Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • Meinung
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Analysen

In der Rubrik Analyse dreht sich alles um die Entwicklungen in der Videobranche, im Filmgeschäft und im Auftragsgeschäft mit Bewegtbild. Hier interessieren die ganz großen Linien für Film, Video und Auftragsproduktionen. Wir analysieren, was sich ändert. Und was bleibt.

Im Vordergrund steht jeweils die Frage, was sich für Auftraggeber, Regisseure, Videoproduktionen und Anbieter weiterer Dienstleistungen in der Videobranche, im Entertainment und der Filmindustrie in Zukunft ändert. Basis dazu sind Fakten, abgeleitet aus Trends, Analysen oder Erfahrungen.

Analysen Filmindustrie und Videobranche

Weil jede Analyse ein Blick zurück, aber damit immer auch ein kleiner Ausblick ist, finden sich hier auch Trends und Prognosen. Dies, weil es -wie überall in der Kommunikation mit Bewegtbild – enorm wichtig ist, vorauszuschauen und damit inhaltliche wie auch technische Entwicklungen wie beim Film aktuell die virtuelle Filmproduktion frühzeitig zu erkennen.

Analyse Film Video Kino Entertainmen
Analysen Filmindustrie Videobranche | © Adobe Stock

Ganz besonders interessieren die digitalen Entwicklungen im Bereich virtueller Realität, Immersion, Metaversum, 3D und 360° Video. Als bahnbrechende Trend gefeiert, ist bei diesen Zukunftsthemen noch unklar, wohin die Reise mit dem VR-Hype geht.

Damit bleibt abzuwarten, ob sich die aktuelle Entwicklung die aktuelle Entwicklung bei Auftragsproduktionen für Videos und Imagefilme weiter verschärft.

Schnelle Veränderungen bei Auftragsproduktionen

Gab es bis vor wenigen Jahren eine breite Auswahl verfügbarer Dienstleister im Segment professionelle Videos, zeigt sich heute in der Analyse der Trend zu einer Aufsplitterung der Branche in zwei Gruppen: Überleben können große Videofirmen, oder winzige Anbieter. Das stabilisierende Mittelfeld gönnt sich aktuell rasant aus. Dies ist dem Kostendruck geschuldet, aber auch der Verfügbarkeit von immer billigeren Produktionsmitteln für kleines Geld.

Zugleich werden eine klare Positionierung und Expertise in der Nische zunehmend zu einem Erfolgsrezept für Videoproduktionsfirmen.

Analyse der ganz großen Linien im Entertainment

Unter Analyse verstehen wir Betrachtungen, die allgemeiner Natur sind und einen übergeordneten Charakter für alle Player in der Branche besitzen.

Die Filmindustrie entwickelt sich mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten weiter. Dieser Wandel hat die Art und Weise verändert, wie Filme vertrieben und konsumiert werden. Früher waren Filme nur in Kinos oder auf physischen Medien (z. B. DVDs) erhältlich. Jetzt können Filme online über Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Hulu gestreamt werden. Diese Veränderung hat radikale Auswirkungen auf die Filmindustrie, da sie Filme für ein breiteres Publikum in den Konsum losgelöst vom Kino zugänglich gemacht hat. Sie hat damit das traditionelle Geschäftsmodell der komplett Filmindustrie auf den Kopf gestellt, da Kinos nicht mehr der einzige Weg sind, Filme zu vertreiben.

Entertainment Verführung
Analysen

Gutgemachtes Entertainment verführt uns mit diesen sechs Schlüsselfaktoren

Carrie Duvan 8. November 2022

Warum vermögen uns gewisse Serien, Online-Games oder Unterhaltungsangebote zu faszinieren und über längere Zeitdauer zu fesseln? Was ist es, dass uns dermaßen an Content bindet, dass wir immer mehr davon wollen und kaum mehr davon [mehr …]

ZIelgruppe definieren Film Video
Analysen

Wie du die Zielgruppe deines Videos definierst und damit den Zuschauererfolg steigerst

Volker Reimann 15. September 2022

Das potenzielle Publikum eines Videos ist einer der wichtigsten Faktoren, der noch vor der Erarbeitung des Filmkonzepts berücksichtigt werden muss. Warum? Weil die Definition der Zielgruppe einen entscheidenden Einfluss auf die Richtung, den Stil und [mehr …]

Distribution von Videos in sozialen Medien Kampagne
Analysen

Das schmutzige Geheimnis bei der Distribution von Videoinhalten mit Social Media

Carrie Duvan 10. August 2022

Die Kraft bewegter Bilder ist unbestritten. Die Reichweite von Videoplattformen wie YouTube oder TikTok, Instagram oder Facebook zweifelt ebenso niemand an. Was also liegt näher, als diese beiden Elemente in den sozialen Medien mit einer [mehr …]

Filmarchitektur Set-Design Szenenbild
Analysen

Filmarchitektur im Wandel: diesen Herausforderungen müssen sich Set Design und Szenenbild in Zukunft stellen

Carlo Olsson 24. Mai 2022

Das Set-Design kann einen Film in wenigen Sekunden prägen. Man denke an die bewusst maskulin gestaltete Filmarchitektur in „The Power of the Dog“ oder das minimalistisch-kubistische Szenenbild in der Serie „The Squid Game“. Dennoch steht [mehr …]

Idee Gameshow verkaufen
Analysen

Wie du eine Gameshow für TV oder das Internet konzipierst und erfolgreich verkaufst

Zachery Z. 25. Mai 2022

Es ist unbestreitbar: Spielshows gehören nicht nur zu den beliebtesten Sendungen im Fernsehen, sie erleben gerade überall ein Revival. Von Klassikern wie „Der Preis ist heiß“ und „Glücksrad“ bis hin zu „Quizduell“ bei ARD und [mehr …]

videomarketing 10 tipps erfolgsfaktoren
Analysen

Videomarketing: Die wichtigsten Faktoren wirksamer Clips und Videos

Redaktion Filmpuls 30. August 2022

Beim Videomarketing setzt man bezüglich der Kommunikation vorwiegend auf Bewegtbilder. Zum Videomarketing werden verschiedene Videoformate gezählt. Für das Marketing eingesetzt werden können etwa Produktvideos, Werbespots, Imagefilme, Recruiting Filme oder Corporate Videos. Videomarketing erfreut sich großer [mehr …]

Games ändern Filmindustrie
Analysen

Wie die Filmindustrie durch Games verändert wird und sich neu erfinden muss

Volker Reimann 25. Juni 2022

Die Gameindustrie boomt, und Spiele werden bei einem jungen Publikum immer beliebter. Das hat enorme Auswirkungen auf die Filmindustrie, von der Art und Weise, wie Filme finanziert und produziert werden, bis hin zur Art und [mehr …]

satellitenschüssel empfang
Analysen

Was ist beim Kauf einer Satellitenschüssel zu beachten?

Redaktion Filmpuls 21. April 2022

Warum ist der Satellitenanschluss so beliebt, wie funktioniert er überhaupt und welche Kriterien sind beim Kauf wichtig? Diese Fragen klären wir zusammen mit der Frage, ob die Satellitenschüssel wirklich der Goldstandard ist. [mehr …]

netflix Zuschauerzahlen messgröße Erfolg
Analysen

Netflix startet Etablierung einer neuen Messgröße für Beliebtheit und Zuschauererfolg

Carlo Olsson 31. Januar 2022

Bis anhin kommunizierten die Anbieter der großen Streaming-Plattformen keine Zahlen zum Zuschauererfolg ihrer Serien und Filme. Nun etabliert Netflix ab sofort eine neue Messgröße und veröffentlicht erstmals eine Top 10 Rangliste. [mehr …]

3D-Kino für Zuhause
Analysen

3D-Kino für Zuhause und was es dafür braucht

Redaktion Filmpuls 9. August 2022

Eine entscheidende Voraussetzung dafür, ob 3D im Heimkino ein Erlebnis oder Flop wird, ist die eingesetzte Wiedergabetechnik. Diese lässt sich auch zu Hause realisieren. Wichtig ist, dass falsche Erwartungen abgeschüttelt werden. [mehr …]

Videos E-Commerce Online-Shopping
Analysen

Neue Studie: Wie Storytelling-Videos das Verhalten von Usern in Online-Shops beeinflussen

Redaktion Filmpuls 9. August 2022

Ergebnisse einer neuen Studie von Prof Dr. Michael Schleußer, Professor für Marketing, und Eva Bogh, M. Sc., Marketingspezialistin: Wie beeinflussen Storytelling-Videos das Verhalten von Usern in Webshops und im E-Commerce? [mehr …]

Zukunft der Filmproduktion: Immersive Arts Space
Analysen

Was bedeutet „Immersive Arts Space“ für die Zukunft der Filmproduktion?

Pavel Sokolov 9. August 2022

Deutsche Transkription eines in englisch geführten Video-Interviews mit Prof. Christian Iseli über den Immersive Arts Space an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK mit besonderem Fokus auf virtuelle Produktion und Filmproduktion. [mehr …]

Warum-die-Zukunft-des-Kinos-in-China-liegt
Analysen

Warum »Zack Snyder’s Justice League« ein Indiz dafür ist, dass die Zukunft des Kinos in China liegt

Zachery Z. 10. August 2022

Games und Streaming sind für Kinofilme ernsthafte Konkurrenten. Doch die Zukunft des Kinos wird anderswo entschieden. Ein Großteil der Kinoindustrie, Hollywood inbegriffen, scheint dies noch nicht wirklich bemerkt zu haben. [mehr …]

Kino nach-corona COVID19 Pandemie
Analysen

Das Kino nach Corona

Redaktion Filmpuls 14. August 2022

Am 1. Juli sollen wieder deutschlandweit die Kinos öffnen. Zumindest will es so der Branchenverband HDF Kino, der die Mehrheit der Kinobetreiber vertritt. Doch wie wird die Kinolandschaft nach den langen Schließungen aussehen? [mehr …]

filmberatung videoberater
Analysen

Soll oder muss man heute als Videoproduktion auch reine Filmberatung anbieten?

Carlo Olsson 20. Juni 2022

Unternehmen, die ihren Videocontent selbst produzieren, sind nichts Neues. Neu aber zeichnet sich eine kritische Entwicklung ab. Immer mehr Filmproduktionen bieten an, bei der Herstellung von Videos als Berater zu unterstützen. [mehr …]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

+++ Neueste Artikel +++

  • Werbespot-Analyse

    Solides Handwerk trifft auf Überraschung: Werbespot-Analyse „Zelt“ von WFP

    26. Januar 2023
    Eine Frau, ein Mann und ein Zelt. Aber nicht nur. So lässt sich die Ausgangslage des Werbespots „Zelt“  in Worte fassen. Filmpuls-Redaktor Pavel Sokolov analysiert in diesem Artikel den fünfunddreißig Sekunden langen Werbefilm hinsichtlich Filmhandwerk [mehr …]
  • Persönlichkeitsrechte Film Videoaufnahmen

    Persönlichkeitsrecht bei Film- und Videoaufnahmen: Ein Leitfaden für Videoproducer und Influencer

    16. Januar 2023
    Dieser Artikel erklärt das Konzept der Persönlichkeitsrechte, die Gesetze und Vorschriften, die sie schützen, und die Herausforderungen, die sich für Videoproducer und Influencer bei der Videoproduktion daraus ergeben. In der digitalen Welt ist der Schutz [mehr …]
  • Filmförderung-Spielfilm-Dokumentarfilm-Serien

    25 Antworten zur Filmförderung | Leitfaden für angehende Filmemacher

    25. Januar 2023
    Filmförderung ist der Treibstoff, der die europäische Filmindustrie am Laufen hält. Anders als in Hollywood ermöglicht erst die Förderung der Mehrheit aller Filmemacher und Produktionsfirmen, Filme überhaupt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Doch [mehr …]

    Newsletter

    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2023 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGLIAS

    Willkommen bei Filmpuls | Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies (darunter auch US-Dienste). Diese helfen uns dabei, die Artikel für dich zu verbessern. OK, WEITERABLEHNENMEHR INFOS