Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Virtual Reality • Storytelling

Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video

  • Startseite
  • Fachwissen
  • Insider
  • Praxis-Test
  • Checklisten
  • Interviews
  • Analyse
  • Film-Rechner
  • Frage Dr. Film
  • Filmkritik
    • Filmbesprechungen
    • Die besten Filme
  • Deutsch
    • English
  • Award-Kalender
  • Videos
  • Podcast
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Filmwitze
  • Neue Festivalsaison: Startschuss für die Cannes Corporate Media & TV Awards 2021
  • Kreative Trends Report 2021: Individualität, Unvollkommenheit, Authentizität und Weltflucht
  • Erdbeben für Kinobetreiber: Warner Bros streamt neue Spielfilme ab 2021 parallel zum Kinostart
  • Netflix besänftigt deutsche Produzenten bezüglich Full Buyouts in Service Agreements

Filmgestaltung

Die Bandbreite der für die Filmgestaltung verfügbaren Mittel reicht bei der Kameraarbeit von der Wahl des Bildausschnitts über die Einstellungsgröße bis hin zur Perspektive und dem Entscheid über das verwendete Kameraobjektiv.

Tiefenschärfe Mank Cinefade
Insider Filmbusiness

Das Vokabular des Films erweitert: Cinefade prägt mit variabler Tiefenschärfe »Mank« von David Fincher

Redaktion Filmpuls 0

David Finchers Meisterwerk »Mank« ist eine Hommage an »Citizen Kane«. Dabei setzt Regisseur Fincher mit seinem Kameramann Erik Messerschmidt, ASC, die von Oliver Christiansen entwickelte neue Technik Cinefade ein – und revolutioniert damit das Filmvokabular. [mehr…]

Bauchbinden Lower Thirds On Air Design
Fachwissen Videoproduktion

Was du über Bauchbinden (Lower Thirds) und deren Einsatz wissen musst

Redaktion Filmpuls 0

Bauchbinden (im englischen auch Lower Thirds genannt) können in unterschiedlichen Formen auftreten. Es ein Missverständnis, dass sie alleine als Träger von Namen und Funktionen einer Person eingesetzt werden können. Hier erfährst du, warum.  [mehr…]

video-foto-bildkomposition
Fachwissen Videoproduktion

Die wichtigsten Regeln der Bild­komposition für Spiel­filme und Videos

Carlo P. Olsson 0

Für das, was die Mehrheit von uns als „schönes oder interessantes Bild“ empfinden, gibt es Regeln. Mit der richtigen Bildkomposition wird nicht nur deine Bildsprache attraktiver. Du kannst damit auch deine Geschichten besser erzählen. [mehr…]

filmlook videoaufnahmen verwandeln
Fachwissen Videoproduktion

Wie du ein Video im Filmlook drehst: diese 5 Punkte musst du dabei beachten

Carlo P. Olsson 1

Weltweit ist heute Video das vorherrschende Format für die Aufzeichnung bewegter Bilder. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deine Videoaufnahmen trotzdem wie mit Film gedrehtes großes Kino aussehen lassen kannst. [mehr…]

filmszene profesionell drehen inszenieren
Fachwissen Videoproduktion

Die 5 Schritte der Profis bei der profes­sionellen Insze­nierung von Film­szenen

Redaktion Filmpuls 1

Eine professionelle Videoproduktion erkennt man auch daran, wie sie auf dem Filmset arbeitet. Das Drehen von Filmszenen folgt dabei in der Regel fünf bewährten Schritten. Diese stellen die optimale Qualität bei der Umsetzung sicher. [mehr…]

analyse film lesen video verstehen
Fachwissen Videoproduktion

Schnellanleitung für die Analyse von Filmen und Videos

Zachery Z. 0

Die Analyse eines Films oder Videos hat ihren ganz besonderen Reiz: Sie eröffnet den direkten Blick in das Hirn des Regisseurs. Zugleich hilft sie dir, einen Spielfilm oder eine Serie auch auf einer Metaebene zu verstehen. Hier findest du eine Schnellanleitung dazu. [mehr…]

4 Tricks bessere Bildgestaltung
Fachwissen Videoproduktion

Mit vier einfachen Tricks zur besseren Bildgestaltung

Carlo P. Olsson 0

Ein schönes Bild ist kein Zufall. Für die professionelle Bildgestaltung gibt es Tricks, die man mühelos lernen kann. 4 Fragen helfen dir dabei, wie du die Qualität von Videobildern und Filmaufnahmen bewerten und verbessern kannst. [mehr…]

Achsensprung Handlungsachse Blickachse Kameraachse
Fachwissen Videoproduktion

Achsen­sprung im Film: Handlungs­achse, Blick­achse und Kamera­achse

Carlo P. Olsson 0

Der berühmt-berüchtigte Achsensprung gehört in das kleine ABC des Filmemachens. Filmschule Tag 1, Lektion 1, sagt dazu mancher Kameramann, Editor und Regisseur. FILMPULS erklärt, was Handlungsachse, Blickachse und Kameraachse unterscheidet. [mehr…]

3-Punkt Beleuchtung: Bildbeleuchtung Interviews und Testimonials
Fachwissen Videoproduktion

So bekommst du in deinen Videos Licht wie die Profis: Die 3-Punkt Beleuchtung einfach erklärt

Carlo P. Olsson 0

Was für das Auge natürlich aussieht, kann eine Kamera ganz anders aufzeichnen: Helligkeitsunterschiede entpuppen sich plötzlich als störende Schatten. Das Prinzip der 3-Punkt Beleuchtung für Film und Video sorgt dafür, dass dies nicht passiert. [mehr…]

Einführung in die Filmsprache Alles über Kameraperspektive
Fachwissen Videoproduktion

Einführung in die Filmsprache: Alles, was du über die Kameraperspektive wissen musst

Redaktion Filmpuls 1

Die Kameraperspektive führt das Auge des Zuschauers durch die Handlung. Was wir sehen legt die Einstellung fest. Dieser Artikel erklärt anhand von Beispielen die klassischen Arten der Kameraperspektive und ihre Anwendung. [mehr…]

Einführung in die Filmsprache Alles über Einstellungen. Bildausschnitt und Einstellungsgröße
Fachwissen Videoproduktion

Alles über Einstellungen, Bildausschnitt und Einstellungsgröße

Redaktion Filmpuls 0

Kameraeinstellungen, Einstellungsgröße und Bildausschnitt gehören zur Filmsprache wie die Butter aufs Brot. Ohne sie kann kein Film seine Geschichte erzählen. Jede dieser Arten hat ihre Berechtigung und ihre Vorteile und Nachteile. Dieser Artikel erklärt sie. [mehr…]

Die richtige Brennweite ist auch eine Frage der Perspektive
Fachwissen Videoproduktion

Warum Brennweite immer auch eine Frage der richtigen Perspektive ist

Redaktion Filmpuls 1

Die Brennweite bestimmt maßgeblich über die Bildwirkung mit und ist ebenso wie die Kamerabewegungen, Kamerafahrt und Kameraschwenk ein wichtiger Teil der Bildgestaltung. FILMPULS erklärt, was Weitwinkel-Objektive und Zoom-Objektive für das Storytelling leisten können. [mehr…]

Wie-aus-der-Pistole-Bullet-Time-Filmpuls-Artikel
Fachwissen Videoproduktion

Bullet Time: Das musst du über diesen genialen Hammereffekt wissen!

Redaktion Filmpuls 0

Seit jeher haben Filmemacher Mittel und Wege gesucht, um Zeit und Raum im Film manipulieren zu können. Der Bullet Time Effekt ist im Vergleich zu Zeitraffer und Zeitlupe noch relativ jung. Trotzdem ist er der große Bruder im Kreis der 360 Familie, den man auch für VR kennen muss. [mehr…]

Kameraführung in Film und Video (Teil 4): die wichtigsten Regeln
Fachwissen Videoproduktion

Kameraführung in Film und Video (Teil 4): So führst du die Kamera richtig

Redaktion Filmpuls 0

Auch die Kameraführung kennt Regeln. Systematische, wissenschaftliche Maßstäbe für die Beurteilung von Kamerabewegungen gibt es zwar nicht. Aber es herrscht Einigkeit, dass 5 wichtige Grundsätze bestehen, die beachtet werden sollten. [mehr…]

Kamerafahrt im Film in Theorie und Praxis (Teil 3) Motivation und Arten
Fachwissen Videoproduktion

Kamerafahrt im Film in Theorie und Praxis (Teil 3): Motivation und Arten

Redaktion Filmpuls 1

Wenn eine Kamera ihren Standort verlässt, spricht man von einer Kamerafahrt. Dabei kann die Blickrichtung der Kamera, abhängig von der Dramaturgie, bei Fahrten in alle Richtungen gehen. Wie werden Kamerafahrten richtig eingesetzt? [mehr…]

Beitrags-Navigation

1 2 »

+++ Neueste Artikel +++

  • Was du über die Auswahl eines Filmtitels für einen Spielfilme oder eine Serie wissen musst

    0
    Für das Schicksal eines Spielfilms oder Serie ist der Filmtitel auf verschiedenen Stufen entscheidend: Der Titel eines Films spielt seine erste Rolle im Drehbuch, entscheidet später mit über den Filmerfolg und ist damit wesentlicher Teil [mehr...]
  • Storytelling im Imagefilm: Diese 8 Punkte garantieren Wirkung und höhere Erinnerungswerte

    0
    Auch auf Seite des Auftraggebers sollte immer ein Minimum an dramaturgischem Kontrollwissen vorhanden sein. Dieser Beitrag nennt die wichtigsten 8 Punkte für erfolgreiches Storytelling beim Imagefilm, Produktfilm und für Webvideos. [mehr…]
  • Ein Marsmobil für professionelle Unterwassermissionen: die Tauchdrohne Notilo von Seasam

    0
    Exklusiver Erfahrungsbericht vom Praxis-Test mit der professionellen Unterwasserdrohne Notilo von Seasam. So urteilen die Experten über die weltweit innovativste Tauchdrohne, mit der aktuell bereits Dokumentar- und Spielfilme gedreht werden. [mehr…]
  • Virtual Reality Filme: Die besten Beispiele, die erfolgreichsten Tipps und Tricks

    2
    Perfekt sind Virtual Reality Filme immer dann, wenn sie ihre Stärken ausspielen kann und ihren Schwächen nicht offenbaren müssen. Teil 3 der Filmpuls-Artikelserie über 360°-Videos erklärt, wie eine 360°-Dokumentation funktioniert und zeigt Beispiele für gute [mehr...]
  • Der 360 Film ist auf Augenhöhe mit dem Oscar angekommen

    0
    Mit „Pearl“ wurde dieses Jahr erstmals in der Geschichte des Oscars ein 360 Film nominiert. FILMPULS blickt hinter die Kulissen, analysiert und erklärt im Detail, warum dieser immersive Film als Meilenstein für VR betrachtet werden [mehr...]
  • Wie das Kino im Kopf funktioniert, wie wir Filme sehen und was die Zunge damit zu tun hat

    1
    In weniger als 100 Millisekunden meldet unser Hirn, was wir sehen. Wie dabei Nervenimpulse analysiert und verarbeitet werden, lässt KI und Supercomputer alt aussehen. Hier lernst du, wie man mit der Zunge sehen kann und [mehr...]
  • Storytelling – zur erstaunlichen Karriere eines missverstandenen Schlüsselbegriffes

    4
    Die richtige Story sorgt für Aufmerksamkeit. Darum ist Storytelling in aller Munde. Weil der Begriff heutzutage nahezu alles umfasst – und darum immer weniger bedeutet – findest du hier eine bessere, praxisorientierte Definition. [mehr…]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2021 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz