Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Artikel von Carlo P. Olsson

Carlo P. Olsson
Carlo P. Olsson begleitet die Herstellung von Filmen, Videos und TV-Serien im Auftrag von Unternehmen, Agenturen und Produktionsfirmen. In seiner Freizeit spielt er Eishockey und beschäftigt sich mit barocker Klangdramatik.
Online Filmkosten-Rechner Imagefilm 360-Video Webvideo
Insider Filmbusiness

Online Filmkosten-Rechner: Imagefilme, Webvideos, Termine und Dateigrößen

Carlo P. Olsson 14. Juni 2022

Beim Unternehmensfilm oder bei Auftragsvideos steht für den Auftraggeber bei Projektbeginn meist nur eine einzige Frage im Vordergrund: «wie teuer ist ein Imagefilm? Ein CEO-Testimonial oder Produktfilm?» Der Online Filmkosten-Rechner von Filmpuls beantwortet diese Frage. [mehr…]

Schauspiel Casting für Statisten Darsteller: Checkliste
Fachwissen Videoproduktion

Checkliste für das Casting von Statisten und Darstellern für Film und Fernsehen

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Dieser Artikel erklärt mithilfe einfacher Checklisten, an was man bei der Suche von Darsteller und Statisten für Film und Fernsehen denken muss. Er zeigt auf, was es zu tun gilt, um eigene Schauspiel Castings durchzuführen. [mehr…]

Filmklappe-Synchronklappe-Regieklappe-filmpuls
Fachwissen Videoproduktion

Warum es die Filmklappe auch im digitalen Filmschaffen nach wie vor braucht

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Es gibt kaum ein Werkzeug auf dem Filmset mit größerem Symbolwert als die Filmklappe. Gleichzeitig garantiert die Synchronisationsklappe ein Maximum an Sicherheit für die spätere Postproduktion. Eine kleine Einführung die Welt der Filmklappen. [mehr…]

Gutes Storyboard: Merkmale, Beispiele, Checkliste
Fachwissen Videoproduktion

Ein gutes Storyboard: Merkmale, Beispiele, Checkliste und Kosten

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Ein gutes Storyboard bewegt sich immer im Spannungsfeld von Kreation, Filmtechnik, Logistik und Planung. FILMPULS zeigt mit einer Checkliste und Beispielen aus der Praxis von Film und Video, auf was dabei geachtet werden sollte. [mehr…]

Reserven-entscheiden-im-Videobudget-über-Qualität
Fachwissen Videoproduktion

Wie man Reserven in einem Videobudget richtig einsetzt und fair verwendet

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Dieser Artikel erklärt, welche Arten von Reserven es in einem Videobudget gibt und wie man damit fair umgeht. Richtig verstanden und angewendet, gewährleisten Reserven die Budgetziele ebenso wie die Qualität eines Videos. [mehr…]

kosten neukundengewinnung-anleitung für produzenten von film und video
Fachwissen Videoproduktion

Wie viel darf Neu­kunden­gewinnung kosten? Anleitung für Video Dienst­leister

Carlo P. Olsson 1. Juli 2022

Die Mehrzahl der Videoproducer beantwortet die Frage, ob die Neukundengewinnung Sinn ergibt, meist mit der Höhe des Auftragsvolumens. Das ist falsch. [mehr…]

Die häufigsten Kameratypen in Hollywood
Fachwissen Videoproduktion

Welche Kamera­typen setzt Hollywood für seine Block­buster ein?

Carlo P. Olsson 25. Juni 2022

Blockbuster werden diejenigen Spielfilme genannt, mit denen Hollywood in Sachen Publikumserfolg neue Maßstäbe setzt. Sie sind die Rolls Royce der Filmindustrie. Für Blockbuster ist in jeder Hinsicht nur das Beste gut genug. Das gilt auch für die Filmtechnik, und insbesondere für die Filmkameras. Welches also sind in Hollywood die beliebtesten Kameratypen? [mehr…]

Komische Kunden als Auftraggeber
Insider Filmbusiness

Komische Kunden. Und wo sie in Auftrags­produktionen zu finden sind

Carlo P. Olsson 10. Juni 2022

Chefs behaupten gerne, komische Kunden gäbe es nicht. Ausführende Stellen machen andere Erfahrungen. Was, so fragt sich bei manch einer Videoproduktion nicht nur der Producer, kann getan werden, wenn man es mit seltsamen Auftraggebern zu tun bekommt? [mehr…]

Auf dem Weg in den Abgrund: Schmalspurfilmer und ihre Kunden
Analysen

Warum Schmal­spur­filmer und ihre Auftrag­geber keine Zukunft haben dürfen

Carlo P. Olsson 30. Juni 2022

Schmalspurfilmer und ihre Kunden zerstören das Videobusiness. Wie können Videoproduktionen in diesem Umfeld überleben und was bedeutet das für Auftraggeber? Eine Polemik zur aktuellen Marktsituation der Videoproduzenten. [mehr…]

Billige Ausreden bei Film- und Videoprojekten: die Top 10
Fallstudien Auftragsproduktion

Billige Ausreden auf dem Filmset: Dumm geboren und nichts dazu gelernt?

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Sie sind die Geisterfahrer jeder Filmproduktion: Billige Ausreden, die einem mit der Selbstverständlichkeit eines mehrachsigen Trucks auf der Gegenspur im dümmsten Moment entgegenkommen. Filmpuls präsentiert die Top 10 der dümmsten Ausreden. [mehr…]

Entscheidungsfindung: 7 bewährte Methoden zur Problemlösung
Fachwissen Videoproduktion

Entscheidungs­findung: 7 bewährte Methoden, um den richtigen Entscheid zu treffen

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Die Möglichkeit, auswählen zu können, ist ein zentraler Teil unserer Individualität. Wählen heißt, Verstand und Gefühle in Einklang zu bringen. Oder einem davon den Vorrang zu geben. Mit diesen sieben Methoden gelingt die Entscheidungsfindung. [mehr…]

Gut aussehen Kamera Fotogenität nicht fotogen
Fachwissen Videoproduktion

Gut aussehen vor der Kamera oder nicht fotogen? Das gilt es bei der Fotogenität zu beachten

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Die Kamera lügt nicht, sagt das Sprichwort. Trotzdem gibt es Regeln die bestimmen, was für Foto und Filme funktioniert. Filmpuls erklärt die 5 Grundsätze für formale Bildwirksamkeit (Fotogenität) und gibt Tipps zum gut Aussehen auf Fotos und in Videos. [mehr…]

Beitrags-Navigation

« 1 … 5 6

+++ Neueste Artikel +++

  • menschen überzeugen

    Das Geheimnis, wie du andere Menschen überzeugst und sie für deine Ideen gewinnst

    1. Juli 2022
    Es ist beim Film nicht immer leicht, andere Menschen zu überreden. Ungeachtet, ob du einen Produzenten oder einen Redaktor überzeugen willst, dein Filmprojekt umzusetzen, oder du beim Dreh die Mitglieder deiner Crew für deine Vision [mehr...]
  • filmpitch idee pitchen

    Der perfekte Filmpitch: Wie du ihn der »3-W-Methode« interessant und überzeugend machst

    1. Juli 2022
    Wer will, dass aus einem Drehbuch, einem Treatment oder Exposé ein Film entsteht, muss mit seiner Filmidee Menschen überzeugen können! Denn wenn du niemanden mit deinen Ideen begeistern kannst, wie sollst du dann selbst als [mehr...]
  • sound design film video

    Die Kraft des Sounddesigns: Was gehört zu einer professionellen Klanggestaltung in Filmen und Videos? 

    30. Juni 2022
    Sounddesign kann Atmosphäre schaffen, die Spannung erhöhen oder eine Filmszene realistischer oder abstrakter machen. Eine Sequenz, in der eine Figur durch einen Wald geht, ist viel weniger intensiv, wenn es keine Geräuscheffekte gäbe, wie das [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS