Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Artikel von Redaktion Filmpuls

Redaktion Filmpuls
Unter der Bezeichnung »Redaktion Filmpuls« erscheinen Beiträge, die von mehreren Redaktionsmitgliedern gemeinsam erstellt oder bearbeitet wurden.
Diese Filmtheorie verbessert jedes Video
Fachwissen Videoproduktion

Wenn du diese Filmtheorie verstehst wird dein Video besser!

Redaktion Filmpuls 15. Mai 2022

Ein Film hat vier Leben. Dies besagt die Filmtheorie der Wirkungsäquivalenz. Filmpuls erklärt dir in diesem Artikel, warum du diese Theorie als Autor, Regisseur, Producer oder Film-Editor kennen musst und was sie für die Herstellung von Spielfilmen und Video bedeutet. [mehr…]

Auf dem Dreh von Narcos mit Kameramann Adrian Teijido, ABC | © Foto: Netflix
Interview

Mit Kameramann Adrian Teijido für Netflix auf dem Set der TV-Serie «Narcos»

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Adrian Teijido zählt zu den profiliertesten brasilianischen Kameramännern. Im Interview mit Filmpuls während den Vorbereitungen zur 3ten Staffeln von Narcos von Netflix erzählt er, was es heißt, für eine Serie auf Spielfilm-Niveau zu arbeiten. [mehr…]

Production Value im Film und in der Videoproduktion
Fachwissen Videoproduktion

Was heißt Production Value im Film und in Videoproduktionen?

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Der Production Value im Film unterscheidet den Profi vom Möchtegern. Er ist ein eindeutiges Indiz für Erfahrung, für Know-how und Talent. Eine Anleitung für den richtigen Umgang mit einem der wichtigsten Begriffe in der Film- und Videoproduktion. [mehr…]

Sehen mit Auge und Hirn
Fachwissen Videoproduktion

Warum, was der Mensch sieht, weit mehr ist, als was das menschliche Auge als Sinnesorgan wahrnimmt

Redaktion Filmpuls 15. Mai 2022

Auge und Hirn bestimmen die Wirklichkeit, oder das, was wir dafür halten, auf faszinierende Weise mit. Beide Organe arbeiten beim Sehen weit enger und komplexer zusammen, als man das auf den ersten Blick denken möchte. [mehr…]

Wie viele Entscheidungen: Fakten zur Produktion, die Du kennen musst
Fallstudien Auftragsproduktion

Fakten zur Video­produk­tion, über die du staunen wirst!

Redaktion Filmpuls 15. Mai 2022

Für die Kreation und Herstellung von jeden Film und von jedem Video muss eine Vielzahl von Fragen beantwortet werden. Zum einjährigen Jubiläum von FILMPULS wollten wir wissen, wie viele Fragen es tatsächlich sind. Und haben über das Ergebnis unserer Studie gestaunt! [mehr…]

Zeitraffer, Blende, Zeitlupe, Überblendungen Jump Cut, Filmmontage
Fachwissen Videoproduktion

Wie Zeitraffer, Zeitlupe, Blenden, Jump Cut und Morphing das Zeitgefühl im Filmschnitt verändern

Redaktion Filmpuls 25. Juni 2022

Gute Filme arbeiten beim Storytelling zur Gliederung der Zeit mit visuellen Gestaltungsmitteln, die in der Fotografie nicht möglich sind. Dazu gehören insbesondere die Blende, der Zeitraffer und die Zeitlupe, Rückblenden und Jump Cut. [mehr…]

Klartext kommunizieren: Methode Kernaussage KLARE
Fachwissen Videoproduktion

Klartext kommunizieren: So erreichen deine Botschaften sicher ihr Ziel

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Klartext zu sprechen oder zu schreiben ist für den Erfolg von nahezu allen menschlichen Aktivitäten entscheidend. Filmpuls zeigt dir in diesem Artikel zwei bewährte Rezepte aus der Praxis. Damit deine Botschaft sicher verstanden wird. [mehr…]

Kameraführung Regeln Filmsprache
Fachwissen Videoproduktion

Kameraführung in Film und Video (Teil 4): Prinzipien und Regeln

Redaktion Filmpuls 15. Mai 2022

Verbindliche Maßstäbe für die Beurteilung der Kameraführung gibt es nicht. Aber es herrscht Einigkeit darüber, dass sich 3 Prinzipien und 8 Regeln bewähren und bei der Filmgestaltung mithelfen, eine Story optimal zu erzählen. [mehr…]

Kamerafahrten Film
Fachwissen Videoproduktion

Kamerafahrten im Film in Theorie und Praxis (Teil 3): Arten und Anwendung

Redaktion Filmpuls 12. Juni 2022

Verlässt die Kamera ihren Standort, spricht man von Kamerafahrt. Die Bewegung führt dabei das Auge des Kinopublikums. Dieser Beitrag erklärt, welche Arten und Techniken es von Fahrten es gibt und wie diese dem Storytelling dienen. [mehr…]

Subjektive Wahrnehmung in Film und Video: Risiko oder Chance?
Fachwissen Videoproduktion

Warum subjektive Wahrnehmung zum Film gehört wie die Butter aufs Brot

Redaktion Filmpuls 25. Juni 2022

Im Zusammenhang mit der Frage, was subjektive Wahrnehmung sein kann, wurde von einer renommierten Tageszeitung behauptet, Filme seien nur wegen YouTube „gnadenlos subjektiv und gnadenlos beliebig geworden“. Das ist Käse! [mehr…]

Kameraschwenk Film Panoramaschwenk Anwendung Arten
Fachwissen Videoproduktion

Der Kameraschwenk im Film (Teil 2): Arten und Anwendung

Redaktion Filmpuls 24. Mai 2022

Aus technischer Sicht lässt sich die Kamera in nahezu alle Richtung schwenken. Sinn ergibt das selten. Darum erklärt dieser Artikel, wie man Kameraschwenks dazu einsetzt, um Filmstorys mit maximaler Wirkung zu erzählen. [mehr…]

Virtual Reality Filme Beispiele, Tipps und Tricks
Fachwissen Videoproduktion

Virtual Reality Filme: Die besten Beispiele, die erfolgreichsten Tipps und Tricks

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Perfekt sind Virtual Reality Filme immer dann, wenn sie ihre Stärken ausspielen kann und ihren Schwächen nicht offenbaren müssen. Teil 3 der Filmpuls-Artikelserie über 360°-Videos erklärt, wie eine 360°-Dokumentation funktioniert und zeigt Beispiele für gute 360°-Filme aus der Praxis. [mehr…]

360 Grad Film: Wie und wo als Unternehmen einsetzen?
Fachwissen Videoproduktion

360 Grad Film: Wie und wo für die Unter­nehmens­kommuni­kation einsetzen?

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

360 Grad Film ist im Trend. Teil 2 der FILMPULS-Serie untersucht die Frage, wann diese Art von Videos für Unternehmen wirklich Sinn machen und was das Rundum-Bild für das Storytelling un den Einsatzzweck bedeutet. [mehr…]

Was ist 1st AD und was macht die Regieassistenz?
Fachwissen Videoproduktion

Der Brückenbauer auf dem Filmset: Regieassistenz als Filmberuf

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Was genau tut die Regie-Assistenz? Ein klärender Blick hinter die Kulissen eines der anspruchsvollsten und von Außenstehenden wohl am meisten unterschätzten Berufsbilder in der professionellen Filmproduktion. [mehr…]

Kamerabewegungen im Film in Theorie und Praxis (Teil 1) Arten von Bewegungen
Fachwissen Videoproduktion

Kamerabewegungen im Film (Teil 1): Kategorien und Arten von Bewegungen

Redaktion Filmpuls 12. Juni 2022

Bewegung gehört zum Grundmerkmal des Mediums Film. Trotzdem herrscht oft große Unklarheit, warum, wie und wann die Kamera bewegt werden soll. Hier findest du alle Informationen zu Arten und Anwendung von Kamerabewegung. [mehr…]

Beitrags-Navigation

« 1 … 11 12 13 »

+++ Neueste Artikel +++

  • filmpitch idee pitchen

    Der perfekte Filmpitch: Wie du ihn der »3-W-Methode« interessant und überzeugend machst

    19. Juni 2022
    Wer will, dass aus einem Drehbuch, einem Treatment oder Exposé ein Film entsteht, muss mit seiner Filmidee Menschen überzeugen können! Denn wenn du niemanden von deinen Ideen überzeugen kannst, wie sollst du dann selbst als [mehr...]
  • sound design film video

    Die Kraft des Sounddesigns: Was gehört zu einer professionellen Klanggestaltung in Filmen und Videos? 

    30. Juni 2022
    Sounddesign kann Atmosphäre schaffen, die Spannung erhöhen oder eine Filmszene realistischer oder abstrakter machen. Eine Sequenz, in der eine Figur durch einen Wald geht, ist viel weniger intensiv, wenn es keine Geräuscheffekte gäbe, wie das [mehr...]
  • ZIelgruppe definieren Film Video

    Wie du die Zielgruppe deines Videos definierst und damit den Zuschauererfolg steigerst

    27. Juni 2022
    Das potenzielle Publikum eines Videos ist einer der wichtigsten Faktoren, der noch vor der Erarbeitung des Filmkonzepts berücksichtigt werden muss. Warum? Weil die Definition der Zielgruppe einen entscheidenden Einfluss auf die Richtung, den Stil und [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS