeln. Mit der richtigen Bildkomposition wird nicht nur deine Bildsprache attraktiver. Du kannst damit auch deine Geschichten besser erzählen. [mehr …]

filmlook video look wie kinofilm echter film
Fachwissen

Wie du ein Video im Filmlook drehst: diese 6 Punkte garantieren das Kino-Feeling

Carlo Olsson 20. März 2023

Weltweit ist heute Video das vorherrschende Format für die Aufzeichnung bewegter Bilder. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deine Videoaufnahmen trotzdem wie mit Film gedrehtes großes Kino aussehen lassen kannst. [mehr …]

filmszene inszenieren wie anleitung spielszene drehen
Fachwissen

Die 5 Schritte der Profis bei der profes­sionellen Insze­nierung von Film­szenen

Redaktion Filmpuls 26. März 2023

Eine professionelle Videoproduktion erkennt man auch daran, wie sie auf dem Filmset arbeitet. Das Drehen von Filmszenen folgt dabei in der Regel fünf bewährten Schritten. Diese stellen die optimale Qualität bei der Umsetzung sicher. [mehr …]

Filmkritik schreiben Filme analysieren
Fachwissen

7 Faustregeln von Filmkritikern zur Analyse von Kinofilmen und Serien

Zachery Z. 3. März 2023

Die Analyse eines Kinofilms mit den Tricks eines Filmkritikers hat einen besonderen Reiz: Sie eröffnet den Blick in das Hirn des Regisseurs und ermöglicht, einen Spielfilm oder eine Serie auch auf einer Metaebene zu verstehen. [mehr …]

bildgestaltung film video
Fachwissen

Mit diesen vier einfachen Tricks verbesserst du die Bildgestaltung in deinen Videos

Carlo Olsson 15. März 2023

Eine starke Bildsprache ist kein Zufall. Für die professionelle Bildgestaltung gibt es Regeln, die man sich aneignen kann. Vier Maximen helfen bei der Filmgestaltung, die maximale Qualität für Videos und Filmaufnahmen zu erreichen. [mehr …]

Beitragsnavigation

1 2 »
«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • KI künstliche Intelligenz Software film video

    Wie du als Filmemacher schon heute von künstlicher Intelligenz massiv profitieren kannst

    19. März 2023
    Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Filmemacher und wird es wahrscheinlich auch nie sein. Fakt aber ist: mit artifiziellen Intelligenz (AI) hast du heute einen Assistenten an deiner Seite, der dir auf grandiose Weise dabei helfen [mehr …]
  • film erfolgsformel filmerfolg erfolgsrezept

    Die geheime Film-Erfolgsformel: Was macht eine Serie oder einen Film zum Blockbuster?

    19. Februar 2023
    Gibt es eine magische Formel, die garantiert, dass ein Film zum Hit wird? Welches sind die Bausteine, was ist das Rezept, damit eine Serie beim Publikum durchstartet? Oder ist der Erfolg eines Films, wie es [mehr …]
  • filmmarketing werbung für filme

    Anleitung und Beispiele | Was bedeutet professionelles Filmmarketing?

    15. Februar 2023
    Pro Kalenderjahr werden durchschnittlich 2500 Filme und rund 1000 Serien weltweit produziert. Vergegenwärtigt man sich, dass in Deutschland 0.46 Kinobesuche pro Jahr die Regel sind, aber jeder vierte Deutsche in Serienjunkie ist, ist sofort klar: [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS