Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Ausbildung

Beim Filmemachen gibt es keine Regeln, nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen, sagt Frank Capra. Unter dem Schlagwort Ausbildung findest du bei Filmpuls Informationen, Erfahrungsberichte und Einblicke in Studienlehrgänge und Angebote zur Weiterbildung professioneller Institutionen. Ein Filmstudium, aber auch Workshops und Kurse helfen dir dabei, deine Fähigkeiten als Filmemacher zu entwickeln und zu verbessern – sofern du dich nicht für ein Selbststudium und Learning by Doing entscheidest. Weil es am Ende immer darum geht, dass du nicht nur tust, was du kannst, sondern auch kannst, was du tust!

Ausbildungen für Film und Video

Eine Ausbildung hat für Filmemacher:innen und Videokünstler viele Vorteile. Sie kann helfen, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, neue Techniken zu erlernen und ein Netzwerk von Kontakten aufzubauen. Außerdem kann ein Filmstudium deine spätere Marktfähigkeit verbessern und somit deine Chancen auf eine Karriere in der Filmbranche erhöhen. Allerdings kann ein Filmstudium auch teuer und zeitaufwendig sein. Es ist wichtig, dass du die Vor- und Nachteile darum sorgfältig abwägst, bevor du eine Entscheidung für einen Ausbildungsweg triffst.

Vorteile einer Video- und Filmausbildung

  • du lernst alle notwendigen Fähigkeiten und alles Wissen ganz gezielt und strukturiert
  • du baust dir mit dem Studium ein Netzwerk aus Gleichgesinnten auf (zu Studierenden und Professoren)
  • Ein gutes Filmstudium bietet meist eine bewährte Mischung aus Theorie und Praxis
  • erhöht deine Beschäftigungsfähigkeit markant

Nachteile

  • die Ausbildung zum Filmemacher an einer bekannten Filmschule kann teuer sein – besonders in den USA
  • Ein Studium zum Regisseur, Kameramann oder Produzent ist zeitaufwendig. Es dauert mehrheitlich mehrere Jahre
  • Ein akademisches Filmstudium kann die Erfahrungen als Filmemacher im Alltag und im Entertainment-Business nur bedingt ersetzen
  • Als Filmstudent musst du teilweise Lehrplänen der Institution, die du besuchst, folgen und darum deine individuellen Interessen an Ausbildungsschwerpunkten zurückstecken

Weiterbildung

Weiterbildung bringt enorme Vorteile für Videoschaffende und Filmemacher:innen. Sie helfen, mit neuen Technologien Schritt zu halten, neue Techniken zu erlernen und ein erweitertes Netzwerk von Kontakten aufzubauen. Kommt hinzu, dass du im Rahmen von Fortbildungen nicht nur Theorie und Praxis zum Filmhandwerk vertiefst, sondern auch deine Erfahrungen mit Berufsmitgliedern aus der Filmbranche austauschen kannst. Das ist etwas, was deine Karriere oftmals entscheidend voranbringt.

Vorteile der Weiterbildung

  • unterstützt dich dabei, mit neuen Technologien Schritt zu halten
  • du lernst, dich selbst und dein Beruf aus anderem Blickwinkel zu betrachten
  • du baust dein Netzwerk von Kontakten aus, oft auch mit Personen, die du sonst nie kennengelernt hättest
  • qualitative hochwertige Weiterbildung hilft dir, deine Kompetenzen auszubauen

Nachteile von Weiterbildungs-Events

  • Auswahl und Beurteilung der Qualität eines Workshops sind möglicherweise schwierig – das Angebot ist ebenso groß wie bei den Grundausbildungen. Und nicht jeder Referent und erfolgreiche Filmemacher ist leider dazu geboren, seine Erfahrungen und sein Fachwissen weiterzugeben.
  • Der Besuch renommierte Weiterbildungsstätten kostet Geld. Allerdings: eine qualitativ hochwertige Weiterbildung, wie sie etwa das Erich Pommer Institut in Potsdam anbietet, ist immer auch ein (sinnvolles) Investment in die eigene berufliche Zukunft beim Film

Learning bei Doing

Einer der unschlagbaren Vorteile von Learning by Doing ist, dass du beim Selbststudium mit Video den Prozess des Filmemachens hautnah aus erster Hand kennenlernst. Das kann von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, theoretische und praktischen Aspekte des Filmemachens zu verstehen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Ausbildung Weiterbildung Film Video Learning by Doing
Man muss nicht alles wissen – aber es schadet auch nichts! | © Adobe Stock

Einige der erfolgreichsten und berühmtesten Regisseure aller Zeiten haben keine formale Ausbildung im Filmemachen durchlaufen. Dazu gehören Francis Ford Coppola, Martin Scorsese, Quentin Tarantino und Robert Rodriguez. Jeder dieser Filmemacher hat seine eigene, einzigartigen Handschrift, die von eigenen Erfahrungen und Beobachtungen geprägt wurde.

Allerdings kann Learning by Doing auch ein sehr langsamer und frustrierender Prozess sein. Es ist schwierig, Mentoren in der Filmindustrie zu finden, die dazu bereit sind, sich die Zeit zu nehmen und dich kostenlos zu begleiten. Du wirst zudem viele – auch kostspielige – Fehler mit Videos machen, bis du es endlich deine filmische Handschrift gefunden hast. Aber wenn du enorm geduldig, ausdauernd, leidensfähig und trotzdem konstant motiviert bist und über außergewöhnlich viel Talent verfügst, kann auch Learning by Doing für dich der richtige Weg sein, um ein erfolgreicher Filmemacher oder Videofilmer zu werden.

Drehbuchautor werden
Insider

Der Weg zum Drehbuchautor: Was du wissen musst

Gabriela Weingartner 23. Juni 2022

Wenn du ein Fan von Filmen bist, dann hast du wahrscheinlich schon davon geträumt, ein Drehbuch zu schreiben. Kein Wunder: Drehbuchschreiben ist einer der kreativsten Berufe in der Unterhaltungsbranche. Du kannst als Drehbuchautor nicht nur [mehr …]

selber eigenen film drehen tipps
Insider

Filme selber drehen: 11 Tipps und Tricks, die deinen ersten eigenen Film erfolgreich machen

Pavel Sokolov 10. August 2022

Deinen eigenen Film zu drehen ist weniger schwer, als du denkst. Um selber einen Kurzfilm zu machen, musst eine Geschichte finden und schreiben, eine Filmausrüstung besorgen, Drehorte organisieren, Schauspieler besetzen, Regie führen und den Film [mehr …]

Bühnenbildner Szenograf
Insider

Berufsbild Bühnenbildner/in: Ausbildung, Tätigkeit, Vorteile und Nachteile

Redaktion Filmpuls 10. August 2022

Bühnenbildnerinnen und Bühnenbildner spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Filmsets, indem sie helfen, die Szene zu gestalten und die Figuren zum Leben zu erwecken. Ihr Hauptziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die [mehr …]

Schauspieltechniken Stanislawski, Meisner, Strasberg Methode
Insider

Leitfaden für Regisseure zum Verständnis der Schauspieltechniken von Filmschauspiel­er:innen

Carlo Olsson 5. September 2022

Um mit Schauspielern auf dem Filmset erfolgreich arbeiten zu können, muss man als Regisseur verstehen, was Schauspieltechnik ist. Die Stanislawski-Methode ist ein Trainings- und Probensystem, das einem Filmschauspieler hilft, seine Figur vollständig zu verstehen und [mehr …]

filmschule finden filmstudium filmhochschule filmakademie auswählen
Insider

Leitfaden für Filmstudium: So findest du die richtige Filmschule für dich

Redaktion Filmpuls 14. November 2022

Bei der Wahl einer Filmschule gibt es viele Dinge zu beachten. Es ist wichtig, eine Schule für das Filmstudium zu finden, die in Bezug auf Standort, Kosten, Programmangebot und mehr zu dir passt. Hier findest [mehr …]

weiterbildung beruf bereich film
Insider

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Filmindustrie

Redaktion Filmpuls 5. September 2022

Filmschaffende müssen in der Lage sein, in immer wieder wechselnden Teams zu arbeiten. Und sie müssen bereit sein, ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Filmindustrie? [mehr …]

Zertifikatskurs Regieassistenz Madita Selas
Interview

Interview mit Madita Selas zum Zertifikatskurs Regieassistenz des Erich Pommer Instituts

Redaktion Filmpuls 8. November 2022

Madita Selas, 1. Regieassistentin, gehört zum Dozententeam des Zertifikatskurs Regieassistenz des Erich Pommer Institut. Sie erzählt im Interview, warum der Ausbildungslehrgang auch für Quereinsteiger*innen interessant ist. [mehr …]

film-motion-picture-design-buch
Fachwissen

Lehrbuch & Fachliteratur im Fokus: »Motion Picture Design« von Hans-Jörg Kapp

Kristian Widmer 15. Mai 2022

Wie gelingt es einem Film, bei seinem Publikum ein inneres Echo auszulösen? Hans-Jörg Kapp legt in seinem neuen Buch »Motion Picture Design« zu dieser Frage ein Grundlagenwerk vor, das sowohl für Profis wie Laien neue Horizonte erschließt. [mehr …]

Film Editing videoediting
Interview

Master in Film Editing an der ZHdK | Interview Michael „Mike“ Schaerer

Redaktion Filmpuls 8. November 2022

Die Abschlussfilme von Studierenden der ZHdK gehören regelmäßig zu den großen Gewinnern an internationalen Festivals. Ist Erfolg lernbar? Wir haben dazu mit Michael Schaerer, Leiter Praxisfeld für Film Editing an der Zürcher Hochschule der Künste, gesprochen [mehr …]

10 gute Filmbücher
Fachwissen

10 gute Film­bücher für angehende Filme­macher und Video­producer

Redaktion Filmpuls 18. Januar 2023

Man kann nicht alles wissen. Aber es schadet auch nichts. Talent hat man. Oder nicht. Wissen aber kann man sich aneignen. Gute Filmbücher vermitteln Know-how und erzählen von Erfahrungen. Die 10 wichtigsten Bücher für Filmemacher. [mehr …]

Regisseur werden für Film und Fernsehen Regie
Fachwissen

Du willst Regisseur beim Film werden und fragst dich, was du dazu tun musst?

Zachery Z. 11. Januar 2023

Wie schafft man es, im Regiestuhl zu landen? Viele Wege führen nach Rom. Für die Regie gilt das nicht! Auch wenn die halbe Welt das Gegenteil behauptet. Die brutale Wahrheit für Film und Video lautet: Es gibt nur einen einzigen Weg! [mehr …]

Billige Ausreden bei Film- und Videoprojekten: die Top 10
Fallstudien

Billige Ausreden auf dem Filmset: Dumm geboren und nichts dazu gelernt?

Carlo Olsson 10. August 2022

Sie sind die Geisterfahrer jeder Filmproduktion: Billige Ausreden, die einem mit der Selbstverständlichkeit eines mehrachsigen Trucks auf der Gegenspur im dümmsten Moment entgegenkommen. Filmpuls präsentiert die Top 10 der dümmsten Ausreden. [mehr …]

«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • kamerachip sensor videokamera

    Videokamera kaufen: Warum der Kamerachip für die Videoqualität eine entscheidende Rolle spielt

    1. Februar 2023
    Dieser Artikel dreht sich um die Funktionsweise des Kamerachips in Videokameras. Chips, auch bekannt als Bildsensoren, sind einer der wichtigsten Bestandteile einer Videokamera. Sie sind dafür verantwortlich, das Licht, das durch die Linse einer Kamera [mehr …]
  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WFP

    31. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS