Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Analysen

In der Rubrik Analyse dreht sich alles um die Entwicklungen in der Videobranche, im Filmgeschäft und im Auftragsgeschäft mit Bewegtbild. Hier interessieren die ganz großen Linien für Film, Video und Auftragsproduktionen. Wir analysieren, was sich ändert. Und was bleibt.

[expand title=“Mehr zur Rubrik Analyse“]

Im Vordergrund steht jeweils die Frage, was sich für Auftraggeber, Regisseure, Videoproduktionen und Anbieter weiterer Dienstleistungen in der Videobranche, im Entertainment und der Filmindustrie in Zukunft ändert. Basis dazu sind Fakten, abgeleitet aus Trends, Analysen oder Erfahrungen.

Analysen Filmindustrie und Videobranche

Weil jede Analyse ein Blick zurück, aber damit immer auch ein kleiner Ausblick ist, finden sich hier auch Trends und Prognosen. Dies, weil es -wie überall in der Kommunikation mit Bewegtbild – enorm wichtig ist, vorauszuschauen und damit inhaltliche wie auch technische Entwicklungen wie beim Film aktuell die virtuelle Filmproduktion frühzeitig zu erkennen.

Analyse Film Video Kino Entertainmen
Analysen Filmindustrie Videobranche | © Adobe Stock

Ganz besonders interessieren die digitalen Entwicklungen im Bereich virtueller Realität, Immersion, Metaversum, 3D und 360° Video. Als bahnbrechende Trend gefeiert, ist bei diesen Zukunftsthemen noch unklar, wohin die Reise mit dem VR-Hype geht.

Damit bleibt abzuwarten, ob sich die aktuelle Entwicklung die aktuelle Entwicklung bei Auftragsproduktionen für Videos und Imagefilme weiter verschärft.

Schnelle Veränderungen bei Auftragsproduktionen

Gab es bis vor wenigen Jahren eine breite Auswahl verfügbarer Dienstleister im Segment professionelle Videos, zeigt sich heute in der Analyse der Trend zu einer Aufsplitterung der Branche in zwei Gruppen: Überleben können große Videofirmen, oder winzige Anbieter. Das stabilisierende Mittelfeld gönnt sich aktuell rasant aus. Dies ist dem Kostendruck geschuldet, aber auch der Verfügbarkeit von immer billigeren Produktionsmitteln für kleines Geld.

Zugleich werden eine klare Positionierung und Expertise in der Nische zunehmend zu einem Erfolgsrezept für Videoproduktionsfirmen.

Analyse der ganz großen Linien im Entertainment

Unter Analyse verstehen wir Betrachtungen, die allgemeiner Natur sind und einen übergeordneten Charakter für alle Player in der Branche besitzen.

Die Filmindustrie entwickelt sich mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten weiter. Dieser Wandel hat die Art und Weise verändert, wie Filme vertrieben und konsumiert werden. Früher waren Filme nur in Kinos oder auf physischen Medien (z. B. DVDs) erhältlich. Jetzt können Filme online über Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Hulu gestreamt werden. Diese Veränderung hat radikale Auswirkungen auf die Filmindustrie, da sie Filme für ein breiteres Publikum in den Konsum losgelöst vom Kino zugänglich gemacht hat. Sie hat damit das traditionelle Geschäftsmodell der komplett Filmindustrie auf den Kopf gestellt, da Kinos nicht mehr der einzige Weg sind, Filme zu vertreiben.

[/expand]

VR 360 Video - Hype Zyklus und Einordnung
Analysen

Wo steht VR 360 Video heute? Das Hype-Modell von Gartner kennt die Antwort

Kristian Widmer 31. Januar 2022

Nach dem Hype der ersten Jahre ist es still geworden um das einstige Wunderkind VR 360 Video. Dieser Artikel erklärt anhand des bekannten Hype-Modells von Gartner, warum wir uns in Zukunft noch auf einiges gefasst machen dürfen. [mehr…]

Auf dem Weg in den Abgrund: Schmalspurfilmer und ihre Kunden
Analysen

Warum Schmal­spur­filmer und ihre Auftrag­geber keine Zukunft haben dürfen

Carlo P. Olsson 30. Juni 2022

Schmalspurfilmer und ihre Kunden zerstören das Videobusiness. Wie können Videoproduktionen in diesem Umfeld überleben und was bedeutet das für Auftraggeber? Eine Polemik zur aktuellen Marktsituation der Videoproduzenten. [mehr…]

So haben 360 Videos und ihre Macher eine Zukunft
Analysen

360 Videos und ihre nicht so rosige Zukunft: Was läuft schief mit VR und Bewegtbild?

Kristian Widmer 15. Mai 2022

Noch nie in der Geschichte des Films war es so einfach, 360 Filme zu drehen und einem Millionenpublikum zugänglich zu machen. Trotzdem lässt der prognostizierte Durchbruch nach wie vor auf sich warten. Was läuft hier schief? Drei Thesen. [mehr…]

Imagefilm ist die schlechtere Alternative
Analysen

Der Imagefilm ist ein Greis aus der vordigitalen Zeit, und damit keine Alternative

Kristian Widmer 15. Mai 2022

Niemand wird bestreiten wollen, dass beide Elemente, Fluss und Flussbett, sich wechselseitig beeinflussen. Für Bewegtbild und Distributionskanäle gilt das ebenso. Darum gehören Imagefilme abgeschafft. Es gibt bessere und effizientere Alternativen, um mit Film und Video Wirkung zu erzielen. [mehr…]

Trends für 2017 … – und was die gute Fee damit zu tun hat
Analysen

Trends für Video und Film: Diese Dinge müssen sich in Zukunft bitte ändern!

Redaktion Filmpuls 3. Mai 2022

Hier sagt dir die Fachredaktion von Filmpuls, was wir uns für das noch junge Jahr in heimlichen Stunden von einer guten Fee wünschen würden und was sich dringend in unserer Branche ändern muss. Falls Du die gute Fee sind oder diese kennst: melden die! [mehr…]

virtuelle Interaktion Erinnerungswert Video
Analysen

Warum Facebook und Microsoft auf virtuelle Interaktionen setzen und damit gewinnen werden

Volker Reimann 28. Juni 2022

Auf der Liste der Buzzwords steht die virtuelle Realität mit 360-Grad-Video weit vorne. Das hat seine triftigen Gründe – auf die auch Facebook und Microsoft setzen. Dieser Artikel erklärt, warum virtuelle Interaktionen die mediale Zukunft sind. [mehr…]

trends storytelling für 2018 Filmpuls
Analysen

Storytelling: Diese 6 Trends werden deine Zukunft mitbestimmen

Volker Reimann 15. Mai 2022

Wo sich technische Innovationen in rascher Kaskade überschlagen ist es umso wichtiger, nicht nur zu wissen was sich ändert, sondern auch was bleibt. Bleiben wird der Mensch. Er ist Sinn und Zweck von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen. [mehr…]

Bald Realität: Selbstlernende Software für Film und Video
Analysen

Selbstlernende Software für Film und Video: Dank künstlicher Intelligenz keine Utopie

Pavel Sokolov 31. Januar 2022

Selbständig lernende Software wird die Herstellung von Film und Video verändern. 3 Thesen über die Auswirkungen der präziser werdenden Bilderkennung. [mehr…]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3

+++ Neueste Artikel +++

  • filmpitch idee pitchen

    Der perfekte Filmpitch: Wie du ihn der »3-W-Methode« interessant und überzeugend machst

    19. Juni 2022
    Wer will, dass aus einem Drehbuch, einem Treatment oder Exposé ein Film entsteht, muss mit seiner Filmidee Menschen überzeugen können! Denn wenn du niemanden von deinen Ideen überzeugen kannst, wie sollst du dann selbst als [mehr...]
  • sound design film video

    Die Kraft des Sounddesigns: Was gehört zu einer professionellen Klanggestaltung in Filmen und Videos? 

    30. Juni 2022
    Sounddesign kann Atmosphäre schaffen, die Spannung erhöhen oder eine Filmszene realistischer oder abstrakter machen. Eine Sequenz, in der eine Figur durch einen Wald geht, ist viel weniger intensiv, wenn es keine Geräuscheffekte gäbe, wie das [mehr...]
  • ZIelgruppe definieren Film Video

    Wie du die Zielgruppe deines Videos definierst und damit den Zuschauererfolg steigerst

    27. Juni 2022
    Das potenzielle Publikum eines Videos ist einer der wichtigsten Faktoren, der noch vor der Erarbeitung des Filmkonzepts berücksichtigt werden muss. Warum? Weil die Definition der Zielgruppe einen entscheidenden Einfluss auf die Richtung, den Stil und [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS