Alles, was Auftraggeber über Film und Video wissen müssen, findet man bei Filmpuls, dem Magazin für Film und Video. Für Unternehmen ist es wichtig zu verstehen, welches Potenzial Film und Video haben, wie sie ihre Zielgruppen damit erreichen können und welche Art von Inhalten am effektivsten ist. Außerdem sollte jeder Besteller eines Videos die verschiedenen Arten der Verbreitung kennen und mindestens Grundkenntnisse über Videomarketing verfügen.
Der schweizerische Verband der Produzenten für Auftragsfilme hat eine neue Studie über die eigene Branche publiziert. Die Studie „Filmproduktion Schweiz“ untersucht verschiedene Teilaspekte von Auftragsfilmproduktionen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und Fragen, die sich daraus [mehr …]
Das potenzielle Publikum eines Videos ist einer der wichtigsten Faktoren, die noch vor der Erarbeitung des Filmkonzepts berücksichtigt werden muss. Warum? Weil die Definition der Zielgruppe einen entscheidenden Einfluss auf die Richtung, den Stil und [mehr …]
Business TV ist eine attraktive Option, mit Mitarbeitern, Kunden und anderen wichtigen Zielgruppen zu kommunizieren. Ein Corporate TV-Kanal kann für Nachrichten, Aktualisierungen und Ankündigungen sowie für Schulungs- und Bildungsinhalte genutzt werden. Unternehmensfernsehen ist eine effektive [mehr …]
Wer als Producer seine sieben Sinne beisammen hat und von Berufs wegen mit seiner Firma Videos produziert, nennt sich heute Filmagentur. Leider erweisen die meisten Videoproduktionsfirmen damit weder sich selbst, noch der Branche einen Dienst. [mehr …]
Wer als Unternehmen die Herstellung von Bewegtbild nicht im Outsourcing mit einer externen Produktionsfirma erstellt, sondern intern produziert – oder dies in Zukunft zu tun beabsichtigt – steht vor der Frage nach dem richtigen Coach [mehr …]
Wer sich als Auftraggeber für die Erstellung professioneller Videos entscheidet, muss sich immer auch überlegen, nach welchen Kriterien die Auswahl eines Dienstleisters erfolgen sollte. Wie findet man den für seine Zwecke perfekten Auftragnehmer, der die [mehr …]
Gefährlich sind nicht Kunden mit viel Filmwissen. Oder solche mit totaler Ahnungslosigkeit in Bezug auf die Videoproduktion. Gefahr für die Filmqualität droht nur von Auftraggebern, die Halbwissen besitzen, schreibt Carlo Per Olsson. [mehr …]
Mit einem gut gemachten Testimonial Video können sich Unternehmen mittels Authentizität am Markt positionieren, schaffen Bekanntheit und generieren neue Kunden. Dieser Leitfaden erklärt, auf was es bei dieser Art Film zu achten gilt. [mehr …]
Wer kennt sie nicht, die Präsentationen, die sich immer wieder vom Aufbau her ähneln und uns unendlich langweilen – egal, wie viel wertvolle Information hinein gepackt wurde. Es geht aber auch anders – vor allem, wenn du mit Videos arbeitest. [mehr …]
Dieser Artikel erklärt, wie Agenturen bei der Entwicklung von Kommunikationskonzepten vorgehen. Er zeigt, in welcher Abfolge alle wichtigen Fragen gestellt und gelöst werden, und erläutert die dafür erforderlichen Fachwörter. [mehr …]
Nicht nur Filme lügen. Sondern auch Menschen. Das ist nichts Neues auf dieser Welt. Trotzdem wissen viele Leute nicht, dass es vier Arten von Lügen gibt. Sie zu kennen, ergibt – nicht in der Medienbranche – Sinn. [mehr …]
Bewegtbild ist die Allzweckwaffe in der Kommunikation. Filme werden zur Steigerung der Bekanntheit, Relevanz eingesetzt oder sollen den Abverkauf fördern. Gerade darum sollte man sich fragen: Was kann Video? [mehr …]
Wer nicht plant, plant sein Versagen, sagt das Sprichwort. Das gilt auch beim Imagefilm. Darum findest du hier Informationen aus der Praxis zur erfolgreichen Planung, Definition der Eckdaten und zur Herstellung von Imagevideos. [mehr …]
Die Evaluation einer Produktionsfirma erfolgt meist über eine Offertanfrage durch den Auftraggeber im Rahmen einer Ausschreibung. Es gibt aber auch andere, oftmals sinnvollere Wege, den richtigen Produktionspartner zu finden. [mehr …]
In diesem Beitrag erklären wir die unterschiedlichen Arten von Corporate Videos und die Voraussetzungen für die Produktion von Wirtschaftsfilmen an. [mehr …]
Filmpuls hilft Unternehmen und Organisationen dabei, all dies und mehr zu lernen.
Wie viel muss ein Auftraggeber über Videoproduktion wissen?
Ein Unternehmen muss den Prozess der Videoproduktion verstehen, um das Beste aus seiner Investition zu machen. Die Videoproduktion umfasst eine Reihe von Schritten, von der Vorproduktion bis zur Nachbearbeitung, und jeder Schritt erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Nur wer als Projektverantwortlicher auf Kundenseite die Abläufe einer Videoproduktion versteht, ist in der Lage fundierte Entscheidungen im Kontext mit dem Workflow und der Qualität treffen können.
Wie findet man als Unternehmen, Organisation oder Firma die richtige Videoproduktionsfirma?
Bei der Auswahl eines Videoproduktionsunternehmens gibt es viele Elemente zu beachten. Der wichtigste Faktor ist wahrscheinlich die Fähigkeit des Unternehmens, die Bedürfnisse und Ziele des Kunden zu verstehen. Erst wenn die Videoproduktionsfirma weiß, was der Kunde will, kann sie ein Konzept erstellen – ein schriftliches Dokument, das das geplante Videoprojekt umreißt. Dieses Dokument muss vom Kunden unbedingt überprüft und genehmigt werden, bevor die Produktion beginnt.
Weitere entscheidende Faktoren, die bei der Evaluation und Auswahl eines Videoproduktionsunternehmens berücksichtigt werden sollten, sind:
Die Erfahrung und das Fachwissen des Unternehmens
Die Qualität der Arbeit der Videofirma
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Ruf der Videoproduktionsfirma in der Branche
Kundenservice und Referenzen
Woher weiß man als Kunde, ob es mit einem Video seine Kommunikations-Ziele erreicht?
Ein Video ist nur dann effektiv, wenn es die Ziele erreicht, die vom Auftraggeber als Ursache für seine Beauftragung definiert wurden. Um die Effektivität eines Videos zu messen, müssen Unternehmen festlegen, was sie mit dem Video erreichen wollen und dann die Ergebnisse verfolgen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Erfolg eines Videos zu messen, darunter:
Anzahl der Aufrufe
Zahl der Weiterleitungen
Menge der Likes oder Dislikes
Total der Kommentare
Ausmaß der generierten Leads
Konvertierung / Umwandlung in Verkäufe
Das Wichtigste ist, die Kennzahlen (Key Performance Indicator, KPI) zu wählen, die am besten zu den Zielen des Unternehmens für das Video passt. Wenn ein Unternehmen den Bekanntheitsgrad seiner Marke steigern will, ist die Messung der Anzahl der Aufrufe wahrscheinlich relevanter als die Messung der Umsatzzahlen. Wenn ein Unternehmen hingegen den Umsatz steigern will, ist die Messung der Umsatzzahlen wahrscheinlich dringlicher als die Messung der Verkaufszahlen.
Was ist Kontrollwissen und warum ist dieses für Auftraggeber wichtig?
Kontrollwissen ist die Fähigkeit, den Produktionsprozess von Anfang bis Ende zu verstehen und zu steuern. Es ist wichtig für die Produktion von Aufträgen, weil es Unternehmen ermöglicht, qualitativ hochwertige Videos zu produzieren und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren. Wenn ein Unternehmen nicht über Kontrollwissen verfügt, kann es am Ende für einen Film mehr Geld als nötig ausgeben oder ein qualitativ minderwertiges Produkt erhalten. Kontrollwissen ist auch deshalb zwingend, weil es Unternehmen hilft, Überraschungen und Verzögerungen bei der Videoproduktion zu vermeiden.
Welches sind die häufigsten Probleme, die bei der Produktion eines Videos auftreten können?
Es gibt viele potenzielle Probleme und Herausforderungen für Auftraggeber, die bei der Zusammenarbeit mit einer Videofirma auftreten können. Einige der häufigsten sind:
Schwierigkeiten mit dem Drehbuch oder dem Storyboard
Probleme mit dem Budget oder der Terminplanung
die Suche nach Drehorten oder den Darstellern
Wie kann ich als Auftraggeber eine Filmofferte von einer Videofirma bewerten?
Um Filmangebote von Videounternehmen zu bewerten, müssen die Kunden verstehen, was sie von dem Video wollen und benötigen. Sobald sie eine klare Vorstellung von ihren Zielen haben, können sie das Videounternehmen um ein Angebot bitten, das darlegt, was das Unternehmen tun würde, um diese Ziele zu erreichen. Die Kunden sollten auch nach Portfolios oder Beispielen für die bisherige Arbeit des Unternehmens fragen. Und schließlich sollte jeder Auftraggeber aus Prinzip immer Angebote von mehreren Unternehmen einholen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns dabei, die Artikel für dich zu verbessern. OK, WEITERABLEHNENMEHR INFOS