Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Analysen

In der Rubrik Analyse dreht sich alles um die Entwicklungen in der Videobranche, im Filmgeschäft und im Auftragsgeschäft mit Bewegtbild. Hier interessieren die ganz großen Linien für Film, Video und Auftragsproduktionen. Wir analysieren, was sich ändert. Und was bleibt.

Mehr zur Rubrik Analyse

Im Vordergrund steht jeweils die Frage, was sich für Auftraggeber, Regisseure, Videoproduktionen und Anbieter weiterer Dienstleistungen in der Videobranche, im Entertainment und der Filmindustrie in Zukunft ändert. Basis dazu sind Fakten, abgeleitet aus Trends, Analysen oder Erfahrungen.

Analysen Filmindustrie und Videobranche

Weil jede Analyse ein Blick zurück, aber damit immer auch ein kleiner Ausblick ist, finden sich hier auch Trends und Prognosen. Dies, weil es -wie überall in der Kommunikation mit Bewegtbild – enorm wichtig ist, vorauszuschauen und damit inhaltliche wie auch technische Entwicklungen wie beim Film aktuell die virtuelle Filmproduktion frühzeitig zu erkennen.

Analyse Film Video Kino Entertainmen
Analysen Filmindustrie Videobranche | © Adobe Stock

Ganz besonders interessieren die digitalen Entwicklungen im Bereich virtueller Realität, Immersion, Metaversum, 3D und 360° Video. Als bahnbrechende Trend gefeiert, ist bei diesen Zukunftsthemen noch unklar, wohin die Reise mit dem VR-Hype geht.

Damit bleibt abzuwarten, ob sich die aktuelle Entwicklung die aktuelle Entwicklung bei Auftragsproduktionen für Videos und Imagefilme weiter verschärft.

Schnelle Veränderungen bei Auftragsproduktionen

Gab es bis vor wenigen Jahren eine breite Auswahl verfügbarer Dienstleister im Segment professionelle Videos, zeigt sich heute in der Analyse der Trend zu einer Aufsplitterung der Branche in zwei Gruppen: Überleben können große Videofirmen, oder winzige Anbieter. Das stabilisierende Mittelfeld gönnt sich aktuell rasant aus. Dies ist dem Kostendruck geschuldet, aber auch der Verfügbarkeit von immer billigeren Produktionsmitteln für kleines Geld.

Zugleich werden eine klare Positionierung und Expertise in der Nische zunehmend zu einem Erfolgsrezept für Videoproduktionsfirmen.

Analyse der ganz großen Linien im Entertainment

Unter Analyse verstehen wir Betrachtungen, die allgemeiner Natur sind und einen übergeordneten Charakter für alle Player in der Branche besitzen.

Die Filmindustrie entwickelt sich mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten weiter. Dieser Wandel hat die Art und Weise verändert, wie Filme vertrieben und konsumiert werden. Früher waren Filme nur in Kinos oder auf physischen Medien (z. B. DVDs) erhältlich. Jetzt können Filme online über Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Hulu gestreamt werden. Diese Veränderung hat radikale Auswirkungen auf die Filmindustrie, da sie Filme für ein breiteres Publikum in den Konsum losgelöst vom Kino zugänglich gemacht hat. Sie hat damit das traditionelle Geschäftsmodell der komplett Filmindustrie auf den Kopf gestellt, da Kinos nicht mehr der einzige Weg sind, Filme zu vertreiben.

Filmgenre-und-Filmthema-John-Wick
Analysen

Filmthemen – Movie Themes: Die große Unterkategorie hinter den Genres

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Das Filmgenre beschreibt bei Spielfilmen generell, welchen kategorischen Schwerpunkt sie haben – etwa Humor oder Science-Fiction. Dahinter kommt jedoch das Theme bzw. Thema und damit das eigentliche Grundgerüst der Story. [mehr…]

Streaming Kriege in der Pandemie
Analysen

Streaming-Kriege in der Pandemie und die Zukunft des Kinos: ein Insiderbericht

Redaktion Filmpuls 5. Juni 2022

Hannes Prokoph, CEO Audials AG, analysiert in diesem Artikel, wie sich die klassischen Bereiche in Film und Fernsehen durch die Entwicklungen im Streaming-Markt sowie die Erwartungshaltungen von Nutzern verändert haben. [mehr…]

Studie-Science-Fiction-SYFY
Analysen

Science-Fiction-Filme: So beeinflussen sie unsere Zukunftserwartungen

Redaktion Filmpuls 26. Mai 2022

Themen wie Zeitreisen, Roboter und Raumfahrt üben eine besondere Anziehungskraft auf Menschen aus. Der TV-Sender SYFY unterstreicht mit einer Studie zu Science-Fiction, wie nachhaltig Filme und Serien unsere Vorstellungskraft beeinflussen. [mehr…]

netflix-streamen-vpn international
Analysen

Streamen ohne Grenzen – bei Netflix nicht immer möglich

Redaktion Filmpuls 15. April 2022

Beim Streamen haben Nutzer aus dem DACH-Raum einige Einschränkungen. So sind beispielsweise nur etwas mehr als die Hälfte aller Titel von Netflix (56 %) in Deutschland verfügbar. Warum das so ist und wie sich das Problem lösen lässt, zeigen wir dir in diesem Artikel. [mehr…]

streaming-corona-covid19 Coronavirus
Analysen

So wirken sich Ausgangssperre und Social Distancing auf Filmgenre und Streaming aus

Redaktion Filmpuls 30. Juni 2022

Ausgangssperre und Social Distancing infolge des Coronavirus zeigen sich immer deutlicher auch der Anzahl Filme und TV-Serien, die über das Internet gestreamt werden. Dabei gibt es interessante Unterschiede zwischen den Ländern. [mehr…]

video-gegen-fake-news AFP Agence France Press
Analysen

Video gegen Fake News: Allein­stellungs­merkmal für Video­journalisten?

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Jeder kann Video. Darum wird es zunehmend schwieriger, mit Videoaufnahmen Geld zu verdienen. Auch Fotografen haben dieses Problem. Die weltbekannte Foto-Agentur AFP Agence France Press hat darauf eine neue Antwort gefunden. [mehr…]

serien komponist songwriter filmpuls
Analysen

Warum du als Komponist buchstäblich zum Serientäter werden willst

Daniel D. Meister 24. April 2022

Die TV-Landschaft ist im Umbruch. Für talentierte Komponisten bieten die Veränderungen soviele attraktive, neue Chancen, wie sie es in letzten zwanzig Jahren nicht mehr gab. [mehr…]

werbefilm-2-arten-filmpuls
Analysen

Der Werbefilm: Wo Schweine­bauch und Story­telling aufeinander knallen

Carlo P. Olsson 31. Januar 2022

Nirgendwo sonst wird so viel Geld pro Sekunde in Video investiert wie beim Werbespot. Bei TV-Commercials herrschen Verhältnisse wie in Hollywood. [mehr…]

Was du über YouTube wissen musst
Analysen

Wie YouTube funktioniert: die Geheimnisse der weltgrößten Videoplattform

Carrie Duvan 31. Januar 2022

Wie YouTube funktioniert wissen alle. Was wirklich hinter der weltgrößten Videoplattform steckt, nur wenige. Hier erkläre ich dir, worauf du dich in Zukunft bei der Online-Distribution von Videos über diesen Kanal gefasst machen musst. [mehr…]

Videos-im-Hochformat
Analysen

Warum du dich mit Videos im Hochformat beschäftigen musst

Volker Reimann 15. Mai 2022

Beim Marketing mit Videos und in der Kommunikation mit Bewegtbild war bisher das Querformat das Maß aller Dinge. Durch den Siegeszug der Smartphones bewegt sich der Trend nun aber klar in Richtung Hochformat. Das hat Konsequenzen. [mehr…]

Facebook Videos Views Interaktionen
Analysen

Neue Studie belegt: Videos auf Facebook finden in Deutschland weniger Publikum!

Carrie Duvan 26. Mai 2022

Facebook Videos gelten als Treiber für die rasante Zunahme von Bewegtbild. Eine neue Studie aus Deutschland stellt diesen Trend infrage. Sie zeigt deutliche Indikatoren dafür, dass der Siegeszug in den sozialen Kanälen vorbei ist. [mehr…]

umfrage auftragsproduktion 2019
Analysen

10 Auftragsproduktionen blicken voraus und zurück: Wohin entwickelt sich der Auftragsfilm?

Redaktion Filmpuls 28. Juni 2022

Wie war 2018 im Rückblick? Was bringt das neue Jahr 2019? Diese Frage haben wir führenden Produktionsfirmen für Werbespots, Imagefilm und weiteren Genres der Auftragsproduktionen gestellt. Hier findest du ihre Antworten. [mehr…]

Deepfake Film-und Video Revolution
Analysen

Warum Deepfake Film und Video für immer verändert!

Pavel Sokolov 31. Januar 2022

Wir glauben, was wir sehen. Weil wir als Menschen so über Jahrtausende überlebt haben. Deepfake Videos stellen diese urmenschliche Fähigkeit auf die Probe. Darum lösen sie viele tiefe Ängste, aber auch ebenso große Faszination aus. [mehr…]

Geld machen mit Film oder Video 4 Szenarien Zukunft
Analysen

Die Zukunft für Videoproducer: Wie mache ich Geld mit der Produktion von Videos?

Redaktion Filmpuls 30. Juni 2022

Ohne Wasser kannst du nicht schwimmen. Genauso wenig kannst du beruflich unterwegs sein, ohne dich in einem Markt zu bewegen. Wir zeigen dir in diesem Artikel vier unterschiedliche Szenarien, die alleine oder miteinander den Markt für elektronische Medien in Zukunft prägen können. 📌 [mehr…]

360 Animation virtuelle Realität Überholspur
Analysen

360 Animation bringt die virtuelle Realität endgültig zurück auf die Überholspur

Volker Reimann 31. Januar 2022

Ohne sich um die breimäuligen Faselhänse aus dem Marketing gewisser Hardware-Hersteller zu kümmern, hat die 360 Animation still und leise zum Überholen angesetzt. Für den Siegeszug der virtuellen Animationsfilme gibt es drei gute Gründe. [mehr…]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 »

+++ Neueste Artikel +++

  • filmpitch idee pitchen

    Der perfekte Filmpitch: Wie du ihn der »3-W-Methode« interessant und überzeugend machst

    19. Juni 2022
    Wer will, dass aus einem Drehbuch, einem Treatment oder Exposé ein Film entsteht, muss mit seiner Filmidee Menschen überzeugen können! Denn wenn du niemanden von deinen Ideen überzeugen kannst, wie sollst du dann selbst als [mehr...]
  • sound design film video

    Die Kraft des Sounddesigns: Was gehört zu einer professionellen Klanggestaltung in Filmen und Videos? 

    30. Juni 2022
    Sounddesign kann Atmosphäre schaffen, die Spannung erhöhen oder eine Filmszene realistischer oder abstrakter machen. Eine Sequenz, in der eine Figur durch einen Wald geht, ist viel weniger intensiv, wenn es keine Geräuscheffekte gäbe, wie das [mehr...]
  • ZIelgruppe definieren Film Video

    Wie du die Zielgruppe deines Videos definierst und damit den Zuschauererfolg steigerst

    27. Juni 2022
    Das potenzielle Publikum eines Videos ist einer der wichtigsten Faktoren, der noch vor der Erarbeitung des Filmkonzepts berücksichtigt werden muss. Warum? Weil die Definition der Zielgruppe einen entscheidenden Einfluss auf die Richtung, den Stil und [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS